zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wohnblock Schubertstraße 12-16 hat neuen Eigentümer

Werder. Mit dem Wohnblock Schubertstraße 12-16 hat ein langjähriges „Sorgenkind“ auf der Werderaner Jugendhöhe nun einen neuen Besitzer gefunden.

Stand:

Werder. Mit dem Wohnblock Schubertstraße 12-16 hat ein langjähriges „Sorgenkind“ auf der Werderaner Jugendhöhe nun einen neuen Besitzer gefunden. Die Eberswalder Grundstückserwerbs- und Verwaltungsgesellschaft Wöhe & Partner GbR hat den Plattenbau gekauft und will im Dezember mit der dringend notwendigen Sanierung beginnen. Die Wohnungen sollen einen zeitgemäßen Standard erhalten und bezahlbar bleiben, hieß es seitens des neuen Eigentümers. In die Schlagzeilen war der Wohnblock im Sommer des vergangenen Jahres geraten, als den Mietern wegen hoher Zahlungsrückstände des damaligen Besitzers Warmwasser und Strom abgedreht wurden. ldg Projekttage „Rund um das Buch“ Werder-Töplitz. „Rund um das Buch“ lautet das Thema der heute beginnenden Projekttage an der Grundschule Töplitz. Beste Voraussetzungen bietet dafür die im April dieses Jahres eröffnete Schulbibliothek (PNN berichteten). Unterstützung bekommt die Inselschule unter anderem von dem in Bornstedt lebenden Schriftsteller Benno Pludra, dem Hans-Otto-Theater, der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sowie der Stadtbibliothek Werder. Beendet werden die Projekttage mit Lesewettbewerben und einer Lesenacht für die 4. Klasse. Die Klassenbesten nehmen im März des nächsten Jahres an einem Schul-Lese-Wettbewerb teil. Thema Kiesabbau Beelitz-Fichtenwalde. Der geplante Kiesabbau bei Beelitz-Heilstätten ist Thema einer Versammlung am Donnerstag, 13. November, um 18.30 Uhr im Fichtenwalder Hans-Grade-Haus. Eingeladen sind Bürger der anliegenden Gemeinden und Entscheidungsträger von Parteien und Verbänden. Die Idee zu diesem Treffen entstand bei einer Wanderung zum geplanten Abbaugebiet am 25. Oktober . Agrarantrag online Seediner See. Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie hat noch freie Plätze für das Seminar „Agrarantrag – online“ am 18. November in der Heimvolkshochschule Seddiner See. kurzfristige Anmeldungen unter Tel. (033205) 46635.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })