
Prominente Hausbesitzer wie Ulrich Meyer sprechen sich für historisches Pflaster in der Mangerstraße aus

Prominente Hausbesitzer wie Ulrich Meyer sprechen sich für historisches Pflaster in der Mangerstraße aus

Rohrbruch in der Berliner Straße / Stadt rechnet mit Winterschäden auf Straßen von bis zu 750 000 Euro
Berliner Vorstadt - Die „Ausstellung 1989“ im Museum der Villa Schöningen geht in ihre zweite Phase. Bestandteil der Schau, die am kommendem Samstag, dem 20.
Mangerstraße soll nicht asphaltiert werden
Historisches Pflaster oder Asphalt: Ein Potsdamer Dauerthema, bei dem die Fronten lange Zeit verhärtet waren. Kaum hatte man sich kürzlich nach heftigen Debatten auf ein gemeinsames Ziel geeinigt – Historie ja, aber nicht zu Lasten der Barrierefreiheit – geht es jetzt von vorne los.
Verwaltungsentscheidung: Pflaster ist zu teuer und nicht Lärmmindernd. Somit gibt es keine Förderung
Neue Strukturen ein Jahr nach Rettung des Kulturzentrums / Waschhaus: Kein Jobabbau geplant

Wiederhergestellte Ventahalle wird Restaurant, Matrosenkaserne bleibt Wohnhaus
Die Glienicker Brücke öffnete am 10. 12. 1989, 18 Uhr – was nicht jedem klar war
Berliner Vorstadt - Das soziokulturelle Zentrum „Waschhaus“ muss für dieses Jahr die Kürzung von Fördermitteln verkraften. Das bestätigte gestern Geschäftsführer Wilfried Peinke.

Zukunft des Biker-Treffs in Berliner Straße ungewiss
Erste Mieter im Kurfürstenstift ab 2010

Ehemalige Häftlinge wenden sich gegen Museumskonzept der Gedenkstättenstiftung
So empfängt Potsdam heute Abend seine Bambi-Gäste: Die Glienicker Brücke in Blau – von der Potsdamer Seite grüßt das Rehkitz in warmen Gelbtönen
Berliner Vorstadt - Für zwei Neubauten in Potsdam erhalten deren Schöpfer den zum ersten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis: Das Institut für Physik und Astronomie in Golm und ein Wohnhaus in der Großen Weinmeisterstraße. Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein.
Asphalt für die Mangerstraße geplant – Bauausschuss-Mitglieder setzen auf Proteste der Anwohner
Investor stellt Bauvoranfrage und konkretisiert Pläne für eine „norwegische Insel in Potsdam“
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
500 prominente Gäste bei der Eröffnung der Villa Schöningen / Merkel: „Großartige Idee“

Am Sonntag wird die Villa Schöningen als deutsch-deutsches Museum eröffnet / Zwei Friedensnobelpreisträger unter den Gästen
Villa Schöningen ab Sonntag Museum des Kalten Krieges / Polens Außenminister schenkte Stabskarte
Bürgerfest und Kunst-Installation zwanzig Jahre nach Öffnung der Glienicker Brücke am 10. November

Altkanzler Kohl und Ex-US-Präsident George Bush waren am Sonntag auf Überraschungsvisite in der Villa Schöningen
Stadt und Land veranstalten Bürgerfest auf Glienicker Brücke / Gedenken für Opfer der DDR-Diktatur

Wohnprojekt in der Leiblstraße erntet Kritik / Hochtief will in der Berliner Straße ab Jahresende bauen
Stadt stellt Brücke zwischen Potsdam und Berlin in den Mittelpunkt der eigenen Bambi–Werbung
Berliner Vorstadt - Bereits am Montag sollen an der alten Minol-Tankstelle an der Berliner Straße die Bauarbeiten beginnen. Der Eigentümer, die bundeseigene Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH (Gesa), will zwei mit Sand verfüllte Tanks aus der Erde unter der Tankstelle bergen.

Gesa will Denkmal für 280 000 Euro veräußern / Stadt wirbt für Erhalt von Biker-Treff und Café
Derzeit werden 31 Bebauungspläne in der Verwaltung erstellt und überarbeitet, zu denen sich die Potsdamer in Kürze äußern können. Dazu zählen unter anderen: Nr.
Berliner Vorstadt - Ein fertiges Standortmarketing- und Managementkonzept für die Schiffbauergasse soll in den nächsten sechs Monaten auf dem Tisch liegen. Die Stadtverwaltung hat nach jahrelanger Debatte um den Kultur- und Gewerbestandort die Kölner Andreas Waschk Consulting AG (AWC) damit beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.

Die Universität Potsdam begrüßte ihre knapp 4000 neuen Studierenden im Hans Otto Theater
Die Landtagswahlen in der Statistik: Zweitstimmen an die SPD, höchste Wahlbeteiligung und Briefwahl

Mehr als 900 Jugendliche beim zehnten Ausbildungstag in Potsdam / Beweglichkeit und Leistung gefragt

50 Firmen und Hochschulen beim 10. Ausbildungstag der Wirtschaftsjunioren
Ende einer Brandwand: Klipp setzt Baugenehmigung für Gewerbebau an der Schiffbauergasse durch

Am VW Design Center wird an Elektro-Autos gefeilt – gestern zur Freude des Bundesverkehrsministers
Lassen sie in der Berliner Vorstadt ständig die Scheren krachen? Die Tierrechtsorganisation Peta hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs jetzt einen Brief geschrieben.
Berliner Vorstadt - Die finanzielle Krise vom Waschhaus ist zunächst überstanden. Gestern bestätigten die Stadtverwaltung und die Geschäftsführung des soziokulturellen Zentrums, dass die zu zahlenden Betriebskosten des Hauses rückwirkend zum 1.

Die Potsdamer Baptisten-Gemeinde feierte ihre Wassertaufe erstmals unter freiem Himmel
öffnet in neuem Tab oder Fenster