
Die Geflügelpest hat das Land Brandenburg weiter fest im Griff: Am Wochenende wurden Fälle in vier weiteren Betrieben nachgewiesen. Der Naturschutzbund Nabu fordert strengere Regeln für Geflügelhaltung.

© dpa/ Ralf Hirschberger
Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.

Die Geflügelpest hat das Land Brandenburg weiter fest im Griff: Am Wochenende wurden Fälle in vier weiteren Betrieben nachgewiesen. Der Naturschutzbund Nabu fordert strengere Regeln für Geflügelhaltung.

Eisenhüttenstadt, direkt an der Oder gelegen, stemmt sich mit Jobwechselprämien und Probewohnen gegen den Bevölkerungsrückgang. Ein Spaziergang.

Im nördlichen Berliner Speckgürtel wurde ein Campingresort an einem Bahnhof mit einem Millionenbetrag vom Land gefördert. Und nun wird der Zugverkehr der Heidekrautbahn gestrichen.

Die Vogelgrippe hält seit einiger Zeit die Geflügelhalter in Atem. Nun sind drei neue Fälle bei Geflügelhaltungen hinzugekommen.

Die Grünen haben bei der vergangenen Bundestagswahl mächtig Federn gelassen. Insbesondere im Osten sank die Zustimmung. Grünen-Chef Felix Banaszak will sich der Region wieder etwas annähern.

Am Freitagabend wurde am BER eine Drohne gesichtet. Das führte zu Störungen und Verspätungen im Flugbetrieb. Am Samstag nahm der Flughafen seinen regulären Betrieb auf. Was bisher bekannt ist.

Das Portal jobadoo schickt ab Anfang kommenden Jahres Büroangestellte aufs platte Land. Das soll Vorurteile abbauen und gleichzeitig den Fachkräftemangel lindern. Gelingt das?

Dank eines Förderprogramms konnte eine Agrargenossenschaft im Havelland einen modernen Raupen-Häcksler anschaffen. Für den Umweltschutz ist das ein Gewinn.

Passend zu Halloween konnte man sich in der vergangenen Woche gruseln. Frank Zander verlor seine Gans und Prinz Andrew seinen Titel. Billie Eilish derweil gab ein paar Millionen freiwillig ab.

150 Jobs in Gefahr: Ein mögliches Aus des Fleischcenters Perleberg könnte für Landwirte und Verbraucher negative Folgen haben. Die Politik ist alarmiert.

Flammen zerstören große Lkw-Anhänger mit Weihnachtsmarkt-Buden – nicht zum ersten Mal ist eine Schaustellerfamilie betroffen. Der Betrieb will aber wie geplant einen Wintermarkt veranstalten.

Allen Schutzvorkehrungen zum Trotz erfasst die Vogelgrippe immer mehr Betriebe mit Nutzgeflügel. In einem Bundesland ist die Zahl der betroffenen Betriebe besonders hoch.

Läden in der Hauptstadt profitieren vom Feiertag im Umland. An einem anderen Termin ist es genau umgekehrt.

Einen Kita-Platz in einer Großstadt finden – das gilt allgemein als große Herausforderung. Blickt man auf die neusten Statistiken, zeichnet sich aber ein anderer Trend ab.

Mehr als 100 Kilo synthetische Drogen und kanisterweise Chemikalien wurden im brandenburgischen Nauen gefunden. Ihr Abtransport wird Tage dauern. Die Frage ist nun: Wohin damit?

Die Klinik in der Kreisstadt von Märkisch-Oderland zählt bislang 90 Betten. Nun wird das Krankenhaus transformiert, um langfristig als Gesundheitsstandort erhalten werden zu können.

Macht es Sinn, innerhalb Deutschlands mit dem Flugzeug zu reisen? Mit Blick auf den Klimawandel wird diese Frage intensiv diskutiert. Die Chefin des Flughafens BER sagt: Der Bedarf ist weiter da.

Vor fünf Jahren wurde der BER eröffnet. Doch warum sind die Wege dort so unbequem, das Essen so teuer? Und wie ist es, das Pannenimage nie ganz loszuwerden? Die Flughafenchefin stellt sich Fragen von Tagesspiegel-Lesern.

In Brandenburg haben Ermittler ein Drogenlabor ausgehoben. Die dort sichergestellten Substanzen sind eine Abwandlung der in Berlin beliebten Partydroge Mephedron. Der Konsum kann schwere Folgen haben.

Die Kranich-Saison in Linum endet tragisch – mit massenhaft toten Tieren und fehlenden Touristen. Brandenburg kämpft der Vogelgrippe. Auch Verbraucher bekommen das zu spüren.

Haben Patienten den Verdacht auf einen Behandlungsfehler, können sie die Kasse informieren. Die lässt im begründeten Fall vom Medizinischen Dienst ein Gutachten erstellen. Wie ist die Bilanz für 2024?

Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe rechnet das Agrarministerium mit weniger frischen Gänsen und Enten aus Brandenburg. In einem anderem Bereich soll es dagegen keine Engpässe geben.

Das Wetter am Donnerstag zeigt sich in Berlin und Brandenburg zunächst unbeständig – vereinzelt kann es sogar zu Sturmböen kommen. Der Wochenendstart wird aber mild.

Der BER sollte der große Durchbruch für die Region werden – und tatsächlich lockte er große Unternehmen wie Tesla an. Doch nicht alle Versprechen wurden Wirklichkeit.

Das sächsische Ja zum Reformstaatsvertrag hat eine signifikante Symbol- und Signalkraft. Doch das Ringen darum hat erneut bewiesen: Die Luft um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist dünn geworden.

Mit einer Banneraktion beim Spiel von Turbine Potsdam startet die Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025“ – acht Tage voller Kultur und Begegnung.

Nach einem ersten bestätigten Fall sind Geflügelbesitzer im Saarland zum Handeln aufgerufen. Es greift eine Stallpflicht. Hamburg zieht kurze Zeit später nach.

Das Kerngeschäft des Potsdamer Unternehmens Digos sind Laserstationen zur Weltraumbeobachtung. Nun hat sich die Firma mit Glasfasermessung in einen neuen Bereich gewagt – und ist mit dem Protoyp für den Innovationspreis nominiert.

Shlomo Afanasev begleitet künftig Soldaten seelsorgerisch – auch bei Auslandseinsätzen. Was sind seine Aufgaben?

Pascal Kaiser outete sich 2022 als bisexuell. Hier spricht er über mangelnde Unterstützung durch den DFB, Verschwiegenheitserklärungen und homosexuelle Bundesligaprofis, die bei ihm Rat suchen.

155.000 Tiere getötet, Kraniche sterben massenhaft: Brandenburg kämpft mit der Vogelgrippe. Fast überall muss Geflügel in den Stall. Aber die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung ist groß.

Brandenburgs CDU-Partei- und Fraktionschef Jan Redmann über die SPD/BSW-Landesregierung, den Abschuss von Drohnen, die Stadtbild-Debatte und die Bekämpfung der Vogelgrippe.

Nach einem Unfall auf der A24 sieht Brandenburg keine Sicherheitsmängel bei den Ersatzbussen zwischen Berlin und Hamburg. Alle Fahrzeuge gelten als sicher.

Alle Jahre wieder können Strafgefangene darauf hoffen, dass sie wegen des Weihnachtsfestes vorzeitig entlassen werden. In der Hauptstadt gilt das weiterhin. Doch die Vorgaben werden strenger.

Das Land Brandenburg unterstützt einen Bundesratsantrag von Niedersachsen zur Identitätskontrolle an Airports. Dies hält der BSW-Abgeordnete für nicht sinnvoll.

Halloween wird für den Handel in Berlin immer wichtiger: Seit 2019 gingen die Umsätze um mehr als 60 Prozent nach oben. Dieses Jahr deutet sich aber eine Unterbrechung des Aufwärtstrends an.

Bei einem toten Kranich wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Weitere Fälle werden untersucht. Die Stadt Potsdam ordnet Stallpflicht an. Was das für Geflügelhalter bedeutet.

Brandenburg wagt einen ungewöhnlichen Schritt: Schlachten ohne Tiertransport. Ein Unternehmer aus Wildau liefert das Konzept – und das Land die Förderung.

Die Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg weiter aus. Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) rechnet damit, dass bald eine landesweite Stallpflicht kommt.

Stephan Nickisch ist vom Kabinett zum neuen Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium ernannt worden. Der Wechsel seines Vorgängers Gregor Beyer ins Europaministerium sorgt für Spekulationen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster