Das Kulturjahr 2008 noch einmal in der Rückschau betrachtet
Theater in Potsdam
Eine dreibändige Fontane-Bibliographie zeigt den Klassiker in einem ganz neuen Licht
Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken.
Potsdam - Es ist jedes Mal wieder ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt, doch seit nunmehr vier Jahren gelingt es der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die „Winteroper“ im Rokoko-Theater des Neuen Palais Sanssouci zu veranstalten. Das Geld kommt aus der Landeshauptstadt sowie aus dem brandenburgischen Kulturministerium, die örtlichen Institutionen werfen ihre kreativen Kräfte zusammen.
Wer jetzt noch kein Geschenk hat, muss nicht verzweifeln. Last-Minute-Tipps für Spätentschlossene
Frühjahrs-Programm der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark liegt vor
Jetzt wird’s hektisch zu Hause. Baum aufstellen, die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck finden, den Festbraten vorbereiten, aufräumen, die Zimmer schmücken, Geschenke verpacken Wer kann, sollte dem häuslichen Vorweihnachtsstress entfliehen.
mit der Kammerakademie
Mundharmonikaspieler Michael Hirte von 1600 Fans in Niedernhausen gefeiert
Jetzt wird’s richtig voll auf Weihnachtsmärkten und in Einkaufs-Centern, denn jetzt gehen die Herren der Schöpfung auf Geschenke-Jagd – wie gewohnt pünktlich zwei Tage vor dem Fest. Für Frau und Kind bleiben die Advents-Aktionen, die es in Potsdam auch kurz vor dem Fest in voller Vielfalt gibt.
Streitfall Buntspecht, 17.12.
Kein Grund für Krisenstimmung: Berlin hat mehr Besucher zum Fest empfangen als im Vorjahr. Unternehmer rechnen weiterhin guten Geschäften.
Götz George stellte im Filmmuseum seine Biographie von Torsten Körner vor
Malteser und Musiktheater-Chefin am 13. Januar vor dem Arbeitsgericht
Polizeisprecherin Angelika Christen übergibt ihr Amt an Nachfolgerin Katrin Laurisch
Der Duft gebrannter Mandeln und der Geruch von Grünkohl mit Knackern steht für die Vorweihnachtszeit. An dutzenden Ständen der vielen Weihnachtsmärkte lassen sich diese Leckereien finden.
Geschenk-Ideen fürs Fest: Aktiv-Ausflüge in den Kletterpark und auf der Hochseeyacht und ein Kultur-Stuhl
Wegen Querelen könnten dem Kindermusiktheater am Treffpunkt Freizeit bald Sponsoren fehlen
Nun ist auch der dritte Kerzendocht auf dem Adventskranz angebrannt, neun Tage bleiben, die Vorweihnachtszeit zu genießen und sich unter den vielen Adventsveranstaltungen zurechtzufinden. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durch die vorweihnachtliche Stadt.
Im Malteser Treffpunkt Freizeit sorgen Gerüchte über eine bevorstehende Schließung des erfolgreichen Kindermusiktheaters „Buntspecht“ für Aufregung. Gestern erreichten anonyme Briefe von „Eltern des Kindermusiktheaters“ mehrere Potsdamer Medien.
Ortsbeirat schlägt Standort am Bahnhof vor
Wer es bislang noch auf keinen der vielen Adventsmärkte geschafft hat, sollte sich langsam beeilen, immerhin wird an diesem Wochenende bereits die dritte Kerze des Adventskranzes angezündet. Bei Glühweinduft, Grünkohl-Geruch und gebrannten Mandeln kommt vielleicht auch die Eingebung für das ultimative Geschenk.
Das Wetter schwächelt – dabei sorgen Händler, Potsdamer Bürger und viele Vereine mit allen Kräften für echte Vorweihnachtsstimmung auf Adventsmärkten, bei Kalender-Aktionen oder mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen. Nur das Wetter muss noch winterlich werden.
In den Blumengeschäften funkeln die Weihnachtssterne und konkurrieren mit der leuchtend gelb-blauen Farbenpracht des Potsdamer Weihnachtsmarktes. Im Krongut Bornstedt strahlt der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum und das Holländische Viertel rüstet sich zur Ankunft des Sinterklaas am kommenden Wochenende.
In der Stadt duftet es nach deftigem Grünkohl, kräftigem Glühwein und gebrannten Mandeln – mit dem zweiten Advent ist die Vorweihnachtszeit gestern in Halbzeit gegangen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Wegweiser durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Michendorf - Regisseur und Investor Siegfried Patzer kann nun doch auf die Hilfe der Gemeinde setzen – allerdings unter Auflagen. Finanzausschuss und Ortsbeirat Michendorf wollen ihn bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für seinen Theaterneubau unterstützen, fordern aber ein Finanzierungskonzept.
40 Stände mit polnischer Handwerkskunst, dazu duftende Spezialitäten und viel Folklore am Kutschstall
Junge Migrantinnen spielen Theater
Wolfgang Blasig lenkte als Bürgermeister mit streitbarer Handschrift 15 Jahre lang die Gemeinde Kleinmachnow – gestern wurde der Sozialdemokrat zum Landrat gewählt
Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet auch jenseits von Potsdam und Berlin mehr Kultur statt, als mancher vermutet
In der Brandenburger Straße duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, das erste Adventslicht wurde am Wochenende angezündet, das erste Kalendertürchen gestern geöffnet: Noch 22 Tage sind es bis Heiligabend. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Das erste Advents-Viertel ist geschafft, dabei beginnt heute erst der Dezember. Mit dem ersten Türchen am Weihnachtskalender beginnt der Countdown für Heilig Abend.

Michael Hirte gewinnt mit „Ave Maria“ und seiner Lebensgeschichte die Show „Das Supertalent“
Potsdam, Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet rund um die Hauptstadt mehr Kultur statt, als mancher Berliner vermutet
Potsdam, Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet rund um die Hauptstadt mehr Kultur statt, als mancher Berliner vermutet.
Der Beginn der Vorweihnachtszeit war schon alles andere als verhalten, doch pünktlich zum ersten Advent startet die Stadt festtechnisch durch. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Das Berlin-Experiment: Der Londoner Journalist Mark Espiner ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal sinniert er über Vergangenheit und Jugend.
In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – und nun zieht auch durch Babelsberg vorweihnachtliches Flair. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Tägliche Serie, Folge 3: Kulturcheck - ein Londoner testet Berlin, heute: Knacker und Kunstindustrie
Das Berlin-Experiment geht weiter: Mark Espiner vom „Guardian“ ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal geht er zum Tanzen.
Caroline Lux ist ab heute als Hexe in „Hänsel und Gretel“ am Hans Otto Theater zu sehen