Der Iran hat nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA einen weiteren Schritt zum Rückzug aus dem Atomabkommen aus dem Jahr 2015 getan. In der Urananreicherungsanlage Natans kommen unter dem Vertrag verbotene leistungsstärkere Zentrifugen zum Einsatz oder seien dafür vorbereitet, wie aus einem Bericht der IAEA hervorgeht, den die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag einsehen konnte. Gemäß dem Atomabkommen darf der Iran nur Zentrifugen vom älteren Typ IR-1 zur Urananreicherung verwenden.
Die iranische Atomenergiebehörde hatte bereits Anfang des Monats mitgeteilt, sie habe dutzende Zentrifugen vom Typ IR-4 sowie vom Typ IR-6 in Betrieb genommen. Niedrig angereichertes Uran wird in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren benötigt. Wird es höher angereichert, kann es jedoch auch zum Bau von Atomwaffen verwendet werden.
Effektivere Urananreicherung angekündigt Iran droht mit endgültigem Ausstieg aus Atomabkommen

Mit dem schrittweisen Rückzug aus der Vereinbarung reagierte Teheran auf den einseitigen Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen im Mai 2018. (AFP)
7Kommentare
Neuester Kommentar