zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Berliner Vorstadt

Historisches Pflaster oder Asphalt: Ein Potsdamer Dauerthema, bei dem die Fronten lange Zeit verhärtet waren. Kaum hatte man sich kürzlich nach heftigen Debatten auf ein gemeinsames Ziel geeinigt – Historie ja, aber nicht zu Lasten der Barrierefreiheit – geht es jetzt von vorne los.

Von Sabine Schicketanz

Berliner Vorstadt - Für zwei Neubauten in Potsdam erhalten deren Schöpfer den zum ersten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis: Das Institut für Physik und Astronomie in Golm und ein Wohnhaus in der Großen Weinmeisterstraße. Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.

Berliner Vorstadt - Bereits am Montag sollen an der alten Minol-Tankstelle an der Berliner Straße die Bauarbeiten beginnen. Der Eigentümer, die bundeseigene Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH (Gesa), will zwei mit Sand verfüllte Tanks aus der Erde unter der Tankstelle bergen.

Derzeit werden 31 Bebauungspläne in der Verwaltung erstellt und überarbeitet, zu denen sich die Potsdamer in Kürze äußern können. Dazu zählen unter anderen: Nr.

Berliner Vorstadt - Ein fertiges Standortmarketing- und Managementkonzept für die Schiffbauergasse soll in den nächsten sechs Monaten auf dem Tisch liegen. Die Stadtverwaltung hat nach jahrelanger Debatte um den Kultur- und Gewerbestandort die Kölner Andreas Waschk Consulting AG (AWC) damit beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.

Von Jan Brunzlow

Lassen sie in der Berliner Vorstadt ständig die Scheren krachen? Die Tierrechtsorganisation Peta hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs jetzt einen Brief geschrieben.

Berliner Vorstadt - Die finanzielle Krise vom Waschhaus ist zunächst überstanden. Gestern bestätigten die Stadtverwaltung und die Geschäftsführung des soziokulturellen Zentrums, dass die zu zahlenden Betriebskosten des Hauses rückwirkend zum 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })