zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Golm - GOIN wird das Innovationszentrum heißen, das im neuen Potsdamer Stadtteil Golm eigentlich schon seit langem entstehen soll. Darum hatte sich das Technologiezentrum Teltow (TZT GmbH) bemüht, als Golm noch zum Landkreis Potsdam-Mittelmark gehörte, und sich 2003 die Zusage von 8,7 Millionen Euro Förderung vom Land gesichert.

Komplette Küche gestohlen Schlaatz – Unbekannte entwendeten, zwischen Freitag 15 Uhr und Sonntag 17 Uhr, die bereits für einen Umzug bereit gestellte komplette Kücheneinrichtung samt Waschmaschine und zwei DVD-Ständern mit rund 100 DVDs aus einer Wohnung im Schlaatz. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 4 500 Euro.

Golm – Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm hat für das kommende Jahr erneut die Freisetzung gentechnisch veränderter Kartoffeln beantragt. Beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurde nach Angaben des Instituts zwei Anträge gestellt, die im Augenblick das gesetzlich vorgeschriebene Genehmigungsverfahren durchlaufen.

Mit der schlechtesten Defensivleistung kassierten die Handballer der USV Potsdam am vergangenen Sonnabend die vierte Niederlage im siebten Saisonspiel. Die Situation ist also alles andere als optimal (6:8 Punkte).

Die Frage, ob sich die Stadt Potsdam mit 50 Prozent an der eigens für die Errichtung und den Betrieb des geplanten Innovationszentrums Golm (Go-In) zu gründenen GmbH beteiligt, wird Gegenstand des Haupt- und des Finanzausschusses sein. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch.

Jugendlicher mit Drogentütchen Am Stern – Über 70 Drogentütchen, zwei Butterflymesser sowie einen Schlagring fand die Polizei in der Nacht zu Sonntag bei einer Gruppe Jugendlicher. Sie hielten sich kurz nach ein Uhr im Bereich des Schwimmhalleneingangs im Wohngebiet Stern auf.

Im Stadtgebiet gilt nach wie vor die Potsdamer Baumschutzverordnung vom 11. Februar 2003 – auch in den neuen Ortsteilen Fahrland, Golm, Kartzow, Marquardt, Neu Fahrland, Paaren, Satzkorn und Uetz und teilweise in Groß Glienicke.

Golm - „Blockierer in Potsdams Amtsstuben“ hat der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch auf seinem gestrigen Ortstermin in Golm ausgemacht. Dort befindet sich eine 1989 fertiggestellte Milchviehanlage, die jedoch nie genutzt wurde.

ATLAS Dirk Becker über kurze Wege in der Wissenschaft Das mag ein wenig provinziell klingen, wenn Potsdams Obere stolz dem Spatenstich zu einem neuen Prachtbau der Wissenschaft in Golm beiwohnen und plötzlich die Rede von der „Fußläufigkeit“ ist. Die Welt ist elektronisch umspannt und vernetzt, Zusammenarbeit über weite Entfernung nicht einfach nur mehr kein Problem sondern schon Standard.

Seit rund sechs Jahren haben sich die Institute am Forschungsstandort Golm für ein Innovationszentrum stark gemacht. Im April 2003 konnte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) dann ankündigen, dass noch im Herbst 2003 im Zuge der Eingemeindung Golms mit dem Grundstein zu rechnen sei.

Mit einem ersten Spatenstich wird am 30. August in Golm der Start frei gegeben für den Neubau des Institutsteils Medizinische Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })