zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Redler

"Ihr seid die Joschka Fischers von morgen!“ - solche Vorwürfe muss sich Lucy Redler von Mitstreitern anhören. Warum die ehemalige WASG-Spitzenkandidatin trotzdem der Berliner Linkspartei beigetreten ist.

Von Lars von Törne

Nach dem Erfolg der Partei Die Linke deuten sich parteiinterne Querelen an. Nach PNN-Informationen soll es eine E-Mail geben, in der parteiintern heftiger Unmut über den Linke-Kreisvorsitzenden Pete Heuer geäußert wird, dessen Stil als „Alleinkämpfer“ kritisiert werde.

Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.

potsdam

In Deutschlands heimlicher Hauptstadt stehen die Villen der "Reichen und Schönen" - 45.000 Menschen sind seit 2003 zugezogen. Doch wie kann es sein, dass ausgerechnet hier immer noch die Linken am meisten Wähler mobilisieren?

Von Sandra Dassler
Matthias Platzeck

In elf Kreisen wären rot-rote Bündnisse möglich. Wahrscheinlich sind diese jedoch nicht. Brandenburs Ministerpräsident Matthias Platzeck erwarte durch die CDU-Niederlage keine Belastung der Koalition.

Von Thorsten Metzner
Peter Sodann

Ginge es nach der Linken, könnte ein ehemaliger "Tatort"-Kommissar nächster Bundespräsident werden. Nach eigenen Angaben verhandelt die Linke mit Peter Sodann, im Mai gegen Amtsinhaber Horst Köhler und seine Gegenkandidatin Gesine Schwan anzutreten. Endgültig entschieden wird aber erst Mitte Oktober.

Nur 43 Prozent für die CSU, damit ist die Alleinherrschaft in Bayern erstmals seit 46 Jahren gebrochen. In München ist der Katzenjammer bei den Christsozialen groß. Jetzt kommt Parteichef-Huber ins Visier. Bayerns CSU-Fraktionschef fordert bereits eine schnelle Entscheidung über dessen politische Zukunft.

Ein erster Blick auf das vorläufige Ergebnis der gestrigen Kommunalwahlen in Potsdam lässt zunächst nur einen Schluss zu: Alles beim Alten! Während sich Linke und SPD landesweit ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, konnten die Linkssozialisten in der Landeshauptstadt ihre Spitzenposition verteidigen – Die Linke bleibt also weiter stärkste politische Kraft in Potsdam.

Gerechtigkeit ist für ihn nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung: Die Linke will den Schauspieler Peter Sodann für die Präsidentschaftskandidatur gewinnen. Doch der frühere "Tatort"-Kommissar kann dabei nur verlieren.

Von Joachim Huber
Kommunalwahl in Brandenburg

Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg haben sich SPD und Linkspartei am Sonntagabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die CDU erlitt herbe Verluste und musste sich mit Platz drei begnügen. Die rechtsextremen Parteien DVU und NPD legten etwas zu.

Bei der Brandenburger Kommunalwahl hat die CDU in der ersten ausgezählten kreisfreien Stadt Cottbus deutliche Verluste hinnehmen müssen, während der rechtsextremen NPD aus dem Stand der Sprung in die Stadtverordnetenversammlung gelang. Landesweit liefert sich die SPD mit der Linkspartei ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Hochrechnung 19:23 Uhr

Ein politisches Erdbeben hat die Ära der CSU-Alleinherrschaft in Bayern beendet: Bei den Landtagswahlen haben die Christsozialen fast 18 Prozentpunkte verloren - das höchste Minus einer Partei bei Landtagswahlen seit 1950. Die SPD profitiert davon aber nicht und kommt nur auf knapp 19 Prozent.

bismarck schreiben

Post vom deutschen Hochadel: Viele Menschen hierzulande sind dieser Tage bestimmt entzückt, dass ein Fürst, der auch noch von Bismarck heißt, sich dazu herablässt, ihnen persönlich einen Brief zu schreiben. Wie nett, mag so mach einer denken. Doch was den Blaublütler tatsächlich umtreibt, wird erst am Ende des Schreibens überdeutlich.

Nicht die Wahlen in Bayern, sondern die in Hessen und Hamburg werden Einfluss haben auf die Bundespolitik haben. In beiden Ländern werden Modellfälle für künftige Koalitionen durchgespielt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Lichtenberg gibt es wieder einmal Ärger wegen der Nähe der Linkspartei zu ehemaligen Stasi-Generälen. "Es ist unerträglich, dass abermals Legendenbildung betrieben werden soll", empört sich SPD-Kreisvorstand Gerrit Deutschmann. Anlass für die Aufregung ist ein für geplanter Vortrag von Werner Großmann bei der Lichtenberger Linken.

Pendlerpauschale

Obwohl die CSU für die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ist, lehnte sie einen entsprechenden Antrag der Linken im Bundestag am Donnerstag ab. Grund: Der Fraktion Die Linke gehe es "nicht um die Sache, sondern um ein durchsichtiges taktisches Manöver".

Die Linkspartei in Berlin-Lichtenberg hat Ärger wegen eines Auftritts des ehemaligen Stasi-Generals Werner Großmann. Der Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen fordert, die Veranstaltung abzusagen. Die Linke-Kreisvorsitzende verteidigt hingegen die Einladung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })