zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Zwanzig oder fünfzig Cent extra sagen mehr über Geiz aus, als über Zufriedenheit mit einem Service.

Sie bewirten und verschönern uns, sind freundlich und haben ein maues Gehalt: Viele Dienstleister haben jeden Cent verdient, den wir ihnen zusätzlich zustecken. Dass trotzdem so viele beim Trinkgeld sparen, nervt ohne Ende.

Unter Verdacht: Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Foto: dpa

In der Affäre um Ruhegelder ermitteln Thüringens Staatsanwälte gegen Regierungschefin Lieberknecht und ihren Minister Machnig.

Von Eike Kellermann
Hip in blau und auch angesagt bei jungen Wählern: Angela Merkel (CDU).

Wer sich nach der Bundestagswahl eine Karte der Wahlkreise in Deutschland anschaute, sah ein tiefschwarzes Land. Doch hinter Merkels Triumph steckt nicht nur eine Absage an Rot-Grün - die Wähler haben sich mit ihrem Votum noch von etwas ganz anderem verabschiedet.

Von Malte Lehming

Erzwungener Generationswechsel: Die Politiker, die vor 30 Jahren die Grünen gründeten, sitzen künftig nur noch auf den hinteren Plätzen. Sie übernehmen die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis. Die Jüngeren wittern ihre Chance.

Von
  • Cordula Eubel
  • Robert Birnbaum
  • Gerd Nowakowski

Jakobs kam ohne Familie zum Wahllokal – sie ist ohne ihn verreistEx-Ministerpräsident Platzeck wählte frühmorgens – in Babelsberg Andrea Wicklein war am Wahltag nervös – wohl zu RechtEinige Wähler entschie

Hallöchen. SPD und CDU nähern sich schon an, wenngleich Peer Steinbrück wohl keinen Platz in einer großen Koalition einnehmen wird.

Noch ist Wahlkampf. Aber Union und SPD haben ihre Wunschbündnisse schon abgeschrieben und richten sich auf eine große Koalition ein. Eine Spurensuche.

Von Christian Tretbar

Tausende Menschen bei Wahlkampfauftritten in PotsdamMerkel: CDU hat keine Stimmen an die FDP zu verschenkenGabriel: Absage an rot-rot-grüne Experimente Gysi: Nach der Wahl kann man nichts ausschließen

Von Thorsten Metzner
Fleischtheke. Regionalität wird den Kunden wichtiger.

Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie gelten als miserabel. Bernd Stange, Geschäftsführer beim Fleischunternehmen Vion Food Deutschland, sagt im Tagesspiegel-Interview, warum er für Mindestlöhne ist - und vergeblich nach Fachkräften suchte.

Von Jahel Mielke

Lichtenberg steht heute für Aufbruch und Bauboom, bietet bürgerliche Stadtteile und ist heimlicher Liebling der kreativen Szene. Im Bezirk der Gegensätze, der am Wochenende 725 Jahre alt wird, ändert sich derzeit viel. Und wie sieht es damit in der Politik aus?

Von Thomas Loy
Frank Henkel und Klaus Wowereit unterhalten sich

Über eine Milliarde Euro will die rot-schwarze Koalition für den Neubau von Wohnungen ausgeben, außerdem einigten sich SPD und CDU auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst - und glätteten damit wieder die Wogen in der Berliner Koalition.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Auf abgeordnetenwatch.de können Wähler direkt die Kandidaten zur Bundestagswahl befragen. Eine Antwort bleibt oft aus.

Im Internet stellen sich die Direktkandidaten in Berlin auf abgeordnetenwatch.de den Fragen der Wähler. Noch fehlen fast 40 Prozent der Antworten. Eine Tagesspiegel-Auswertung zeigt jetzt, welche Partei am fleißigsten und welche am faulsten ist - denn die Unterschiede sind groß.

Von Sidney Gennies
Letzte Vorbereitungen im Studio in Berlin-Adlershof: Ab 20.15 Uhr treten hier Peer Steinbrück und Angela Merkel im TV-Duell gegeneinander an.

Beim TV-Duell zwischen Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) geht es um viel Stilistik, um die Art des Auftritts. Vor allem aber geht es um Argumente und Fakten. Und die überprüfen wir hier - fortlaufend.

Von
  • Christian Tretbar
  • Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })