
Benjamin Netanjahu und Barack Obama – der eine hat die Wahl gewonnen, der andere macht aus seiner persönlichen Abneigung kein Geheimnis. Doch beide müssen wieder zueinander finden. Ein Kommentar.

Benjamin Netanjahu und Barack Obama – der eine hat die Wahl gewonnen, der andere macht aus seiner persönlichen Abneigung kein Geheimnis. Doch beide müssen wieder zueinander finden. Ein Kommentar.

US-Präsident Barack Obama stellt nach dem Wahlsieg Benjamin Netanjahus die bisherige US-Politik gegenüber Israel infrage. Sind die Zeiten als Schutzmacht bald vorbei?

Beim Besuch von Prinz Charles und Camilla im Weißen Haus wird viel gescherzt. Präsident Barack Obama meinte, dass die königliche Familie in den USA beliebter wären als so manche US-Politiker.

US-Präsident Barack Obama hat in einer Videobotschaft dem iranischen Volk zum persischen Neujahrsfest gratuliert. Gleichzeitig appellierte er an die Regierung in Teheran, gemeinsam eine Lösung im Atomstreit zu finden.

Einen Tag vor der Wahl war Netanjahu gegen einen Palästinenserstaat, zwei Tage nach seinem Sieg ist er wieder dafür. Nur die Bedingungen seien derzeit nicht gegeben, sagt er. Die USA sind verärgert.

Verbindungen mit Europa und engere Kooperation mit den asiatischen Staaten – Wandlungsprozesse in der chinesischen Außenpolitik.

Das Leben als First Lady ist kein leichtes. Michelle Obama hat sich am Montag in einer Fernsehshow darüber beschwert, kein Fenster im Weißen Haus öffnen zu können. Eine Welle der Empörung löste derweil ein Moderator aus, der Obama mit Affen verglichen hatte.

Erneute peinliche Panne beim Secret Service. Nach einer Party sollen zwei Agenten, einer davon gehöre zur persönlichen Leibwache von Präsident Barack Obama, eine Barriere vor dem Weißen Haus gerammt haben – möglicherweise unter Einfluss von Alkohol.

Noch sind es keine schweren Waffen, die die Vereinigten Staaten in die Krisenregion entsenden, sondern nur geländegängige Fahrzeuge und Radargeräte. Doch es ist eine deutliche Warnung an Russland. Der internationale Währungsfonds bewilligt derweil Milliardenhilfen für die Ukraine.

Gentests können Brustkrebspatientinnen die Chemotherapie ersparen. Aber das deutsche Gesundheitssystem schiebt den Einstieg in die moderne Medizin auf die lange Bank. Ein Kommentar

Es begann mit der dreisten Wahlkampfhilfe für Netanjahu im Kongress, jetzt grätschen die Republikaner ihrem Präsidenten in der Außenpolitik dazwischen. Das ist vor allem eines - schäbig. Ein Kommentar.

Republikanische Senatoren haben mit einem offenen Brief an den Iran Präsident Obama düpiert. Sie warnten, die USA könnten ein Atomabkommen leicht widerrufen. Die US-Regierung ist empört, der Iran gibt sich amüsiert.

In der Schule prägen Rollenklischees noch zu sehr den Blick auf den einzelnen Schüler. Ein Kommentar

Als erster schwarzer US-Präsident hat Barack Obama Geschichte geschrieben - auch, weil er Amerika eine Idee von sich selbst liefert. Das hat er am Sonntag wieder eindrucksvoll bewiesen. Ein Kommentar

Als erster schwarzer US-Präsident muss Barack Obama gegen das Dauerthema Rassendiskriminierung ankämpfen - 50 Jahre nach dem "Bloody Sunday", an den am Sonntag in Alabama gedacht wurde.

Russland schlägt im Ukraine-Konflikt Alarm. Kurz vor neuen Gesprächen in Berlin über die Lage im Kriegsgebiet Donbass erhebt Moskau schwere Vorwürfe. Erste US-Soldaten sollen als Ausbilder für das Militär in der Ukraine sein. Ist das die Vorbereitung auf einen größeren Krieg?

Das US-Justizministerium hat bei der Untersuchung der Polizeiarbeit in Ferguson ein erschreckendes Fazit gezogen. In der Kleinstadt, in der es 2014 nach dem Tod des schwarzen Teenagers Michael Brown schwere Ausschreitungen gegeben hatte, seien Rassismus und Polizeiwillkür an der Tagesordnung.

Militärberater und Kampftruppen - mit rund 12.000 Soldaten hilft Russland nach Erkenntnissen eines führenden US-Militärs den Separatisten in der Ukraine. Der Westen hält unterdessen seinen Druck auf Russland aufrecht.

Nach der Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem US-Kongress wurde vor allem über das angespannte Verhältnis zu Barack Obama geredet. Doch die Zukunft von Irans Atomprogramm hängt nicht an der Beziehung der beiden Regierungschefs. Ein Kommentar

Thorbjörn Jagland, Vorsitzender des Friedensnobelpreis-Komitees, ist in einem beispiellosen Vorgang abgesetzt worden. Er galt seit der Auszeichnung von Obama und des chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo als umstritten. Hintergrund ist der Rechtsruck im norwegischen Parlament.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in einer Rede vor dem US-Kongress vor einer atomaren Bewaffnung des Iran gewarnt. Die Spitze der US-Regierung um Präsident Barack Obama blieben der Rede fern.

Vom Veggie Day in der Kantine bis zur Organspende: Wie der Staat Verbraucher zur Vernunft anleiten könnte, ohne dass die es überhaupt merken.

In Moskau wird der ermordete Kremlkritiker Boris Nemzow beigesetzt. Die Augenzeugin des Mordes, seine Lebensgefährtin Anna Durizkaja, durfte nach Kiew ausreisen. US-Präsident Obama prangert das Klima von Zwang und Bedrohung in Russland an.

Vor der wohl entscheidenden Phase der Atomgespräche mit Iran hat US-Präsident Obama die Islamische Republik aufgefordert, ein Jahrzehnt oder länger sein Atomprogramm zumindest einzufrieren. Eine geplante Rede von Israels Premier Netanjahu in den USA sorgt für gereizte Stimmung.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll vor dem US-Kongress reden - das ruft Verstimmungen hervor. Denn er ist nicht Gast von Präsident Obama, sondern wurde von den Republikanern eingeladen.

Walmart genießt nicht den besten Ruf unter Amerikas Arbeitnehmern: geringe Bezahlung, schlechte Behandlung. Der weltgrößte Einzelhändler ist in eine Sackgasse geraten. Das soll sich nun ändern.

Der Gemäßigte, der Halbstarke, der Urchrist, der Pragmatiker – die Republikaner haben einige aussichtsreiche Bewerber, die als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2016 in Frage kommen. Wer hat die größten Chancen?

Wieder stirbt ein namhafter Kremlgegner: Der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow wurde am Freitag in Moskau erschossen. Ermittlern zufolge handelte es sich um einen "minutiös geplanten" Auftragsmord. Alle schauen auf Putin. Obama und Merkel fordern rasche Aufklärung.

Keiner weiß, wie viele selbst ernannte Gotteskrieger aus dem Ausland in den Reihen der Terrormiliz "Islamischer Staat" in Syrien und dem Irak morden. Aber es werden offenbar immer mehr. Das FBI meldet nun einen Erfolg.

Gegen den schon freigesprochenen Todesschützen im Fall des schwarzen US-Teenagers Trayvon Martin wird es kein Verfahren wegen Bürgerrechtsverletzung geben. Die Beweise gegen George Zimmerman für ein Verbrechen aus Rassenhass reichen nicht aus. Es wäre die einzige Möglichkeit gewesen, Zimmerman doch noch zu belangen.

Hat Benjamin Netanjahu die Gefahr durch Irans Atomprogramm aufgebauscht? Eine jetzt bekannt gewordene Analyse des Geheimdiensts Mossad legt diese Vermutung nahe. Die Enthüllung kommt zur unpassenden Zeit für den Premier - am 17. März wird gewählt in Israel.

Barack Obama regiert in Amerika seit über sechs Jahren. Der Friedensnobelpreisträger scheut jede Konfrontation. Trotzdem spielt der Antiamerikanismus in Wladimir Putins Propaganda eine zentrale Rolle. Ein Kommentar.

Eigentlich soll der Streit um das Atomprogramm des Iran bis Ende März beigelegt werden. Doch Washington ist mit den Verhandlungen unzufrieden. Falls Teheran nicht fristgerecht einlenkt, sollen die Gespräche beendet werden.

Normalerweise ist der Premierminister Indiens für seine Bescheidenheit bekannt. Der Nadelstreifenanzug, den er beim Staatsbesuch von Barack Obama getragen hatte, wurde ihm jedoch zum Verhängnis. Nun ist das Stück versteigert worden.

US-Präsident Barack Obama zweifelt an der Fähigkeit von Nordkorea, Hacker-Angriffe durchzuführen. Trotzdem könnten durch Cyberangriffe große Schäden entstehen - wie zuletzt geschehen. Sorgen machen Obama da eher andere Länder.

US-Vizepräsident Joe Biden hat sich bei der Vereidigung des neuen Verteidigungsministers Ashton Carter dessen Ehefrau auffällig herzlich genähert - und bekommt dafür jetzt Ärger.

Präsident Obama betont: "Keine Religion ist verantwortlich für Terrorismus". Nur mit Gewalt sei der Extremismus nicht zu besiegen. Radikalisierte junge Männer im eigenen Land bereiten nicht nur US-Terrorexperten Sorgen.

Die in Minsk vereinbarte Waffenruhe ist gebrochen worden. Einige europäische Politiker sehen das Abkommen als gescheitert und fordern Verschärfung der Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie die Ereignisse vom Mittwoch im Liveticker nach.

Das Minsker Abkommen über einen Waffenstillstand ist gefährdet. Droht nun in der Ostukraine eine neue Eskalation? Fragen und Antworten zur Zukunft der Ukraine.

Polizei gegen Bürger, Weiß gegen Schwarz: Der Film „Selma“ erzählt von Martin Luther King und dem Jahr 1965. Als Mychal Denzel Smith im Kino saß, musste er weinen. Denn er fragte sich: Was hat sich eigentlich verändert?
öffnet in neuem Tab oder Fenster