zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUS DER GESCHICHTE DER SCHIFFBAUERGASSE

ca. 3500 v.

Stand:

ca. 3500 v. Chr.: Jungsteinzeitliche Kultstätte

1779: Errichtung der Knochenhauerschen Zichorienmühle zur Herstellung von Muckefuck

1822: Es entstehen Stallungen nach den Plänen von Baumeister Carl Hampel und Architekt Friedrich Schinkel für das Garde-Husaren-Regiment

1823: Fertigstellung der Schinkelhalle

Oktober 1856: die Gasanstalt nimmt die Arbeit auf

1880-1882: Errichtung des Waschhaus-Gebäudes als Garnisionswaschanstalt

1953-1955: Errichtung der Koksseparation

1956: Errichtung der Maschinenhalle als Schlosserei für das Gaswerk

1992: Freie Künstlergruppen besiedeln den Standort

1993: Gründung des Waschhaus e.V.

1994: die tanzfabrik startet Programm in Maschinenhalle

1997: das T-Werk beginnt mit ersten Produktionen und Inszenierungen am Standort

1999: Stadtverordnetenbeschluss für integrierten Kultur- und Gewerbestandort

2002: Umbau des Koksseparators für den Nutzer Oracle

2003: Stadtverordnetenbeschluss für das Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS)

Ende 2004: Fertigstellung des VW Design Center

Januar 2005: Baubeginn für das ZKS

Februar 2006: Die fabrik zieht in die sanierte Maschinenhalle

September 2006: Das neue Hans Otto Theater öffnet

2006: KunstRaum Potsdam und das T-Werk öffnen im Schirrhof, ebenso öffnet die Schinkelhalle

Juni 2007: Richtfest für die Pferdeställe Ost, später Museum Fluxus+

Juli 2007: Baubeginn für das Parkhaus

März 2008: Übergabe der Pferdeställe Süd

September 2008: Einweihung des ZKS gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })