zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Die Bilder von dem Erdloch haben den Entführungsfall Matthias Hintze in das Gedächtnis gebrannt. Qualvoll ist der junge Soldat in dem Loch erstickt. Doch die Entführer verlangten weiter Geld von seinen Eltern. Nun hofft einer der Täter auf Freiheit.

Von Marion van der Kraats
Mühlenviertel in Teltow: Die bestehenden Bebauungspläne lassen einen Zuwachs um 5000 Einwohner zu.

Teltow bleibt im Land Brandenburg eine Ausnahmeerscheinung: Bis zum Jahr 2030 soll die Einwohnerzahl um satte 31 Prozent steigen, in absoluten Zahlen sollen aus knapp 23 000 fast 30 000 Teltower werden.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Dorothea von Holstein-Glücksburg (1636-1689) war die zweite Ehefrau eines der populärsten Herrscher der deutschen Geschichte, des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Im Gegensatz zu zeitgenössischen Urteilen war das Bild der Kurfürstin in der Geschichtsschreibung eher negativ.

Potsdam - Im Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert soll ein Mitglied der rot-roten Regierung Brandenburgs in den Zeugenstand: Die Verteidigung hat am Mittwoch im Potsdamer Landgericht die Vernehmung von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) beantragt. Der hatte mit der von Vorgänger Ulrich Junghanns (CDU) bewilligten Förderung für das „Resort am Schwielowsee“ zwar nichts tun, bei der der frühere DDR-Devisenbeschaffer und einstige Stasi-Mitarbeiter die Investitionsbank (ILB) in den Jahren 2003 bis 2005 um Millionen betrogen haben soll.

Von Thorsten Metzner

Potsdam / Werder (Havel) - Im Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert sind am Mittwoch neue Fragen zur Rolle des damaligen Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) zutage getreten. Die Staatsanwaltschaft, die Hilpert vorwirft, das Land bei der Vergabe von Fördermitteln für sein Luxusresort Schwielowsee getäuscht und eine Millionensumme erschlichen zu haben, verlas einen Brief von Peter-Michael Diestel an Hilpert, in dem Junghanns als „Kampfgefährte“ bezeichnet wird.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henry Klix

Potsdam - Im Betrugsprozess gegen Hotelier Axel Hilpert tauchen immer neue pikante Details auf. Die Staatsanwaltschaft, die Hilpert vorwirft, beim Land Brandenburg Fördergelder in Millionenhöhe für sein Luxusresort Schwielowsee erschlichen zu haben, verlas am Mittwoch einen Brief von Peter-Michael Diestel, auf den Ermittler bei einer Razzia bei Hilperts Bank DKB stießen.

Banger Blick. Den letzten Sommer am Schwielowsee hat Regina Reister in schlechter Erinnerung. Jetzt schaut sie mit Sorge auf die Eichen an ihrem Wochenendgrundstück in Caputh-Flottstelle.

Es sind wieder Hubschraubereinsätze gegen den Eichenprozessionsspinner geplant - noch fehlt aber die Genehmigung. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg geht von einer „ausgesprochen hohen Gefährdung“ in den kommenden Monaten aus.

Von Thomas Lähns

Der über die Maserati-Affäre gestolperte frühere Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, kauft die „Villa Denkmal“ am Templiner See in Caputh nun doch nicht - er bleibt Mieter.

Von
  • Ralf Schönball
  • Hagen Ludwig

Wandelkonzert auf dem KirchhofStahnsdorf - Am Samstag veranstaltet der Förderverein des Südwestkirchhofes Stahnsdorf zusammen mit den Kirchengemeinden Teltow und Wannsee von 18 bis 20 Uhr ein Wandelkonzert in die Osternacht über den Südwestkirchhof Stahnsdorf. Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde auf Initiative von Pfarrerin i.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })