
Ab 23 Uhr MEZ sollen die Waffen in der Ostukraine schweigen, doch vorher sterben weiter Menschen. Russland will den Friedensplan von Minsk auch von den Vereinten Nationen bestätigen lassen. Kommt das Kriegsgebiet nun zur Ruhe?

Ab 23 Uhr MEZ sollen die Waffen in der Ostukraine schweigen, doch vorher sterben weiter Menschen. Russland will den Friedensplan von Minsk auch von den Vereinten Nationen bestätigen lassen. Kommt das Kriegsgebiet nun zur Ruhe?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fordert von US-Präsident Barack Obama, den Mord an drei Muslimen in der Stadt Chapel Hill zu verurteilen. Obama wirft er indirekt vor, islamfeindlich zu sein.

Ob Oslo und der Nahost-Friede, Arabischer Frühling, Barack Obama oder Minsk II: Stets will das Publikum, dass alles gut wird. Doch ebenso regelmäßig setzt die Entzauberung ein. Ein Kommentar.

US-Präsident Barack Obama hat ein selbstironisches Video auf der Online-Videoplattform Buzzfeed aufgenommen. Es zeigt ihn beispielsweise beim Reden-Einüben. Öffentliche Lockerungsübungen? Nein, denn das Video verfolgt ein anderes Ziel.

Ein neuer Mann im Pentagon: Ashton Carter hat im US-Senat breiteste Unterstützung als neuer Verteidigungsminister der USA bekommen. Er löst Chuck Hagel ab. Carter wird ein gutes Verhältnis zu Obama nachgesagt, doch beim Thema Waffenhilfe für die Ukraine etwa sind beide unterschiedlicher Ansicht.

In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Die von IS-Dschihadisten in Syrien entführte Amerikanerin Kayla Jean Mueller ist tot, dies bestätigte US-Präsident Barack Obama. Die USA wollen die Verantwortlichen vor Gericht bringen.

US-Präsident Barack Obama hat in einem Telefonat persönlich an Russlands Präsidenten Putin appelliert, für Frieden in der Ukraine zu sorgen. Eine Drohung richtete er dabei auch nach Moskau. Die Separatisten widersprechen Berichten über eine Waffenruhe.

Die amerikanische Geisel Kayla Jean Mueller, die sich um syrische Flüchtlingskinder gekümmert hatte, ist von der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) getötet worden. Das bestätigte das Weiße Haus und kündigte an, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Im Kampf gegen Ebola ziehen die USA einen Großteil ihrer in Westafrika stationierten Soldaten ab. Bereits 1500 Soldaten sind zurück auf ihren Stationen.

Einen Tag vor dem geplanten Krisengipfel hat das ukrainische Militär eine Offensive gegen die prorussischen Separatisten bei Mariupol begonnen. Russland wiederum startete erneut Manöver auf der Krim. Der Ton gegen die USA wird dabei schärfer.

Angela Merkel will keine Waffenlieferungen aus dem Westen in die Ukraine. Barack Obama bisher auch nicht. Das könnte sich aber ändern und zu einer unkalkulierbaren Eskalation des Konflikts führen. Ein Kommentar.
Angela Merkel versucht in Kiew, Moskau und Washington, den Ukraine-Konflikt zu lösen. Droht im Falle eines Scheiterns der Kanzlerin eine neue Eskalation?

Angela Merkel und Barack Obama haben zwei Tage vor dem Friedensgipfel am Mittwoch ihre Hoffnung auf eine diplomatische Lösung der Ukraine-Krise bekräftigt. Bei Gefechten sind am Montag mindestens 18 Menschen getötet worden.

Eine gefühlte Unendlichkeit lehrte der rassistische Ku-Klux-Klan schwarzen Amerikanern das Fürchten. Der mystische Geheimbund ist Splittergruppen gewichen, in Arkansas predigt ein KKK-Führer Nächstenliebe. Doch der Klan bleibt gefährlich.

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist zu US-Präsident Obama nach Washington. Ihre Mission: Die Amerikaner von Waffenlieferungen an die Ukraine abzubringen. Ihr stärkster Verbündeter sitzt dabei im Oval Office.

Die drei Regierungschefs haben sich zu einer Telefonkonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko am Sonntag verabredet. Merkel, Hollande und Putin wollen an einem gemeinsamen Papier zur Umsetzung des Minsker Abkommens arbeiten. Informieren Sie sich hier über die Entwicklungen in Moskau, Kiew und der Welt.

Einige halten die Initiative von Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande für die letzte Möglichkeit, den Ukraine-Konflikt friedlich beizulegen. Doch ob das Treffen mit Putin in Moskau Erfolg haben wird, wagt niemand vorauszusagen.

Die Reise von Angela Merkel und François Hollande zum russischen Präsidenten Wladimir Putin hat nicht zuletzt symbolische Bedeutung – und zeigt, wie ernst die Lage in der Ukraine wirklich ist. Vor dem Treffen haben die Konfliktparteien einen eintägigen Waffenstillstand für die Stadt Debalzewe beschlossen.

Internationales Treffen in Washington berät Mitte Februar Strategien gegen die Radikalisierung junger Muslime und den Kampf gegen den „Homegrown“-Terrorismus

Eigentlich könnte Politkabarett dem scheintoten ZDF-Programm neues Leben einhauchen. Aber mit lauen Nummern wie in "Die Anstalt" geht das nicht, meint unser Kritiker.

Eigentlich könnte Politkabarett dem scheintoten ZDF-Programm neues Leben einhauchen. Aber mit lauen Nummern wie in "Die Anstalt" geht das nicht, meint unser Kritiker.

Jordanien hat als Reaktion auf die Tötung eines Kampfpiloten durch den IS zwei inhaftierte Terroristen hingerichtet. Die Terrormiliz hatte den als Geisel gehaltenen Piloten auf bestialische Weise umgebracht.

Amerika will der Ukraine vorerst keine tödlichen Waffen liefern, hält sich jedoch alle Optionen offen. Obama wird nicht nur von den üblichen Kalten Kriegern bedrängt – sondern auch aus dem eigenen Lager.

Die US-Regierung schließt Waffenlieferungen an die Ukraine zumindest in naher Zukunft aus. Präsident Obama will sich erst mit der deutschen Kanzlerin besprechen, aber alle Optionen prüfen.

Die Extremistengruppe IS hat den japanischen Journalisten Kenji Goto getötet. Japans Regierung hält ein Video und Fotos von der Ermordung des 47-Jährigen für echt. Japan werde sich dem Terrorismus nicht beugen, sagt Ministerpräsident Abe.

Effizient und ehrgeizig – aber noch spröder als Hillary Clinton: Jeb Bush ist kein geborener Anführer. Und doch ist der kleine Bruder von George W. Bush der Mann, von dem die amerikanischen Republikaner glauben, er könne Barack Obama als Präsident nachfolgen.

Beim Staatsbesuch in Saudi-Arabien weigerte sich die US-First-Lady ein Kopftuch zu tragen. Der neue König ignorierte sie, das Staatsfernsehen zeigte Michelle Obama erst gar nicht. Nun kommen Zweifeln an den Pixeln auf.

Im Mai könnte es in Moskau zu einem außergewöhnlichen Treffen kommen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich zum 70. Mal. Treffen Kim Jong Un und Barack Obama unter Aufsicht von Wladimir Putin aufeinander?

Nur Barack Obama, Katy Perry und Justin Bieber haben ähnlich viele Abonnenten bei Twitter: Sollte es zu Nacktfotos kommen, dürften sie von Taylor Swift überholt werden. Die Sängerin macht sich über die Drohungen eines Hackers lustig, welcher mit der Veröffentlichung von Nacktfotos droht.

In der Nacht zu Montag war eine Drohne auf dem Grundstück des Weißen Hauses entdeckt worden. Es stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter des US-Geheimdienstes die fliegende Kamera unabsichtlich dorthin geleitet hatte - und zwar betrunken. Nun hat sich der Präsident zu dem Vorfall geäußert.

Indiens Regierungschef Narendra Modi empfängt US-Präsident Obama mit allen Ehren. In ihrem Werben um Delhi konkurrieren die USA mit Russland.

Zusammen mit Indiens Regierungschef Narendra Modi verfolgte Barack Obama eine Militärparade zum indischem Nationalfeiertag. Er ist der erste US-Präsident, dem diese Ehre zuteil wird. Auf den Straßen Indiens demonstrieren die Menschen gegen die Anwesenheit von Obama.

Neue Jobs, steigende Kaufkraft, ein starker Dollar: Die USA stehen nach schwierigen Jahren glänzend da. Wie das Land den Neustart schaffte.

US-Präsident Barack Obama empfing am Donnerstag drei Internet-Stars im Weißen Haus. Der Comedy-Frau GloZell Green unterlief dabei ein lustiger Versprecher, über den viele im Internet lachen.

Saudi-Arabiens Monarch Abdullah ist in der Nacht zu Freitag im Alter von über 90 Jahren gestorben. Seine Nachfolge hat bereits sein Halbbruder, Kronprinz Salman, angetreten. Das Königreich steht momentan wegen der öffentlichen Prügelstrafe gegen Blogger Raif Badawi heftig in der Kritik.

Freunde waren US-Präsident Obama und Israels Regierungschef noch nie. Doch was sich derzeit tut, ist mehr als nur eine kleine Verstimmung. Dabei wäre gerade jetzt ein Schulterschluss angebracht.
Barack Obama legt in seiner Rede an die Nation den Weg zum Wahlkampf 2016 aus. Über allem steht die gerechte Gesellschaft. Auf Kompromisse mit den Republikanern ist dieser Präsident nicht mehr aus.
Der Präsident Barack Obama wird allmählich zur "Lame Duck". Die USA sind aber wieder obenauf. Bei Wachstum, Technologie und Energie geht es Amerika im Vergleich zu Europa und China gut. Ein Kommentar.
US-Präsident Obama hat in einem Bericht zur Lage der Nation ein Ende der Krise Amerikas ausgerufen. Die schlimmen Zeiten seien vorbei für die USA. Der Kampf gegen die Terrormiliz IS werde aber noch lange dauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster