Vierzehn Jahre lang saß der Hintze-Entführer Wjatscheslaw Orlow im Gefängnis. Jetzt kommt er vorzeitig frei, ein Jahr vor dem regulären Haftende.
Schwielowsee
Debatte zum Flächennutzungsplan in Schwielowsee abgeschlossen – zwei Streitpunkte sind geblieben

Noch anderthalb Monate für Brandenburger Volksbegehren: Initiativen geben sich weiter optimistisch
Schwielowsee / Nuthetal - Im Potsdamer Umland treiben offenbar Brandstifter ihr Unwesen. Am Sonntagabend mussten die Feuerwehren der Gemeinden Schwielowsee und Nuthetal zu jeweils einer Brandstelle im Wald ausrücken.
Route 1: Teltow-Fläming mit dem Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, Museum des Teltow in Zossen/Wünsdorf und Rotkreuz-Museum Luckenwalde.Route 2: Region Teltow mit dem Heimatmuseum und Industriemuseum Teltow, dem Südwestkirchhof Stahnsdorf, der Erinnerungsstätte Dreilinden und dem Oldtimer-Museum in Nuthetal.
Schwielowsee - Zu den Ausbauplänen für die Uferstraße von Caputh nach Ferch gibt es erneut Kritik. Axel Mueller, Vize-Fraktionschef der Grünen im mittelmärkischen Kreistag, hat sich jetzt für eine bescheidenere Sanierung ausgesprochen als derzeit vorgesehen.

Im Streit um die Geltower Firma Richter Recycling bahnt sich eine Wende an: Die Untere Bauaufsicht des Landkreises hat den umstrittenen Containerplatz im Landschaftsschutzgebiet nördlich des Erholungsortes als „planungsrechtlich nicht zulässig“ bewertet.
Schwielowsee - Die Wentorfinsel zwischen Caputh und Geltow war am Wochenende ein heißes Pflaster: Zuerst verlor hier ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen und verletzte zwei Fußgänger, eine halbe Stunde später wurden zwei Männer von Unbekannten angegriffen. Der ältere, ein 43-jähriger Potsdamer, wurde so lange geschlagen und getreten, bis er bewusstlos zusammenbrach.

Evangelische Jugendhilfe Geltow startet Erlebnistour durchs Havelland. Neues Lehrkonzept kommt gut an
Vorwurf der Rechtsbeugung an Gemeinde. Ratschef Büchner mahnt zur Ruhe

Sich als Spitzenmann zu empfehlen, dafür hat er in den vergangenen Wochen viel getan. Wo immer er auftrat, war zu spüren: Hier verfolgt einer ein Ziel – und das mit Energie. Jetzt ist Peer Steinbrück angekommen.

In Kommunen setzt sich die Auffassung durch, dass auch in Siedlungsbereichen von oben gespritzt werden muss.
Forderung: Tourismusausschussvorsitzende Ladner soll zurücktreten
Michendorf verliert nun auch halbstündige Bahnverbindung nach Berlin. Der Ärger ist groß
Kleinmachnow / Potsdam - Als „vertane Chance“ hat die Bürgerinitiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ das Votum gegen ein strenges Nachtflugverbot für den BER Schönefeld auf dem SPD-Landesparteitag am Samstag bezeichnet. Überraschend sei das nicht gekommen, so der Sprecher der Bürgerinitiative, Michael Lippoldt, in einer Pressemitteilung.
Bach-Musik in Caputh mit dem „Berliner Staats- und Domchor“ und der „Lautten Compagney“
Schwielowsee - Bei einem Verkehrsunfall sind in der Nacht zum Donnerstag auf der A 10 bei Ferch drei Menschen schwer verletzt worden - darunter ein vier Jahre altes Mädchen. Es erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Schwielowsees Fahrradsonntag mobilisiert die Einwohner – und zeigt, wie rege Radwege genutzt werden
Der Potsdamer Wahlkreis 61 umfasst die Landeshauptstadt Potsdam, die Gemeinden Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow und Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Großbeeren und Ludwigsfelde in Teltow-Fläming. Durch die Umverteilung von Wahlkreisen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen habe sich die Nummer des Wahlkreises geändert – von „62“ auf jetzt „61“.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee wird in diesem Jahr doch keinen Kredit aufnehmen müssen. Ursprünglich war wegen des Fercher Kita-Neubaus geplant, im vierten Quartal eine Million Euro Schulden aufzunehmen.

Festprogramm zum 350. Schlossjubläum am Fahrradsonntag / Stiftung kritisiert Stillstand am Wirtschaftshof

Potsdam-Mittelmark: Erste Erfolge im Sonnentaufenn Kesselmoor in Kemnitzer Heide erfolgreich saniert
Schwielowsee - Die Kemnitzer Heide ist von Kiefern geprägt. „Ein Moor mittendrin würde man eher nicht vermuten“, so der Biologe Kai Heinemann vom Landschaftsförderverein Schwielowsee.
Landeshauptstadt: Ohne Ampeln wird es für Potsdam teuer Verkehrssteuerung: Verzicht kostet Millionen
Die Stadt weist Forderungen nach Abschaltung der im Frühjahr installierten sogenannten Pförtnerampeln zurück – auch aus Kostengründen. So müsste Potsdam Kosten von mehreren Millionen Euro in Kauf nehmen, wenn die Ampeln den Verkehr in Spitzenzeiten nicht mehr drosseln, bestätigte eine Stadtsprecherin.
Cellokonzert im Garten des Einsteinhauses

Über Mitgliederschwund kann die Feuerwehr Ferch nicht klagen. Heute feiert sie 90-jähriges Bestehen
Potsdam / Schwielowsee - Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior hat die Kritik von CDU-Landeschefin Saskia Ludwig an der Inklusion zurückgewiesen. „Sie irrt, wenn sie sagt, dass die Schule für alle Kinder eine ideologisch geprägte Politik der Landesregierung ist“, so Melior in einer Pressemitteilung.
Werder (Havel) - Werder will nun doch noch eine Zweitwohnungssteuer kassieren. Der Hauptausschuss hat einem entsprechenden Satzungsentwurf am Donnerstagabend zugestimmt, am 18.
Schwielowsee - Zu DDR-Zeiten arbeitete er in einem begehrten Job – als Kfz-Mechaniker. Nach der Wende ging er auf Risiko: Gemeinsam mit einem Partner gründete Klaus Biering in Geltow ein Autohaus.

Bauaufsicht sieht in Steganlage „wesensfremde Bebauung“ / Unternehmer sieht Standort gefährdet
Potsdam / Schwielowsee - CDU-Landeschefin Saskia Ludwig hat sich kritisch zur Finanzierung der Inklusion geäußert. Wie berichtet will das brandenburgische Bildungsministerium im Jahr 2015 mit der Abschaffung der Förderschule beginnen, beeinträchtigte und behinderte Kinder sollen dann an Regelschulen unterrichtet werden.
Potsdam / Schwielowsee - Der behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Jürgen Maresch, hat den Umgang mit behinderten Schülern im Zuge der Inklusion kritisiert. „Das unwürdige Geschacher muss aufhören“, sagte Maresch in Reaktion auf einen PNN-Beitrag vom Wochenende zu zwei Fällen aus Caputh.
Schwielowsee - Die Zahlen, mit denen die „IG Erholungsort Geltow“ gegen die geplante Vergrößerung der Richter Recycling GmbH argumentiert, seien nicht aus der Luft gegriffen. Das betonte IG-Sprecher Gunter Jung nach einem PNN-Bericht, in dem sie als „zum Teil abenteuerlich“ bezeichnet wurden.

Wie zwei Caputher Familien mit behinderten Kindern an den sozialen Rand gedrängt werden.
Schwielowsee – Zu einem besonderen Benefizkonzert laden der Inner Wheel Club Potsdam und der Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh am 16. September um 16 Uhr in die Kirche Caputh ein.
Mitten im Streit um den Geltower Betrieb soll Kapazität der Recyclingschmiede von 50 000 auf 70 000 Tonnen wachsen
Der Architekt Jörg Becker will vor dem Gemünde ein Gastro-Schiff bauen
Bauausschuss knüpft Blütenviertel an Bedingungen

Das Unternehmen hat Befürchtungen aus Bliesendorf zum geplantem Mega-Windpark am Dreieck Werder zurückgewiesen.
Erholungsort-Titel für Geltow derzeit nicht gefährdet

Die Stadt Potsdam will den Verkehr bei hoher Belastung weiter an der Stadtgrenze stoppen - aber nach Beschwerden aus den Umlandgemeinden zumindest am Ampelsystem nachjustieren.