zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

spd

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Finanzminister Peer Steinbrück als alternative Kanzlerkandidaten ins Gespräch gebracht. Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck wird weiter aus den eigenen Reihen kritisiert - und tourt erstmal durch die Provinz.

Von Stephan Haselberger
gruene

Seit die Linke im Westen mitmischt, sieht auch die einstige Ökopartei alt aus – und sucht ihren Platz von links bis rechts.

Von Hans Monath

Die Links-Partei hat sich gegen „indirekte Studiengebühren“ ausgesprochen. Nach einer kleinen Anfrage an die Landesregierung bemängelte der hochschulpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peer Jürgens, dass das Land und die Hochschulen die Kosten für ein Studium nicht auf die Studierenden umlegen dürften.

Die Krise der SPD macht auch vor der Hauptstadt nicht Halt: Laut dem Berlin-Trend ist die Linkspartei so stark wie seit drei Jahren nicht. Die CDU kann die Verluste der SPD dagegen nicht für sich nutzen.

Berlin - Die Verweigerung eines Visums für eine Grünen-Abgeordnete durch den Sudan belastet das Verhältnis zwischen der deutschen Politik und der Regierung in Khartoum. Während die sudanesische Botschaft Abgeordneten der Parlamentariergruppe Östliches Afrika von Union, SPD, FDP und Linkspartei Visa für eine Delegationsreise Ende März gewährte, wurde der Grünen Kerstin Müller dies ohne Grund verweigert.

Potsdam - Aus dem Sozialpaket-Streit zwischen den brandenburgischen Regierungsparteien SPD und CDU scheint die Linkspartei als Sieger hervorzugehen: In einem Krisengespräch einigten sich die Spitzen von SPD und CDU gestern grundsätzlich auf ein Sozialpaket der Regierung, das im Wesentlichen alte Forderungen der oppositionellen Linken aufgreift. Zwar soll erst ein neuerliches Gespräch am Freitag endgültig Klärung bringen.

Die offenbar nahezu parallel beginnenden Arbeiten an der Humboldtbrücke und in der Innenstadt rund um den Alten Markt hat Hans-Jürgen Scharfenberg als Fraktionschef der Stadtfraktion Die Linke heftig kritisiert. „Das hätte sich mit Sicherheit besser planen lassen“, sagte Scharfenberg gestern.

Die hessische SPD-Abgeordnete Dagmar Metzger will ihr Mandat behalten. Kritiker hatten nach ihrer Ankündigung, Andrea Ypsilanti nicht zur Ministerpräsidentin wählen zu wollen, ihren Rücktritt gefordert. Metzger bleibt dabei: Eine Minderheitsregierung kann sie nicht unterstützen.

Das geplante Berliner Vergabegesetz ist stark unter Beschuss geraten. Vor der Sitzung des Berliner Wirtschaftsausschusses am Montag rief die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) den Senat dazu auf, das Gesetz zurückzuziehen.

Kurt Beck

Seit SPD-Chef Kurt Beck einen Kurswechsel im Umgang mit der Linken angekündigt hat, sind bei den Sozialdemokraten heftige Debatten entbrannt. Jetzt hat sich Beck nach zweiwöchiger Abstinenz zurückgemeldet und betont, dass die Linke eine "gegnerische Partei" ist.

SPD-Chef Kurt Beck hat sich nach dem Desaster um die Regierungsbildung in Hessen für handlungsfähig erklärt und seinen Führungswillen betont. Einen Wortbruch könne er nicht erkennen, sagte Beck. Die K-Frage ließ er offen.

Die Abgeordnete Dagmar Metzger hat das von ihrer Partei definierte Gute vermasselt, weil sie Andrea Ypsilanti nicht zur Ministerpräsidentin wählen will. Der Umgang mit ihr ist eine demokratische Unverschämtheit.

Von Lorenz Maroldt
Sarkozy

Bei der Kommunalwahl in Frankreich hat die Regierungsmehrheit von Präsident Nicolas Sarkozy Verluste hinnehmen müssen. Die oppositionellen Sozialisten konnten quer durch Frankreich zulegen und sehen in der Wahl eine "Warnung" für den Präsidenten.

Berlin – Die SPD hat durch die Annäherung an die Linkspartei in Hessen deutlich an Popularität eingebüßt. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa würden nur noch 24 Prozent der Deutschen die Sozialdemokraten wählen.

Viele Freunde macht sich Andrea Ypsilanti (SPD) mit ihrer Idee, sich in Hessen von den Linken mit in den Landtag wählen zu lassen nicht. Die politischen Gegner kritisieren sie scharf. Vom Chef des Umfrageinstitut Forsa kommen indessen warnende Worte an den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck.

Die Manipulation der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung und damit eine Verletzung des „fairen politischen Wettbewerbs“ haben die Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen und SPD gestern der Fraktion Die Linke vorgeworfen. So soll die Linke eine „Lücke“ im elektronischen sogenannten „Ratsinformationssystem“ (RIS) nutzen, um ihre Anträge in der Stadtverordnetenversammlung möglichst frühzeitig behandeln zu lassen.

Sabine Schicketanz über eine ernstere Wahlkampf-Episode

Von Sabine Schicketanz

Am Stern / Potsdam-West - Die rund 750 Garagen im Schäferfeld am Stern bleiben langfristig erhalten. Die Fraktion Die Linke erhielt gestern in der Stadtverordnetenversammlung für ihren Antrag, den Garagenstandort für mindestens 15 Jahre zu sichern, eine Mehrheit.

Hessens SPD strebt eine Koalition mit den Grünen an. Da das Bündnis im Landtag keine Mehrheit hätte, rechnen die Sozialdemokraten mit Hilfe von links. Die geben, falls sich Andrea Ypsilanti als Ministerpräsidentin zur Wahl stellt, ihre volle Unterstützung.

Struck

Er gibt sich demonstrativ unbekümmert. Doch der Fraktionsvorsitzende Peter Struck versucht vergeblich, die Debatte über Koalitionen mit der Linkspartei in der SPD zu stoppen.

Von Stephan Haselberger
Lafontaine

Mit Lafontaine an der Spitze könnte die Linke im nächsten Jahr auch im Saarland triumphieren - mit einem Ergebnis wie im Osten. Der frühere SPD-Mann ist an der Saar immer noch beliebt.

Von Volker Hildisch

„Es bleibt definitiv dabei: Mit der Linkspartei wird es keine Zusammenarbeit geben – weder so noch so.“ Ypsilanti am 17.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })