Kernenergie: Russisches Uran für US-Kraftwerke
Russland wird die USA künftig mit größeren Mengen angereicherten Urans für die amerikanischen Atomkraftwerke beliefern als bisher. Russische Importe wurden in den USA bislang beschränkt, um einen Preisverfall zu verhindern.
Ein entsprechendes Abkommen zur Liberalisierung der russischen Uranexporte ist am Freitag von US-Handelsminister Carlos Gutierrez und dem Chef der russischen Atomenergiebehörde Rosatom, Sergej Kirijenko, in Washington unterzeichnet worden, wie das US-Handelsministerium mitteilte. Danach darf Russland Uran direkt an US-Kraftwerke mit neuen Reaktoren liefern kann. Die neuen Vereinbarungen könnten demnach 2011 in Kraft treten. Die bisherigen US-Bestimmungen aus dem Jahr 1992 beschränkten die russischen Importe massiv, um die einheimische Uranindustrie vor einem Preisverfall zu schützen.
Ihrer wachsenden Verflechtung bei Handel und Finanzen wollen die USA und Russland künftig durch einen gemeinsamen, formalen Wirtschaftsdialog Rechnung tragen. (mfa/AFP)