zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Werder (Havel) - Sie ist erst 17 Jahre alt und kann doch ein großes Jubiläum feiern: Die Werderanerin Paula Metzdorf hat am Montag den 50 000. Führerschein erhalten, der in Brandenburg an einen 17-jährigen Fahranfänger übergeben wurde.

Ein turbulentes Jahr liegt hinter ihm - doch Klaus Wowereit lässt sich nichts anmerken.

Er scheint wieder ganz der Alte zu sein. Nach diesem Jahr 2013. Das für Klaus Wowereit mit einem Rücktritt begonnen hatte. Und mit einem Rücktritt vom Rücktritt endete. Und jetzt? Alles zurück auf Anfang? Eines weiß er selbst: Seine politische Karriere ist durch.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In einem Brief haben sich die drei Bürgermeister der Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf an den brandenburgischen Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) gewandt. Darinfordern sie den Minister auf, sich zum Schienenausbau in der Region zu bekennen.

Jörg Asmussen wechselt aus dem EZB-Direktorium ins Arbeitsministerium.

Am Sonntag wurden neben den Namen der neuen Minister auch die Besetzung vieler anderer Posten bekannt - unter anderem wird EZB-Direktor Jens Asmussen Staatssekretär unter Arbeitsministerin Andrea Nahles. Die Entscheidungen der Tages zum Nachlesen hier in unserem Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Torben Waleczek
  • Julian Graeber

Die Pkw-Maut ist einer der letzten großen Streitpunkte in den Koalitionsgesprächen. Bayern will sie, NRW fürchtet sie. Die Maut könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Von
  • Rolf Brockschmidt
  • Jürgen Zurheide
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler

Am 16. Dezember wird Verkehrsminister Jörg Vogelsänger die Güterfelder Umgehungsstraße freigeben. Damit ist der schnelle Weg von Potsdam bis zum künftigen Großflughafen frei – so gut wie

Von Tobias Reichelt

Union und SPD haben sich in den ersten Punkten geeinigt, doch wichtige Themen sind noch umstritten. Eine Übersicht.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
  • Amory Burchard
  • Christian Tretbar
Die Pkw-Maut nach Lesart der CSU beschäftigt die EU-Kommission.

Die EU-Kommission hat im Streit um die Mautpläne der CSU nichts gegen eine Senkung der Kfz-Steuer für in Deutschland ansässige Autofahrer einzuwenden. Allerdings bleibt die Brüsseler Behörde dabei, dass es eine Diskriminierung von Ausländern bei der Pkw-Maut nicht geben darf.

Von
  • Albrecht Meier
  • Rainer Woratschka
  • Christian Tretbar

Nach einer EU-Stellungnahme zur Pkw-Maut fühlt sich die CSU mit ihrem Modell bestätigt. Doch das Projekt bleibt höchst umstritten. Wird die Maut für Ausländer kommen - und bringt sie überhaupt etwas?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier
  • Christian Tretbar
  • Rainer Woratschka
Foto: dpa

Chinas Aufstieg lässt sich nicht übersehen – das gilt auch für Berlin. Die offensichtliche Anziehungskraft spiegelt sich schon in der Zahl der Gäste wider, die am Donnerstagabend in die Botschaft kamen, um den 64.

Das sind sie, die Spitzenkandidaten der Parteien in Hessen. Von links: Janine Wissler von der Linken, Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir, der SPD-Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel, der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und FDP-Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn.

Bloß nicht schon wieder Opposition. Tarek Al-Wazir, grüner Spitzenkandidat, will in Hessen endlich an die Macht. Vielleicht muss er dafür ein Experiment eingehen. Kaum etwas gilt als ausgeschlossen bei dieser Landtagswahl. Auch nicht Schwarz-Grün.

Von Christian Tretbar
Ausbaupläne. Bisher soll die Machnower Schleuse nur saniert werden.

Kleinmachnow - Der Bundesverkehrsminister wartet weiter auf Post: Wie das Ministerium am Mittwoch den PNN mitteilte, sei das Anliegen der Wirtschaft, die Schleuse Kleinmachnow für einen Euro zu übernehmen und auf eigene Kosten auszubauen, dem Bund noch nicht unterbreitet worden. Man habe keine schriftliche Anfrage vorliegen, sichere der Wirtschaft jedoch zu, ihr Angebot zu prüfen, zu bewerten und der Leitung des Ministeriums zur Entscheidung vorzulegen.

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })