zum Hauptinhalt

Homepage: Uni mit zwei Projekten auf der CeBIT Software für Firmen, Hochschulen und Lehrer

In diesem Jahr ist die Universität Potsdam auf der CeBIT in Hannover mit zwei Projekten vertreten. Vom 10.

Stand:

In diesem Jahr ist die Universität Potsdam auf der CeBIT in Hannover mit zwei Projekten vertreten. Vom 10. bis 16. März präsentiert die Professur für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government den Prototypen des Modellierungswerkzeugs K-Modeler. Die von den Wissenschaftlern entwickelte „Knowledge Modeling and Description Language“ (KMDL) ermöglicht es, die Wissensflüsse und -transformationen der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen systematisch zu erfassen und zu analysieren. Generierung, Erwerb, Verteilung und Nutzung sowie Angebot und Nachfrage von Wissen werden dargestellt. KMDL kann eingesetzt werden, um Wissensmanagement in Geschäftsprozessen zu integrieren und dadurch Prozessverbesserungen zu ermöglichen. Viele konventionelle Ansätze des Wissensmanagement bleiben bei IT-Tools stehen und vernachlässigen personengebundenes Wissen und Integration in die täglichen Arbeitsabläufe. Die Methode sowie das zugehörige Werkzeug zur computergestützten Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen sind bereits erfolgreich in Praxisprojekten eingesetzt worden. Informatiker des Bereiches für Constraint Programming der Uni Potsdam stellen eine flexible und universal einsetzbare Möglichkeit zur Lösung von Ressource-Management-Aufgaben vor. Die Programmierung mit Constraints, so genannten Randbedingungen, ermöglicht es, Aufgaben direkt zu formulieren und effizient zu lösen. Auf einem neuartigen Verfahren der Constraint-Programmierung basierend, können widerspruchsfreie Stundenpläne für komplexe Planungsprobleme von Hochschulen, Fachschulen, Schulen oder Weiterbildungseinrichtungen erstellt werden. Neben Plänen für Kurse, Praktika, Lehrveranstaltungen und Schulstunden können auch Dozenten- und Raumpläne erstellt und aktualisiert werden.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })