Landeshauptstadt: DIESE WOCHE NACHRICHTEN
Bundespolizei-Zentrale startetDas neue Präsidium der Bundespolizei nimmt heute in Potsdam offiziell den Dienst auf. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird dem Bundespolizeipräsidenten Matthias Seeger um 11 Uhr in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde übergeben.
Stand:
Bundespolizei-Zentrale startet
Das neue Präsidium der Bundespolizei nimmt heute in Potsdam offiziell den Dienst auf. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird dem Bundespolizeipräsidenten Matthias Seeger um 11 Uhr in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde übergeben. Das Präsidium, das zunächst im ehemaligen Landesumweltamt in der Berliner Straße untergebracht ist, ist künftig die Zentrale der Bundespolizei.
Kunst-Zentrum ist fertig
Das Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) in der Schiffbauergasse wird morgen offiziell an seine Nutzer übergeben. Ansässig sind im ZKS unter anderen das freie Theater T-Werk, der Waschhaus e.V. und das Tanztheater „fabrik“.
Stadtverordnete tagen
Am Mittwoch tagen die Potsdamer Stadtverordneten. Beginn ist um 13 Uhr im Plenarsaal im Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Erstmals wird der Stadtverordnete Wolfhard Kirsch nach seinem Austritt aus der SPD für das Bürgerbündnis an der Sitzung teilnehmen. Die Verwaltung bringt den Haushaltsentwurf für das Jahr 2008 ein.
Potsdam auf der ITB
Potsdam präsentiert sich ab Mittwoch bis zum Sonntag mit einem Stand auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Am Donnerstag stellt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Tourismus-Höhepunkte 2008 vor.
PotsdamBau eröffnet
Die Landesbaumesse „PotsdamBau“ eröffnet am Freitag im Neuen Lustgarten zum zehnten Mal ihre Pforten. Drei Tage lang zeigen mehr als 200 Aussteller dem Publikum ihre Produkte rund um Heim, Haus und Handwerk. PNN
Sturm „Emma“ in Potsdam:
Zehn Bäume umgestürzt
Der Sturm „Emma“ hat in Potsdam kaum Schäden angerichtet. Die Feuerwehr musste am Samstag 15-mal wegen des Sturms ausrücken, davon zehnmal zu umgestürzten Bäumen. Es sei niemand verletzt worden, so Schichtführer Mario Felgner. Weitere Einsätze wurden wegen umgestürzter Bau- und Verkehrsschilder nötig. Gestern verzeichnete die Feuerwehr gar keine Sturmeinsätze mehr. Damit sei „Emma“ weitaus weniger schlimm gewesen als erwartet, so Felgner. Eine positive Bilanz zog auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. „Nur ein wenig Knack“ – also abgerissene Zweige – bilanzierte Gartenfachbereichsleiter Sven Hannemann die minimalen Schäden, die „Emma“ in Sanssouci und den anderen Potsdamer Welterbeparks hinterlassen hat. Kein Baum sei entwurzelt worden, keine Skulptur umgestürzt, und auch die Scheiben der Weinbergterrassen blieben heil. Kein Vergleich also mit dem vorjährigen Wintersturm „Kyrill“, der in den Stiftungsparks 120 Bäume entwurzelte oder so stark schädigte, dass sie gefällt werden mussten. Allein für den am Freitag eröffneten AbenteuerPark auf dem Telegrafenberg brachte der Sturm „Emma“ ein wirklich unerfreuliches Wochenende. Der Kletterpark habe nicht öffnen können, so Geschäftsführer Mauro Buttler: „Der Wind war viel zu heftig, das wäre zu gefährlich.“ Wenn die Anlage komplett auf Schäden überprüft sei, könnten heute zwei oder drei der 17 Parcours wieder in Betrieb gehen, so Buttler. SCH/E.H.
Linke will Verkehrs-Task Force
Innenstadt - Mit einem Dringlichkeitsantrag für die Stadtverordnetenversammlung will die Fraktion Die Linke dafür sorgen, dass es im Zuge der Straßensperrungen für den Landtagsneubau kein Verkehrschaos gibt. Sie verlangt ein „Monitoring“ der Sperrungen – die Auswirkungen sollen täglich erfasst und eingeschätzt werden – sowie eine Task Force mit „notwendigen fachlichen und finanziellen Ressourcen“, die im Notfall schnell und effektiv eingreifen kann. pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: