zum Hauptinhalt
Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.

© dpa>/Michael Kappeler

Update

Nach Nominierung der neuen Doppelspitze: Klingbeil schließt als SPD-Chef Ministeramt für sich aus

Die SPD schafft Klarheit über ihre künftige Spitze. An die Seite von Saskia Esken kommt Lars Klingbeil. Der wolle sich dann ganz darauf konzentrieren.

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil schließt ein Ministeramt in einer Ampel-Koalition für sich aus, wenn er neuer Co-Vorsitzender seiner Partei wird. „Ich trete als Parteivorsitzender an in einer Phase, wo wir in eine neue Regierung einsteigen, wo ein Sozialdemokrat Bundeskanzler wird, und das heißt für mich auch, dass ich mich zu 100 Prozent jetzt der Aufgabe des Parteivorsitzenden widmen werde“, sagt Klingbeil im Sender Phoenix. Sein Bundestagsmandat wolle er aber wahrnehmen. „Diese beiden Aufgaben füllen mich so aus, dass alles andere nicht infrage kommt.“

Klingbeil und Parteichefin Saskia Esken wollen die SPD künftig gemeinsam führen. Das erklärten beide nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Montag in einer SPD-Präsidiumssitzung. Das Präsidium folgte dem einstimmig und schlug die Personalie dem Parteivorstand vor.

[Lesen Sie mehr über Klingbeils Weg in der SPD: Aufstieg zum Chefstrategen der SPD – die Methode Lars Klingbeil (T+)]

Klingbeil will die SPD als Parteichef zu einer modernen Volkspartei machen. „Wenn wir das alles richtig machen, dann liegt vor uns ein sozialdemokratisches Jahrzehnt in Deutschland, aber auch in Europa“, sagte der 43-Jährige in einer Videobotschaft. In den vergangenen Jahren habe die SPD viel geschafft und schließlich die Bundestagswahl gewonnen. „Aber ich will, dass es weitergeht“, betonte Klingbeil, der als Architekt des SPD-Erfolgs gilt. „Ein Wahlsieg reicht mir nicht.“

Klingbeil betonte, der Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl sei möglich geworden, „indem wir beieinander standen in Zeiten, als wahnsinnig großer Druck da war“. Die SPD sei jünger, weiblicher und diverser geworden - und dieser Weg müsse weitergehen.

Die SPD wolle auch die anstehenden Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gewinnen. Jetzt gehe es um die Mannschaftsaufstellung dafür. „Egal auf welcher Position man steht, ob im Kanzleramt, in der Regierung, in der Fraktion, in den Ländern oder in der Partei, wir spielen alle zusammen und wir schießen aufs gleiche Tor“, betonte Klingbeil.

Demnächst gemeinsam an der SPD-Spitze: Lars Klingbeil und Saskia Esken (beim Parteitag 2019)
Demnächst gemeinsam an der SPD-Spitze: Lars Klingbeil und Saskia Esken (beim Parteitag 2019)

© dpa/Kay Nietfeld

Mit der Personalentscheidung des Präsidiums zeichnet sich ab, dass die SPD ihre offene Führungsfrage ohne großen Umbau in der Parteiführung parallel zur Regierungsbildung klärt. Gewählt werden soll die SPD-Führung auf einem Parteitag vom 10. bis 12. Dezember. 

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Esken wies bereits am Morgen im ARD-„Morgenmagazin“ auf die jahrelange enge Zusammenarbeit mit Klingbeil hin. Der 43-Jährige sei ein „Architekt der Erneuerung der SPD“ und sie schätze ihn persönlich sehr. Klingbeil hatte als Wahlkampfmanager entscheidenden Anteil am SPD-Sieg bei der Bundestagswahl.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der amtierende Co-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans (69) hatte Ende Oktober seinen Rückzug angekündigt und erklärt, dass nun Jüngere ans Ruder sollten.

[Lesen Sie hier mehr über Saskia Esken: Sie will nochmal – was Saskia Eskens Schachzug für die SPD bedeutet (T+)]

Esken und er waren im Dezember 2019 nach einem langwierigen Auswahlprozess an die SPD-Spitze getreten. Ein Parteitag bestätigte damals einen Mitgliederentscheid, mit dem die Nachfolge der zurückgetretenen Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles geklärt wurde. Damals war Olaf Scholz, der gemeinsam mit der Brandenburger Politikerin Klara Geywitz antrat, Esken und Walter-Borjans unterlegen.

Auch jetzt ist nicht ausgeschlossen, dass sich vor dem Parteitag noch weitere Bewerberinnen oder Bewerber für den Parteivorsitz melden - es gilt jedoch in der deutlich befriedeten Partei als unwahrscheinlich. Mehrere SPD-Vize wie etwa Arbeitsminister Hubertus Heil haben bereits angekündigt, dass sie weiter Stellvertreter sein wollen.

[Lesen Sie hier mehr über Lars Klingbeil: Strategisches Meisterstück? Lars Klingbeils Weg an die SPD-Spitze (T+)]

Auch auf die Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP dürfte sich der Wechsel an der SPD-Spitze auswirken. Walter-Borjans hatte deutlich gemacht, dass die Parteivorsitzenden auch künftig nicht in der Regierung vertreten sein sollten - auch wenn dies satzungsmäßig möglich wäre.

Esken sagte in der ARD, natürlich wäre es auch spannend, als Ministerin in einer Zukunftskoalition mitzuwirken. Sie habe in den vergangenen beiden Jahren aber auch als Parteivorsitzende „Wirksamkeit gezeigt“. Auch Klingbeil waren Ambitionen etwa auf das Amt des Verteidigungsministers nachgesagt worden. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false