RUSSLAND
Ermittler identifizieren
zweite Attentäterin von Moskau
Moskau - Auch die zweite Selbstmordattentäterin der Doppelanschläge auf die Moskauer Metro stammt nach Angaben der Ermittler aus der unruhigen Kaukasusrepublik Dagestan. „Bei der Terroristin, die sich an der Station Lubjanka in die Luft gesprengt hat, handelt es sich um Mariam Tscharipowa“, sagte ein Sprecher des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB. Sie sei 1982 geboren worden und stamme wie die bereits identifizierte 17-jährige Attentäterin Dschennet Abdurachmanowa aus Dagestan. AFP
INDIEN
Mehr als 70 Polizisten
bei Maoisten-Angriff getötet
Neu-Delhi - Bei einem Großangriff auf eine Einheit der indischen Bundespolizei sind am Dienstag mehr als 70 Beamte getötet worden. Zwölf weitere Polizisten seien bei dem Angriff im zentralindischen Bundesstaat Chhattisgarh verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Die Maoisten zündeten in einem Waldgebiet zunächst mehrere Sprengsätze und eröffneten dann von umliegenden Hügeln das Feuer auf die ins Stocken geratene Fahrzeugkolonne der Sicherheitskräfte. Innenminister Palaniappan Chidamabaram sagte, die Bundespolizisten seien offensichtlich in eine von Falle getappt.dpa
IRAK
Drastisches Video
von US-Helikopterangriff
Washington - Fast drei Jahre nach einem tödlichen Angriff eines US-Kampfhubschraubers auf Zivilisten und zwei irakische Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters sorgt ein im Internet aufgetauchtes Video der Attacke für Aufsehen. Die in dem Webportal Wikileaks veröffentlichten Aufnahme der Bordkamera zeigen, wie der Apache-Helikopter immer wieder auf Menschen am Boden feuert – sogar, als ein Kleinbus Verletzte bergen will. Die beiden Reuters-Mitarbeiter wurden wegen der mit langen Objektiven versehenen Kameras um ihre Schultern von der Besatzung fälschlicherweise für Aufständische mit Kalaschnikows gehalten. Festgehalten sind auch die teils drastischen Dialoge. „Wir schießen noch ein paar mehr“, sagt ein Besatzungsmitglied. „Kommt schon, lasst uns schießen.“ Insgesamt starben bei dem Angriff vom Juli 2007 zwischen 12 und 15 Menschen, berichtete der US-Sender CNN. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar