zum Hauptinhalt

ATLAS: Rekorde

Jan Brunzlow über den Erfolg des Potsdamer Theaters

Stand:

Das Potsdamer Hans Otto Theater spielt sich von Rekord zu Rekord. Seit der Eröffnung des neuen Hauses am Tiefen See reißen die Erfolgsmeldungen nicht ab: Rekord bei den Auslastungszahlen, Rekord bei Besucherzahlen und Rekord bei den Einnahmen. Dabei haben weder die Querelen um die mangelhafte Akustik, das schnörkellos kühle Betondesign im Inneren und die komfortarmen Stühle zu einem Abbruch des Ansturms gesorgt. Umso erstaunlicher, welche Wirkung ein neues Äußeres an einem besonderen Ort hat – ein Beispiel für andere? Seit Jahren hoffen Potsdams Sportler auf eine neue Halle, in der sich Besucher nicht die Halswirbel verrenken müssen, um dem Spiel folgen zu können. Und auch dem Potsdam-Museum wird an einem prominenteren Ort eine große Zukunft vorausgesagt. Erfolgsgeschichten stehen also an. Für das Theater sind die steigenden Einnahmen allerdings kein doppelter Boden: Denn für die anstehenden Diskussionen um weitere Zuschüsse für das Theater ist es eine schlechtere Ausgangslage. Höhere Zuschüsse braucht es aber, um langfristig gegen die Berliner Konkurrenz bestehen zu können. Erst recht dann, wenn der erste Lack vom neuen Haus abblättert und die Neugierde der Leute befriedigt ist – sonst werden heutige Bestmarken zu Rekorden für die Ewigkeit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })