BIRMA
Oppositionschefin Suu Kyi
von Wahlen ausgeschlossen
Bangkok - Birmas Junta hat Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi per Gesetz von den Wahlen in diesem Jahr ausgeschlossen. Nach dem neuen Wahlgesetz sei Suu Kyi sogar gezwungen, ihre Partei „Nationale Liga für Demokratie“ zu verlassen, falls diese sich entschließen sollte, an den Wahlen teilzunehmen, hieß es aus Kreisen der Partei am Mittwoch in Rangun. Ansonsten drohe der „Nationalen Liga für Demokratie“ die Auflösung. Suu Kyi war nach einem als Farce geltenden Gerichtsverfahren im August 2009 zu weiteren 18 Monaten Hausarrest verurteilt worden, nachdem sich ein US-Bürger ungebeten Zugang zu ihrem Anwesen verschafft hatte. epd
INDONESIEN
Top-Terrorist
bei Razzia getötet
Sydney/Jakarta - Einer der meistgesuchten Terroristen Asiens ist bei einem Einsatz der Antiterroreinheit in Indonesien getötet worden. Dulmatin, der wie viele Indonesier nur einen Namen hat, soll eine der Bomben bei den Terroranschlägen 2002 auf Bali gezündet haben. Dabei kamen 202 Menschen ums Leben. Präsident Susilo Bambang Yudhoyono bestätigte am Mittwoch bei einem Besuch in Australien, dass Dulmatin unter den drei Todesopfern einer Razzia am Dienstag in Jakarta war. dpa
NIGERIA
Polizei korrigiert Opferzahl von Massaker nach unten
Jos/Vatikan-Stadt - Bei dem Massaker an christlichen Dorfbewohnern in Nigeria sind nach neuen Angaben der Polizei weniger Menschen umgebracht worden als zunächst angenommen. Der Polizeichef des Bundesstaates Plateau, Ikechukwu Aduba, gab die Zahl der Todesopfer am Mittwoch mit 109 an, nachdem die Behörden zuvor von mehr als 500 Toten gesprochen hatten. Papst Benedikt XVI. verurteilte die „grausame Gewalt“ in dem westafrikanischen Land. Unter den 109 Opfern seien auch rund 40 Kinder, sagte Aduba. Muslimische Viehzüchter hatten am Wochenende drei Dörfer südlich der zentralnigerianischen Stadt Jos überfallen und die Bewohner mit Macheten oder Äxten getötet. AFP
0Kommentare
Neuester Kommentar