
Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.

Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.
Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.
Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Mit Schubladen kennt er sich aus. Nach 100 Tagen steckt er nun selbst in einer, die ihm nicht gefallen dürfte. Die große Enttäuschung der neuen Bundesregierung nennen manche Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Aber es gibt für ihn einen Ausweg.

50 Jahre Verkehrsfunk in Deutschland: zuerst stockend, dann immer flotter unterwegs.

Erstmals wurde Treibgut geborgen. Es könnten Wrackteile des verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugzeugs sein. Identifiziert sind sie noch nicht. Die Angehörigen quälen sich weiter mit Fragen: Was ist in den letzten Stunden des Irrflugs MH370 passiert?

Die Opposition im Bundestag wirbt für ein generelles Alkoholverbot im Straßenverkehr - und stößt damit auf Zuspruch bei der SPD. Doch Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) winkt ab.

Auch für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen soll nach dem Willen von Verkehrsminister Alexander Dobrindt künftig die Lkw-Maut fällig werden. Davon sind rund 80.000 Lkw betroffen. Und die Pläne des Ministers gehen noch weiter.

Die malaysische Passagiermaschine ist nach Angaben von Premierminister Najib Razak im südlichen Indischen Ozean abgestürzt. Das sagte Razak am Montag in Kuala Lumpur.

Es ist die größte Suchaktion in der Geschichte der Luftfahrt: Inzwischen sind 26 Staaten an der Suche nach der verschollenen Boeing beteiligt.

China hat Schiffe auf den Weg zu dem im Indischen Ozean georteten Treibgut geschickt. Offenbar zeigen neue Satellitenbilder weiteres Treibgut, eines der Teile soll mehr als 22 Meter lang sein.
steht im April bevor

Im Fall der verschwundenen Malaysia-Boeing schließen Experten nicht aus, dass es zu technischen Problemen kam. Derweil wurden von einem australischen Such- und Rettungsdienst womöglich Trümmerteile des vermissten Passagierflugzeugs entdeckt.

Was geschah mit Flug MH370 von Malaysia Airlines? Einem Bericht zufolge soll die Routenänderung bereits vor der Abmeldung des Piloten Zaharie Ahmad Shah ins System eingegeben worden sein. Auch die Untersuchung des Flugsimulators lieferte neue Ergebnisse.

26 Länder suchen nach der verschollenen Boeing. Angehörige der Passagiere wollen mehr wissen und beklagen die Informationspolitik der Behörden - jetzt drohen sie mit Hungerstreik. Und US-Vizeaußenminister Talbott hat einen Verdacht.

BER-CHRONOLOGIE von der Idee eines Großflughafens in der Nähe Berlins bis zur Entscheidung des Standortes Schönefeld für den neuen Großflughafen

BER-CHRONOLOGIE von der Verschiebung der BER-Eröffnung am 3.6.2012 bis zur Amtseinführung von Hartmut Mehdorn als neuer Flughafenchef am 11.3.2013

Seit fast einer Woche wird Flug MH370 vermisst. Nun berichten Forscher von einem „Ereignis“ im Meer - möglicherweise ausgelöst durch ein abgestürztes Flugzeug. Sehen Sie hier die letzte Bewegung der Maschine auf dem Radarschirm.

Die von einem chinesische Satelliten entdeckten Objekte im Meer zwischen Vietnam und Malaysia gehören doch nicht zum vermissten Flugzeug. Malaysias Transportminister hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach das Flugzeug nach dem letzten Radarkontakt angeblich noch vier Stunden weiterflog.
Und ständig dieser Lärm: Auch wenn Brandenburg andere Pläne hat, der Berliner Senat hält keine Änderung des Nachtflugverbots am BER für notwenig. Verkehrsminister Dobrindt verweist auf die Gültigkeit der bestehenden Regelung.

Ausreden oder falsche Politik? Die Berliner Verwaltung verschenkt Fördergelder in Millionenhöhe und niemand fühlt sich verantwortlich. Argumente wie Personalmangel und Seilschaften ziehen jedenfalls nicht.

Die US-Marine beteiligt sich nun an der Suche nach dem verschollenen malaysischen Flugzeug. Es sollen auch drei US-Amerikaner an Bord der Maschine gewesen sein, teilte das US-Außenministerium mit. Zudem haben sich offenbar zwei Unbekannte mit gestohlenen Pässen Zutritt zum Flugzeug verschafft.

Immer mehr Menschen wohnen im Umland. Und wie kommen die alle zur Arbeit? Zum Beispiel mit der S-Bahn. Bund und Bahn plädieren nun dafür, auch Stahnsdorf ans S-Bahn-Netz anzuschließen. Brandenburg sagt: Schöne Idee – aber wer zahlt’s?
Lange galten junge Autofahrer auf Brandenburgs Straßen als Hochrisikogruppe. Inzwischen verursacht die Generation 65 plus deutlich mehr Unfälle, immer mehr Ältere verunglücken

Brandenburg nimmt auch in der Unfallstatistik für das Jahr 2013 die traurige Spitzenposition ein. Mit 69 Unfalltoten je eine Million Einwohner liegt Brandenburg weit über den anderen Bundesländern. Doch nicht mehr junge Raser, sondern die wachsende Gruppe der Senioren sind die Hauptunfallverursacher.

CDU-Staatssekretärin Katherina Reiche: Nur Brandenburg blockiert noch den Ausbau nach Stahnsdorf.

Die Grünen wollen als Reaktion auf die BER-Krise Flughafenchef Chef Hartmut Mehdorn, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Aufsichtsratschef Klaus Wowereit zu einer Anhörung in den Bundestags-Haushaltsausschuss laden.

Der ADAC würde gerne Führerscheine für Boote ausgeben und Prüfungen abnehmen. Doch der Verkehrsminister zweifelt nach den Skandalen an der Zuverlässigkeit des Autoclubs.

Seit Monaten wehrt sich ein Verein gegen die Schließung des Innenstadt-Flughafens. Jetzt sieht er seine Chance gekommen und wirbt für seine Idee in der Politik. Auf der BER-Baustelle immerhin gibt es einen neuen Planer.

"Mein rechter, rechter Platz ist frei. Ich wünsche mir die..." - Wo sitzen die Minister im Bundestag? Alexander Dobrindt weiß noch nicht genau, wo er denn hingehört.

SPD-Chef und Vizekanzler der schwarz-roten Koalition, Sigmar Gabriel, hat am Donnerstag großen Spaß im Bundestag. Er lobt bei der Energiewende die Grünen, attackiert die Linke und verblüfft den CSU-Verkehrsminister.
Verkehrsminister Dobrindt lässt prüfen, wie gut die Bahn die Gleise pflegt.
Es ist eine Premiere im Bundestag. Dass sich nicht nur die Kanzlerin, sondern auch jeder einzelne Minister erklärt. Am ersten der drei Tage sagt der Präsident: Ich sehe überall helle Begeisterung.

Investiert die Bahn genug in das Netz? Davon sind nicht alle Fahrgäste überzeugt, obwohl der Bund jährlich 2,5 Milliarden Euro zuschießt. Offenbar will nun Verkehrsminister Dobrindt den Zustand durch Experten prüfen lassen.
Mit rund 100 Millionen Euro hat die Bahn 247 Bahnhöfe modernisiert / Insgesamt gibt es 5400 Stationen.
Diese große Koalition ist ein taktisch befristeter Zweckbund – mehr noch als die erste. Man wird jetzt ein paar Jahre miteinander regieren, aber danach soll etwas anderes kommen. Das Teambuilding in Meseberg klappt trotzdem prima. Die Kanzlerin sagt: Es war schön.

Bei Tests mit einem neuen Kältemittel in Klimaanlagen waren einige Mercedes-Autos in Brand geraten. Daimler verwendet daher ein anderes Mittel - zum Unmut der EU-Kommission.

Gegen die Maut-Pläne der CSU gibt es viel Widerstand. Die SPD überrascht nun mit einer neuen Idee - sie schlägt eine streckenbezogene Gebühr für alle vor

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), macht einen Gegenvorschlag zur umstrittenen Ausländer-Maut der CSU: die streckenbezogene Maut. Die Erlöse sollen direkt in die Sanierung der Verkehrsnetze fließen.

An diesem Samstag startet die schwarz-grüne Regierung in Hessen. Einst hoch verfeindet, probieren die beiden Parteien es nun für fünf Jahre. Ein Knackpunkt wird das Fliegen sein: Das Nachtflugverbot in Frankfurt spaltet die Partner nach wie vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster