zum Hauptinhalt

Sport: Rauchende Köpfe

1256 Teilnehmer bei Seniorenmeisterschaft in Potsdam erwartet

Stand:

1256 Teilnehmer bei Seniorenmeisterschaft in Potsdam erwartet Eine direkte Konkurrenz besteht in der LÖeichtathletik zwischen Potsdam und Sindelfingen nicht, doch in diese Vergleichsposition kamen beide Städte ungewollt. Während in der einen am Wochenende die 3. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften stattfinden, starten die besten Seniorensportler in zwei Wochen bei den 1. Hallen-Weltmeisterschaften in Württemberg. 1214 deutschen Teilnehmer werden an den Welttitelkämpfen im Glaspalast von Sindelfingen aufeinander treffen. Doch Potsdam hat die Süddeutschen mit Meldungen überflügelt. Waren es bei den vergangenen beiden Hallenmeisterschaften der Senioren jeweils knapp 800 Sportler, sind für Potsdam 1256 Teilnehmermeldungen eingegangen. Sindelfingen hat Potsdam beflügelt, Potsdam hat Sindelfingen überflügelt. Von „strahlenden und gleichzeitig rauchenden Köpfen“ im Landesverband Brandenburg spricht Uli Hannemann, Geschäftsführer des LV Brandenburg, der die Auswertung der Meldungen vorgenommen hat. Dabei werden die Aktiven 1876 Starts und 275 Teilnahmen bei den Winterwürfen vornehmen, soweit die Eckdaten, die vor allem die Statistiker interessieren und die Verantwortlichen für den Seniorensport erfreuen wird. Einstimmig ist die daher die Meinung der Kenner der Szene. Sindelfingen hat das Interesse am Seniorensport in der Leichtathletik im höchsten Maße belebt und Potsdam mit seiner neuen Halle am Luftschiffhafen sieht einer Bewährungsprobe mit Spannung entgegen. Teilnehmer aus 22 Brandenburger Vereinen gehen in der Potsdamer Leichtathletikhalle an den Start, deren Premierenwettkampf nach der Sanierung, die Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg, nahezu reibeungslos verlief. Das Gros der Brandenburger stellt dabei der ESV Lok Potsdam mit 21 Startern, darunter auch die international erfahrenen Diana Nerenz, Helmar Priesemuth, Wolfgang Hamel, Leo Hohmann und Wolfgang Kremke. Aber auch andere Potsdamer Vereine wie der SCP – Detlef Thrun, Sylvia Wunderlich und der Potsdamer Laufclub – mit Olaf Beyer, Angelika Ehebrecht, Johannes Mathews und Bodo Möller – wollen ihren Heimvorteil ausspielen. Vom SSC Ludwigsfelde startet Iven Kühlewind im Dreisprung, der Kleinmachnower LC schicht Stephan Aris und Horst Heilmann über 3000 Meter ins Rennen und für den Caputher SV starten Loni Carl und Alfred Engfer. pnn

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })