zum Hauptinhalt
Beeindruckt. Mario Barth hat Respekt vor Bürgermeister Schmidt.

© dpa

Mario Barth reagiert auf Mail von Thomas Schmidt: „Der Bürgermeister hat Eier“

Teltow - Klappe, die Zweite: Nachdem Mario Barth am 7. Oktober in seiner RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ den Hafenbau in Teltow als Unsinn dargestellt hatte, gab es für Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch noch einmal einen großen Auftritt in der Sendung: Barth las aus einer Mail vor, die Schmidt nach dem Hafenbeitrag an die Redaktionsleitung geschickt hatte.

Von Enrico Bellin

Stand:

Teltow - Klappe, die Zweite: Nachdem Mario Barth am 7. Oktober in seiner RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ den Hafenbau in Teltow als Unsinn dargestellt hatte, gab es für Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch noch einmal einen großen Auftritt in der Sendung: Barth las aus einer Mail vor, die Schmidt nach dem Hafenbeitrag an die Redaktionsleitung geschickt hatte.

Darin bedankt sich der Bürgermeister für die faire Behandlung in der Sendung. Er sehe sich immer in der Situation, mit Kritik umgehen zu müssen. Zudem freue er sich auf ein Wiedersehen in Teltow, aus der Stadt gebe es immer etwas zu berichten. „Das find ich mal gut, der Bürgermeister hat Eier“, befand Barth. Zudem griff der Comedian einen Witz auf, den sich Thomas Schmidt beim Drehen erlaubt hat: Der Bürgermeister trug ein Shirt mit der Aufschrift „Nicht quatschen, machen“ aus dem Mario-Barth-Fanshop. In der Sendung trug auch Barth eben dieses Shirt.

„Ich dachte mir, der Spruch auf dem Shirt ist eine Botschaft, die die Redaktion nicht rausschneiden kann, wenn sie mich zeigen will“, so Schmidt gegenüber den PNN. Schließlich wisse man ja nie, was von dem gedrehten Material ausgestrahlt wird. Dass er in der Sendung noch einmal Thema sein wird, wusste der Bürgermeister nicht: „Ich hatte mit der Redaktion abgesprochen, dass ich mich nach der Sendung melde, das habe ich getan.“ Er selbst habe positive Reaktionen erhalten und sieht die Sendung als Weckruf, weiter auf die Kosten vom mit 10,1 Millionen Euro geplanten Hafenbau zu achten. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })