zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert Ausnahmen bei der PKW-Maut. Parteichef Horst Seehofer lehnt das ab.

Die Pkw-Maut ist das Lieblingsprojekt der CSU. Doch statt Eintracht zu stiften, sät das Vorhaben auch innerhalb der Partei Unfrieden. Parteichef Seehofer pfeift jetzt seinen Verkehrsminister zurück, der Ausnahmen fordert.

Der Grünen-Verkehrsexperte Michael Cramer kritisiert die CSU-Mautpläne scharf.

Die Grünen kritisieren die CSU-Pläne für eine Pkw-Maut: Mit einer derartigen Maut, die eine zusätzliche Belastung für Ausländer darstellen würde, stehe Deutschland als "nationalistischer Eigenbrötler" dar, sagt Verkehrsexperte Michael Cramer.

Von
  • Albrecht Meier
  • Albert Funk
Gut gefüllt. Wer den RE 7 verpasst, muss lange auf den nächsten Zug warten.

Michendorf - Morgens halb acht in Wilhelmshorst: Berufspendler erklimmen den Bahnsteig Richtung Berlin, Kinder tragen ihr Fahrrad mehr als 20 steile Treppenstufen hinab in die Bahnunterführung und am anderen Ende wieder hinauf. Der Tunnel unter den Gleisen verbindet nicht nur die Bahnsteige, sondern auch den südlichen Teil des Ortes mit dem nördlich der Bahn gelegenen Schulcampus.

Von Enrico Bellin
Uneins. Merkel und Schäuble – hier bei einer Bundestagssitzung – streiten mit Dobrindt über die Pkw-Maut.

Monatelang trommelte CSU-Chef Horst Seehofer für die "Ausländer-Maut". Verkehrsminister Dobrindt wollte sein Konzept noch vor der Sommerpause vorlegen. Nun bremst ihn die Kanzlerin.

Von Carsten Brönstrup
Keine Wendemöglichkeit mehr vor der Mautstelle?

Seit 30 Jahren versucht die CSU, eine Maut für Ausländer auf den Weg zu bringen. Jetzt will sich Verkehrsminister Alexander Dobrindt damit profilieren.

Von Carsten Brönstrup
Schwarzfahren soll sich nicht mehr lohnen: VDV, BVG und auch der Verkehrsminister sind für höhere Strafen.

Jetzt unterstützt auch der Bundesverkehrsminister die Forderungen, den "Schwarzfahr-Tarif" anzuheben. Bisher seien die 40 Euro Bußgeld für viele lukrativer als ein Monatsticket. Ärgerlich wird's aber für die "Graufahrer".

Von Klaus Kurpjuweit
Relaxen im Showzelt des Tagesspiegel eMobility Summits.

Regionale Projekt-Schaufenster sollen die Akzeptanz für Elektromobilität fördern, doch bei vielen kommt die Botschaft nicht an. Die Zahl der Neuzulassungen bleibt niedrig. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen – besonders in Berlin.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })