
Honeckers Traum: In der Geburtsstadt des SED-Chefs kürt die Linkspartei Lafontaine als Spitzenkandidat. Das soll nur der Anfang sein. Wenn 2009 im Saarland der Landtag gewählt wird, will Lafontaine die neunjährige CDU-Ära beenden.

Honeckers Traum: In der Geburtsstadt des SED-Chefs kürt die Linkspartei Lafontaine als Spitzenkandidat. Das soll nur der Anfang sein. Wenn 2009 im Saarland der Landtag gewählt wird, will Lafontaine die neunjährige CDU-Ära beenden.

Nun ist es offiziell: Oskar Lafontaine geht als Spitzenkandidat der Linkspartei ins Rennen um das Ministerpräsidentenamt im Saarland. In der Landtagswahl im kommenden Jahr sieht Lafontaine bundesweite Bedeutung.

Sie will es versuchen: Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti will sich schnellstmöglich mit den Stimmen von Grünen und Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen. Aus der SPD-Bundestagsfraktion hagelt es dafür Kritik.
Für den am Mittwoch in Marzahn getöteten Vietnamesen wird es am morgigen Sonntag einen Trauermarsch geben. Die Partei Die Linke und das Marzahner Antifa-Bündnis rufen gemeinsam zu dem Gedenkzug auf, der um 15 Uhr am Helene-Weigel-Platz starten und zum Tatort am Supermarkt in der Marchwitzastraße führen soll.
Die rot-rote Koalition in Berlin ist uneins über die Rückkehr zur Verbeamtung von Lehrern. Die SPD will damit die Abwanderung der Lehrkräfte in andere Bundesländer stoppen. Die Linke hat für den Vorschlag nur einen Kommentar übrig: "Rückwärts gewandt."

Stürzt sich Andrea Ypsilanti in ein neues politisches Abenteuer? Mehrere SPD-Politiker haben die hessische Parteichefin davor gewarnt, bei dem von ihr angekündigten Gespräch mit der Linken eine Regierungsbildung zu erörtern. Verteidigungsminister Jung prophezeit Ypsilantis Untergang.

Wie geht es weiter in Hessen? Gibt es doch noch Rot-Grün unter Duldung der Linken? In der SPD-Spitze sieht man kaum noch eine Möglichkeit, einen zweiten Anlauf von Ypsilanti zu stoppen.
Hessens SPD-Chefin will die Chance auf Rot-Grün mit linker Unterstützung nicht wieder verstolpern
Naturschützer, Schlösserstiftung und Stadt Potsdam sind gegen die Baupläne am Sacrow-Paretzer Kanal
Naturschützer, Schlösserstiftung und Stadt Potsdam sind gegen die Baupläne am Sacrow-Paretzer Kanal
Nur die Linke kann der SPD-Landesvorsitzenden Andrea Ypsilanti in Hessen zu einer rot-grünen Minderheitsregierung verhelfen. Nun scheinen sich die beiden Parteien einer gemeinsamen Linie zu nähern.

"Unerträgliche Arroganz, gewaltige Sturheit, ein Auftreten als Graf Rotz, selbstverliebt wie Lafontaine". Deftiges bestimmt die Diskussion um den möglichen Ausschluss von Wolfgang Clement aus der SPD. Doch es gibt auch versöhnliche Töne.
Die Linkspartei hat sich offenbar entschieden: Einem Medienbericht zufolge wird sie eine eigene Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl aufstellen. Unklar ist, wann die Personalie bekannt gegeben wird.
Hans Monath zum Parteiausschlussverfahren gegen Clement
Der rechtspolitische Sprecher der Linkspartei, Wolfgang Neskovic, erklärt, warum alle außer den Sportlern die Spiele in Peking boykottieren sollten. Auch, um aus den Moskauer Erfahrungen zu lernen.

SPD-Präsidentschaftkandidatin Schwan ist tough und sympathisch, sagt Linken-Fraktionschef Gysi. Trotzdem bekommt sie die Stimmen der Linken bei der Wahl im kommenden Jahr nicht - in einem entscheidenden Punkt kann sie nämlich nicht überzeugen.
Die öffentlichen Kommentare aus der Linkspartei über Gesine Schwan sind zuletzt wenig schmeichelhaft ausgefallen. Nun hat sich die SPD-Bewerberin für das Amt der Bundespräsidentin mit Gregor Gysi, dem Fraktionschef der Linken, zu einem vertraulichen Gespräch getroffen.

Vor einigen Wochen noch hatte Gesine Schwan die Linke scharf kritisiert. Nun hat sich die SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten mit Linke-Fraktionschef Gysi getroffen. Über den Inhalt gibt es widersprüchliche Informationen.
In der Innenstadt gibt es offenbar keinen Platz für den Lindenpark-Jugendclub S13. Der Kommunale Immobilienservice (KIS) verfüge über kein geeignetes Objekt in der Innenstadt zur Unterbringung des S13, beantwortet die Verwaltung jetzt eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
Den großen Parteien laufen die Mitglieder weg - jetzt ruft Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Deutschen zu mehr politischem Engagement auf. Und auch im Umgang mit der Linkspartei hat sich der Außenminister festgelegt.
Angesichts der dürftigen Informationen über Einsätze der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK wächst der Druck auf die Regierung. Verteidigungsexperten aus allen Fraktionen fordern mehr Transparenz.
Prof. Hermann Goltz mahnt „ausbalanciertes Bild“ von Johannes Lepsius an
Angesichts der dürftigen Informationen über Einsätze der Eliteeinheit der Bundeswehr wächst der Druck: Fraktionen verlangen von der Regierung mehr parlamentarische Kontrolle des Kommandos Spezialkräfte. Die SPD will eine Initiative mit der Union.
Möglicherweise wird parallel zur Europawahl im Juni neu abgestimmt.
Bei den anstehenden Wahlen wollen die rechtsextreme NPD und DVU in zehn von 14 Landkreisen antreten. Die Linke ruft Bürger zum genauen Hinsehen auf, da sich viele NPD-Mitglieder in Bürgerinitiativen engagieren.
Die Linkspartei kann Boden gut machen, die CDU stagniert. Einer neuen Umfrage zufolge kommen jetzt beide Parteien auf 20 Prozent. Damit wäre bei einer Abgeordnetenhauswahl keine klare Mehrheit in Sicht.
Birgit-Katharine Seemann über den aktuellen Stand auf der Suche nach einem Museumsdirektor
Klare politische Mehrheiten sind in der Hauptstadt derzeit nicht in Sicht. Wenn am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt würde, läge die Linkspartei in Berlin mit 20 Prozent erstmals gleichauf mit der CDU.
Die CDU hat die SPD als mitgliederstärkste Partei abgelöst, das bestätigen jetzt auch die offiziellen Zahlen vom Montag. SPD-Politiker Johannes Kahrs gibt dafür seiner eigenen Partei zumindest eine Mitschuld. Politikwissenschaftler sehen jedoch einen politischen Wandel in Deutschland - die Volkspartei könnte aussterben.

Der Fraktionschef der Linkspartei, Gregor Gysi, spricht mit dem Tagesspiegel über Freiheit, Gleichheit - und Eitelkeit. Zudem warnt er vor Kältetoten in Deutschland, wenn die Konzerne künftig keine Sozialtarife anbieten.

Sie war angetreten, Roland Koch aus dem Amt zu hebeln - doch bislang ohne Erfolg. Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti über ihre rot-rot-grüne Option und die Bedenken der Genossen im Bund.

Der Westen geht mit den Linken noch so um wie der Osten Anfang der 90er Jahre – sagt der CDU-Politiker Wolfgang Böhmer.
Sachsen-Anhalts Landeschef Wolfgang Böhmer ruft zu einem ernsthaftem Umgang mit der Linkspartei auf. Der CDU-Politiker kritisiert insbesondere den Umgang mit der Linken im Westen.
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), hat den Umgang mit der Linkspartei insbesondere im Westen kritisiert.
Wer Diktaturen hofiert, kann nicht glaubwürdig gegen rechts eintreten
Wiederholt hat die Linke Menschenrechtsverletzungen verniedlicht oder gar negiert. Wer Diktaturen hofiert, kann nicht glaubwürdig gegen rechts eintreten
Der hessische Ministerprädisent Roland Koch warnt mit eindrücklichen Worten vor dem erneuten Versuch eines linken Bündnisses in Hessen: "Das wäre für einen Kanzlerkandidaten Steinmeier eine erdrückende Hypothek", sagte er.

Sachsen-Anhalts CDU-Regierungschef Wolfgang Böhmer unternimmt Annäherungsversuche an das Feindbild der Union schlechthin: die Linkspartei. Eine Koalition schließt er in seinem Bundesland auf lange Sicht nicht aus.
Sachsen-Anhalts Regierungschef Böhmer (CDU) schließt Koalitionen mit den SED-Nachfolgern nicht aus
Potsdam/Eberswalde - Im Streit um den geplanten Bau einer 380-Kilovolt-Überlandleitung mitten durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sucht die Landesregierung nach einem Ausweg. „Wir prüfen Alternativen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster