zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

tom cruise

Mit großem Starauflauf und vielen Fans feierte der Film "Operation Walküre -Das Stauffenberg Attentat" seine Europapremiere am Potsdamer Platz in Berlin. des umstrittenen Films. Doch es gab auch Proteste.

Das Schülerteam Humboldt-Gymnasium aus Potsdam hat es geschafft: Bei der gestrigen Qualifikationsrunde der Deutsch-Olympiade setzte sich das vierköpfige Team, bestehend aus den Neuntklässlern Tobias Rindfleisch, Christopher Leunert, Leonard Brands und Camilla Wanckel, in der Kategorie Gymnasium durch. In der Kategorie Hauptschule und Mittlerer Schulabschluss haben sich Marie Denus, Klara Otto , Lukas Struhl und Leonard Carow der Voltaire-Gesamtschule für das Landesfinale qualifiziert.

Die noch nicht uraufgeführte Oper „Friedrich und Montezuma“ erklingt in Ausschnitten konzertant

Von Klaus Büstrin

Mit dem richtigen Management haben auch problematische Einzelhandelsstandorte eine Chance. Ein Beispiel ist die Schönhauser Allee. Die Turmstraße hat hingegen immer noch Probleme.

Von Cay Dobberke

Eine richtige Theater-Renaissance erlebt Potsdam seit der Eröffnung des Bühnenneubaus für das Hans Otto Theater im September 2006. Jahrzehntelang hatten die Potsdamer um eine würdige Spielstätte gestritten, als Ersatz für das Dauerprovisorium einer nach dem Krieg umgebauten Gaststätte in der Zimmerstraße.

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für die Hauptstadt der Unterhaltung.

Von Gunda Bartels

Dies wird ein Abend der Schmalztollen, Petticoats und knallengen Jeans, die nur unter Zuhilfenahme eines Schuhlöffels anzuziehen sind. Es geht schließlich um „Lulu & Jimi“.

249601_0_fd2e7ef3.jpeg

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für Berlin, die Hauptstadt der Unterhaltung.

Von Gunda Bartels
249312_0_6ca28342.jpeg

"Hupen für den Wintergarten": Ende Januar sollen im insolventen Berliner Varieté die Lichter ausgehen. Die Mitarbeiter demonstrieren lautstark gegen die Schließung und hoffen auf einen neuen Investor.

Von Udo Badelt
Knowles

Neue Museen öffnen, Popstars füllen Stadien, in Tempelhof knallt es. Auch an der Siegessäule soll wieder gefeiert werden. Worauf man sich in den nächsten zwölf Monaten freuen darf – und wofür man sich besser jetzt schon Karten sichert

Die wenigsten werden sein Gesicht vor Augen haben. Der DEFA-Schauspieler Horst Giese, der in den sechziger Jahren am Hans Otto Theater engagiert war, gehörte zu den Darstellern der zweiten Reihe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })