zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Wunsch und Wirklichkeit liegen ja bekanntlich weit auseinander. Wie weit, hat gerade erst wieder Gesundheitssenatorin Karin Lompscher (Linkspartei) bewiesen.

Die Methode könnte „böser Genosse, guter Genosse“ heißen. Nein, nein, es geht hier nicht um das Verhältnis von Sozialdemokratie und Linkspartei.

Von Guido Berg

119 Potsdamer werden an diesem Sonntag für 13 Parteien und Bürgervereinigungen zur Wahl im Wahlkreis II antreten. Neun Stadtteile im Westen und Nordwesten der Landeshauptstadt, darunter Golm, Eiche und Marquardt, gehören zum Wahlkreis.

Wunsch und Wirklichkeit liegen ja bekanntlich weit auseinander. Wie weit, hat gerade erst wieder Gesundheitssenatorin Karin Lompscher (Linkspartei) bewiesen.

Der Ex-Verkehrsminister hat Cottbus befriedet Wahlkampf erübrigt sich fast – wäre nicht die NPD

Von Sandra Dassler

BND-Ausschuss, Linkspartei, Gesundheitsfonds: Das werden noch stürmische Zeiten werden, vom Herbst an bis weit ins Wahljahr hinein. Und zwar für beide große Parteien, für SPD wie CDU.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In der "heimlichen deutschen Hauptstadt" Potsdam wollen die Linken wieder stärkste Fraktion werden. SPD-Bürgermeister Jann Jakobs glaubt aber, dass die Stimmung "anders ist als 2003".

Von Thorsten Metzner

Zu einer Demonstration gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan sind am Samstag in Berlin nach Veranstalterangaben rund 7000 Menschen gekommen. Aufgerufen hatte zu dem Protestzug ein bundesweites Bündnis aus rund 250 überwiegend linksgerichteten Initiativen.

230905_0_b8dd9a70

Guido Westerwelle drängt auf Veränderung: Der FDP-Chef fordert ein Vorziehen der Bundestagswahl, sollte die hessische SPD mit Hilfe der Linken in Hessen an die Regierung kommen. Eine Koalition mit der SPD auf Bundesebene schließt er aus.

Steinmeier Bayern

In einem Fernduell haben die Kanzlerin und ihr Herausforderer den Wahlkampf in Bayern befeuert. Der CSU droht unterdessen ein Absturz - eine weitere Umfrage sieht die Unionspartei unter der 50-Prozent-Marke.

Der Strauß der Linken: Oskar Lafontaine ist - wie Strauß - ein charismatischer Redner, spricht die Leute frontal an und haut den Großen gerne aufs Maul. Das gefällt nicht nur im Bierzelt, sondern zeigt einmal mehr, dass sich Rechte und Linke am Rande durchaus treffen können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Waldstadt - Eine Bürgertreff, zwei Orte: Während die Pläne für ein Waldstadt-Bürgerzentrum im Awo-Neubau am Käthe-Kollwitz-Heim weit gediehen sind, beschlossen die Stadtverordneten in ihrer letzten Sitzung einen neuen Standort. Der Antrag der Fraktion Die Linke, den ehemaligen Buchladen neben der Stadtteilbibliothek zum zentralen Anlaufpunkt für Bürgerengagement und Stadtteilmanagement zu machen, fand eine große Mehrheit.

Erstmals seit einem Jahrzehnt ist die Armut in Deutschland zurückgegangen, heißt es in einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Zahlen widerlegen Linkspartei und Gewerkschaften, die behaupten, die Bevölkerung profitiere nicht vom Aufschwung.

Von Carsten Brönstrup
Björn Böhning

Björn Böhning ist der Berater des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Nun möchte er den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg gewinnen – und für die SPD in den Bundestag einziehen.

Peer_S.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück verteidigt im Bundestag seinen Haushaltskurs – und beeindruckt dabei das Plenum. Obwohl oder vielleicht gerade weil er zwischen der Präsentation der Finanzziele des Bundes auch Zeit für eine Abrechnung mit seinen politischen Gegnern findet.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })