Landeshauptstadt: Barrierefreies Potsdam
Nächstes Behindertenforum am 3. Mai
Stand:
Nächstes Behindertenforum am 3. Mai Das Thema „Barrierefreies Potsdam“ möchte der Behindertenbeirat, der am Donnerstagabend zum dritten Mal seit seiner Gründung tagte, mehr in den Vordergrund rücken. „Die Stadtverordnetenversammlung hat immer wieder darüber gesprochen, aber nie etwas Konkretes beschlossen. Wir müssen bei den Politikern eine breite Basis quer durch alle Fraktionen schaffen“, konstatierte Jürgen Becker, Mitglied des Beirats. Eine gute Gelegenheit, der Forderung Nachdruck zu verleihen, sei das nächste Behindertenforum. Die Sitzung am 3. Mai im Haus der Begegnung werde deshalb unter diesem Schwerpunktthema stattfinden. Vor allem von Vertretern des Verkehrsbetriebes wünschen sich die Beiratsmitglieder eine konkrete Auskunft über die weitere Anschaffung von Niederflurbahnen. Gegenstand der Diskussionen im Beirat waren außerdem die Schaffung von behindertengerechten Einrichtungen in den Kulturhäusern Babelsberg und Altes Rathaus sowie Behindertenparkplätze. Hier engagiert sich insbesondere der Vorsitzende des Beirats, Harald Haase. Einen Erfolg konnte er am Johannes-Kepler-Platz verzeichnen. „Hier sind die Behindertenparkplätze einwandfrei und in ausreichender Zahl geschaffen worden.“ Wenig Anklang hingegen hätten seine Anliegen bei den Kulturhäusern sowie der Stadt- und Landesbibliothek gefunden. Da in der Schwebe sei, ob die Bibliothek Am Kanal bleibt, müssten dort entsprechende Planungen vertagt werden. Am Donnerstagabend wurde Hannelore Mehls zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie kümmert sich auch um die Finanzen des Beirates. Hannelore Mehls kündigte an, zur nächsten Sitzung des Behindertenbeirats am 9. Juni nähere Informationen zur Zwangsversteigerung der Integrationsstätte „Haus der Begegnung“ mitteilen zu können. CH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: