zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Sabine Schicketanz über beidseitige Verantwortungslosigkeit

Von Sabine Schicketanz

Ethik als Pflichtfach für alle - so ist der Plan der rot-roten Koalition. Die Initiative Pro Reli will dies mit einem Volksbegehren verhindern und fordert, dass Schüler Ethik zugunsten von Religion abwählen können. Dagegen hat sich jetzt die Initiative Pro Ethik gegründet.

Von Susanne Vieth-Entus

Stahnsdorf – Auch Die Linke spricht sich für Stahnsdorf als Standort für das geplante dritte staatliche Gymnasium in der Region aus. In einer Mitteilung begrüßte Thomas Singer, Sprecher der Kreistagsfraktion, die Entscheidung von Landrat Lothar Koch (SPD), sich für den Standort einzusetzen: „Stahnsdorf hat einen Anspruch auf eine weiterführende Schule“, sagte Singer.

Gesine Schwan

Gesine Schwan, derzeit noch Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, trifft im Ratskeller von Frankfurt/Oder auf Lothar Bisky. Wie hält sie es mit der Linken?

Von Jost Müller-Neuhof

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zu Israel ist mit einiger Verspätung nun auch in der Linkspartei angekommen. Die Linke muss sich von Revolutionsromantik und Antizionismus trennen.

Hubertus Heil

Die SPD-Spitze, allen voran Kurt Beck, kritisiert das Erscheinungsbild der Partei. Generalsekretär Hubertus Heil ermahnt die Genossen zu mehr Disziplin.

Von Stephan Haselberger
Helgoland

Wahlkampf auf Helgoland war immer eine ruhige Sache - nun sorgen die Linkspartei und ein neuer Wählerverein für Aufregung.

Die Berliner CDU will die Partei Die Linke auch auf Landesebene vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Generalsekretär Frank Henkel sortierte die Partei in eine Traditionslinie mit den Terroristen der Roten Armee Fraktion.

Die Linke in Berlin zeigt sich hartleibig: Der Landesvorsitzende Klaus Lederer und seine Genossen lehnen den EU- Reformvertrag, der Ende nächster Woche im Bundesrat abgestimmt werden soll, ab. Am kommenden Dienstag will der Berliner Senat seine Haltung für die Bundesratssitzung festlegen.

Von Cordula Eubel

Die neuen Länder bauen bei der Polizei drastisch Personal ab – das entfacht politischen Streit. Die Gewerkschaft warnt vor drastischen Folgen, das Innenministerium spricht von "Panikmache".

Von Matthias Schlegel

Das Internationale Congress Centrum (ICC) wird voraussichtlich nicht abgerissen. "Es sieht so aus, als bleibe das ICC stehen", sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf am Rande der Eröffnung der größten chinesischen Kulturmesse in der Metropole Shenzhen.

Die Linkspartei erregt sich und kann es doch nicht verhindern: Sie wird auch im Jahresbericht 2007 des Bundesamtes für Verfassungsschutz, den Innenminister Wolfgang Schäuble am heutigen Donnerstag vorstellt, in der Rubrik „Linksextremistische Bestrebungen und Verdachtsfälle“ genannt. Dass die „Bild“ zuvor schon den Knüppel aus dem Kalten Krieg schwingt und behauptet, die Partei sei „von Alt-SED unterwandert“, tun allerdings selbst Verfassungsschützer als Unsinn ab.

Heute darf Roland Koch den Dalai Lama begrüßen – sein Alltag im linken Landtag ist dagegen eher mühsam.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Die Fusion mit der WASG hat in der Linkspartei nach Ansicht von Verfassungsschützern keinen Rückgang der extremistischen Tendenzen bewirkt. „Die in der Linkspartei.

Von Frank Jansen

Das Herz schlägt links, die Wut wächst – ach Gott, so lauten die Buchtitel des gefallenen Engels der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Oskar Lafontaine, und sie klingen wie die aktuelle Lagebeschreibung. Besonders augenfällig wird das immer mal wieder im Blick aufs Saarland, wo er lange Ministerpräsident war und noch heute wohnt, in seinem „Palast der sozialen Gerechtigkeit“.

Während die Linke fast tagtäglich mehr Wählerstimmen holt, sieht die SPD nur noch deren rote Rückleuchten. Die Konsequenz ist lediglich sinnlose Streiterei und Vergeudung der eigenen Kräfte.

shwe

Unterjochen, ausplündern und weitgehend abschotten, um Demokratie und Menschenrechte außen vor zu halten: Die Naturkatastrophe und die Militärdiktatur von Birma rufen den Westen auf den Plan. Soll er nun gewaltsam eingreifen? Gedanken an den Irak werden wach.

Von Frank Jansen

Wolfgang Neskovic, stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, will die katastrophale Versorgungssituation nach dem Wirbelsturm in Birma notfalls mit einem militärischen Einsatz lösen. Das Militärregime weigert sich seit zwei Wochen internationale Hilfe zuzulassen.

Region Teltow - Bei der Standortsuche uche für ein weiteres staatliches Gymnasium in der Region Teltow fordert die Kreistagsfraktion der Linkspartei die drei Kommunen auf, „diese Angelegenheit in jeder Hinsicht in die eigenen Hände zu nehmen“. Grundsätzlich begrüßt die Fraktion nach der Ankündigung der Kreisverwaltung, ein weiteres Gymnasium zu errichten, das aller Spekulationen und vor allem, dass dieses Thema kein im Wahlkampf mehr sein wird.

Wagenknecht

Die Kommunistin Sahra Wagenknecht hält sich eine Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei offen – und versetzt damit ihre Genossen vor dem Parteitag in Cottbus Ende Mai in Unruhe.

Von Cordula Eubel

Mutmaßliche Diebin vertrieben Am Stern – Eine Rentnerin hat am Mittwochnachmittag eine mutmaßliche Diebin aus ihrer Wohnung im Wohngebiet Am Stern vertrieben. Die junge Frau gab an, Mitarbeiterin eines karitativen Vereins zu sein und einen Nachbarn besuchen zu wollen, hieß im gestrigen Polizeibericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })