zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Michendorf

Mit einer tollen Moral erkämpfte sich Fußball-Landesligist SG Michendorf am Samstag bei Union Fürstenwalde II nach einem 0:2-Rückstand in den letzten zehn Spielminuten noch einen Punkt. Union II nutzte einen Fehler in Michendorfs Innenverteidigung zum 1:0 durch Sebastian Probst (47.

Der Potsdamer Wahlkreis 61 umfasst die Landeshauptstadt Potsdam, die Gemeinden Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow und Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Großbeeren und Ludwigsfelde in Teltow-Fläming. Durch die Umverteilung von Wahlkreisen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen habe sich die Nummer des Wahlkreises geändert – von „62“ auf jetzt „61“.

Michendorf - Etwa 60 polnische Fußballfans haben auf der Autobahnraststätte Michendorf-Nord für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Die teilweise stark angetrunkenen Männer waren am Donnerstag mit mehreren Reisebussen auf dem Weg zu einem Fußballspiel in Hannover, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte.

Michendorf - Nach dem Brand einer Werkshalle in der Michendorfer Bahnstraße am vergangenen Samstag ist der mutmaßliche Brandstifter jetzt dem Amtsgericht vorgeführt und ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden. Anschließend wurde der 51-jährige Mann aus Niedersachsen an eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Am Ende erwies sich Oberligist RSV Waltersdorf für den Landesliga-Aufsteiger SG Michendorf als eine Nummer zu groß. Mit 8:0 (2:0) siegten die Waltersdorfer im Fußball-Landespokal in Michendorf.

Mit der SG Michendorf und dem RSV Waltersdorf treffen zwei Aufsteiger der vergangenen Saison aufeinander. Während Michendorf erstmals in die Landesliga aufstieg und am ersten Spieltag spielfrei hatte, schaffte Waltersdorf den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga und erreichte im ersten Match ein 1:1 in Wismar.

Potsdam-Mittelmark - Nach den heftigen Regengüssen am Samstagnachmittag mussten die Feuerwehren in mehreren Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark zum Einsatz ausrücken. Laut Schichtleiter Heiko Andert von der zuständigen Einsatzleitstelle in Brandenburg/Havel handelte es sich in Mittelmark vor allem um vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })