zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Das Auto als Familienmitglied. Manche hatten sogar Namen.

Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.

Von Harald Schumann

Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Von Kurt Sagatz

Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Von Kurt Sagatz
Bei seinen öffentlichen Auftritten merkt man Alexander Dobrindt an, dass er als Minister noch neu im Geschäft ist.

Mit Schubladen kennt er sich aus. Nach 100 Tagen steckt er nun selbst in einer, die ihm nicht gefallen dürfte. Die große Enttäuschung der neuen Bundesregierung nennen manche Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Aber es gibt für ihn einen Ausweg.

Von Robert Birnbaum
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt weitet die Lkw-Maut aus.

Auch für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen soll nach dem Willen von Verkehrsminister Alexander Dobrindt künftig die Lkw-Maut fällig werden. Davon sind rund 80.000 Lkw betroffen. Und die Pläne des Ministers gehen noch weiter.

Im Indischen Ozean wurden möglicherweise Teile des Wracks von Flug MH370 gefunden.

Im Fall der verschwundenen Malaysia-Boeing schließen Experten nicht aus, dass es zu technischen Problemen kam. Derweil wurden von einem australischen Such- und Rettungsdienst womöglich Trümmerteile des vermissten Passagierflugzeugs entdeckt.

Von Rainer W. During
Eine Spur zu Flug MH370? Bewohner der Malediven berichten von einem auffälligen tief fliegenden Flugzeug.

Was geschah mit Flug MH370 von Malaysia Airlines? Einem Bericht zufolge soll die Routenänderung bereits vor der Abmeldung des Piloten Zaharie Ahmad Shah ins System eingegeben worden sein. Auch die Untersuchung des Flugsimulators lieferte neue Ergebnisse.

Von Rainer W. During
Suche nach der Boeing 777. 42 Boote und 39 Flugzeuge sind an den Aktionen beteiligt.

Die von einem chinesische Satelliten entdeckten Objekte im Meer zwischen Vietnam und Malaysia gehören doch nicht zum vermissten Flugzeug. Malaysias Transportminister hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach das Flugzeug nach dem letzten Radarkontakt angeblich noch vier Stunden weiterflog.

Von Rainer W. During

Lange galten junge Autofahrer auf Brandenburgs Straßen als Hochrisikogruppe. Inzwischen verursacht die Generation 65 plus deutlich mehr Unfälle, immer mehr Ältere verunglücken

Von Alexander Fröhlich
Die rapide Alterung der Bevölkerung wirkt sich in Brandenburg negativ auf die Verkehrssicherheit aus.

Brandenburg nimmt auch in der Unfallstatistik für das Jahr 2013 die traurige Spitzenposition ein. Mit 69 Unfalltoten je eine Million Einwohner liegt Brandenburg weit über den anderen Bundesländern. Doch nicht mehr junge Raser, sondern die wachsende Gruppe der Senioren sind die Hauptunfallverursacher.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Alexander Fröhlich
Segeln – auch ohne ADAC.

Der ADAC würde gerne Führerscheine für Boote ausgeben und Prüfungen abnehmen. Doch der Verkehrsminister zweifelt nach den Skandalen an der Zuverlässigkeit des Autoclubs.

Von Henrik Mortsiefer
Schön praktisch. Aber auch ganz schön überfüllt. Und ganz schön laut. Der Flughafen Tegel.

Seit Monaten wehrt sich ein Verein gegen die Schließung des Innenstadt-Flughafens. Jetzt sieht er seine Chance gekommen und wirbt für seine Idee in der Politik. Auf der BER-Baustelle immerhin gibt es einen neuen Planer.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Fatina Keilani
Alexander Dobrindt (l.) und Peter Altmaier.

"Mein rechter, rechter Platz ist frei. Ich wünsche mir die..." - Wo sitzen die Minister im Bundestag? Alexander Dobrindt weiß noch nicht genau, wo er denn hingehört.

Es ist eine Premiere im Bundestag. Dass sich nicht nur die Kanzlerin, sondern auch jeder einzelne Minister erklärt. Am ersten der drei Tage sagt der Präsident: Ich sehe überall helle Begeisterung.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Diese große Koalition ist ein taktisch befristeter Zweckbund – mehr noch als die erste. Man wird jetzt ein paar Jahre miteinander regieren, aber danach soll etwas anderes kommen. Das Teambuilding in Meseberg klappt trotzdem prima. Die Kanzlerin sagt: Es war schön.

Von Robert Birnbaum
Die CSU plädierte dafür, dass Ausländer für die Nutzung der deutschen Autobahnen zahlen sollen.

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), macht einen Gegenvorschlag zur umstrittenen Ausländer-Maut der CSU: die streckenbezogene Maut. Die Erlöse sollen direkt in die Sanierung der Verkehrsnetze fließen.

Von Carsten Brönstrup
Bouffier und Al-Wazir.

An diesem Samstag startet die schwarz-grüne Regierung in Hessen. Einst hoch verfeindet, probieren die beiden Parteien es nun für fünf Jahre. Ein Knackpunkt wird das Fliegen sein: Das Nachtflugverbot in Frankfurt spaltet die Partner nach wie vor.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })