Kinderschutz-Verein von Veronica Ferres gastierte in Eiche mit einen Theaterstück gegen Kindesmissbrauch
Theater in Potsdam

Im April kommt das Musical "Dirty Dancing" ins Theater am Potsdamer Platz. Der Film brach Ende der Achtziger Kassenrekorde. Eleanor Bergstein schrieb schon damals das Drehbuch, jetzt arbeitet sie an der Berliner Bühnenfassung.
HEUTEHans Otto TheaterWas auf Potsdams Bühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
Volkmar Raback über Tariferhöhungen, Intendantenwechsel und gutes Hören im Hans Otto Theater
Kunstvereins-Chefin Silke Albrecht über die zeitgenössische Bildende Kunst in Potsdam
Bei einem Einparkversuch ist ein 29-jähriger Brite am Sonnabend gegen 1 Uhr nachts mit einem Luxussportwagen in dem Wasserbecken am Theater am Potsdamer Platz gelandet. Die Schnauze im Wasser, das Heck auf der Steinumrandung, so hing der Wagen da.
Der Verrat Jesu an seine Mörder durch seinen Jünger Judas Iskarioth ist das Thema der zweiten Potsdamer PassionsPredigt „LebensWorte“, zu der das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt morgen um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche einlädt.
Während Waschhaus und Lindenpark mehr Geld erhalten, geht der Kunstverein leer aus
Die lettische Stargeigerin Baiba Skride spielt heute mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal zwei Violinkonzerte
Nikki Bernstein arbeitet seit 1995 im Offenen Kunstverein und macht Theater mit Kindern statt für sie
Talente aus Hoffbauer-Schulen und der Pianist Matthias Kirschnereit bei der Clara Hoffbauer Gedenkgala
Schlösserstiftung veranstaltet einen „Barocken Opernsommer“ im Schlosstheater im Neuen Palais
Doppelpremiere: Carsten Kochan inszeniert „Eine deutsche Revolution“ und spielt in „Dantons Tod“
Obergeschoss des Trend-Kaufhauses wird ab Mai zur Theaterbühne / Rathaus stellt Zuschuss in Aussicht
Musikleistungskurs des Helmholtz-Gymnasiums inszeniert die Dreigroschenoper im Nikolaisaal
Mit einem "Goldenen Vorhang" im Gepäck nimmt der Berliner Theaterclub an diesem Sonntagabend das Haus der "Wühlmäuse" komplett in Beschlag. Geehrt wird Dieter Hallervorden für sein Lebenswerk.
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen.
„Lilly unter den Linden“: Uraufführung im neuen Domizil des Grips-Theaters

"Für die Zukunft des Öffentlichen Dienstes": Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat Verdi-Bundeschef Frank Bsirske ein neues Angebot der Arbeitgeber gefordert.
Sie ist ein Unikum. Im beigefarbenen Kostüm, mit roter Seidenbluse und gleich-farbigem Topfhut begeistert sie landauf landab ihr Publikum.

Jochen Alexander Freydank hat einen Oscar gewonnen – das freute Berlins Eisenbahnfreunde
Mime Hans-Heinrich Gülzow und seine Liselotte feierten Eiserne Hochzeit
Heitmann sang über das Verlassenwerden
Berlin und Brandenburg tun sich schwer mit der Wirtschaftsförderung. Und der gemeinsame Internetauftritt sorgt für Streit.
„Staats-Sicherheiten“ erhält Friedrich-Luft-Preis
Nach zehn Jahren scheidet Gabriele Fischer aus ihrem Amt. Am Freitag bedankte sie sich für diese Zeit
Sie ist die größte und heißeste Schwulenfete der Stadt: die Propaganda-Party. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.
Urania-Reihe „Im Garten vorgelesen“ geht im zehnten Jahr neue Wege / Kartenvorverkauf beginnt
Die Potsdamerin Theresa Scholze spielt die Hauptrolle der neuen ZDF-Telenovela „Alisa“: Start ist am 2. März
Mit einer Doppelpremiere wendet sich das Hans Otto Theater Potsdam Anfang März dem Leben und Wirken des Revolutionärs und frühvollendeten Dichters Georg Büchner (1813-1837) zu. Büchners Drama „Dantons Tod“, mit dem er aus einer Distanz von 40 Jahren die Geschehnisse der Französischen Revolution aufgriff, wird an einem Abend mit der Uraufführung „Eine deutsche Revolution“ zu sehen sein – einer Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Kasimir Edschmid, in einer Dramatisierung von Wolfgang Ploch.
Freie Träger dürfen sich über zusätzlich 210 000 Euro freuen / Auch mehr Geld für Potsdam Museum
Staatstheater Cottbus gastiert im Hans Otto Theater
Das Filmmuseum feiert Christine Schorn mit „Die Beunruhigung“
Szenenbildnerin Susanne Hopf übergab dem Filmmuseum ihre Arbeitsdokumente – zu „Halbe Treppe“ ebenso wie zu „Sommer vorm Balkon“ oder „Wolke 9“
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower CDU-Kommunalpolitikerin Verena Hartmann gibt ihr Mandat als Gemeindevertreterin ab. Wie CDU-Fraktionschef Bernd Krüger gestern gegenüber den PNN bestätigte, verzichte Hartmann aus beruflichen Gründen auf ihren Sitz in der Gemeindevertretung.
Es begann wie ein Western: High Noon beim Medienboard-Empfang im Ritz Carlton/Am Samstagabend traf sich die Filmbranche

Der Friedrichstadtpalast ist Europas größtes Revuetheater Am heutigen Sonnabend feiert er Premiere als Kino – mit 220 Quadratmetern Projektionsfläche.