zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken.

Potsdam - Es ist jedes Mal wieder ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt, doch seit nunmehr vier Jahren gelingt es der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die „Winteroper“ im Rokoko-Theater des Neuen Palais Sanssouci zu veranstalten. Das Geld kommt aus der Landeshauptstadt sowie aus dem brandenburgischen Kulturministerium, die örtlichen Institutionen werfen ihre kreativen Kräfte zusammen.

Wer jetzt noch kein Geschenk hat, muss nicht verzweifeln. Last-Minute-Tipps für Spätentschlossene

Von Sebastian Leber

Jetzt wird’s hektisch zu Hause. Baum aufstellen, die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck finden, den Festbraten vorbereiten, aufräumen, die Zimmer schmücken, Geschenke verpacken Wer kann, sollte dem häuslichen Vorweihnachtsstress entfliehen.

Jetzt wird’s richtig voll auf Weihnachtsmärkten und in Einkaufs-Centern, denn jetzt gehen die Herren der Schöpfung auf Geschenke-Jagd – wie gewohnt pünktlich zwei Tage vor dem Fest. Für Frau und Kind bleiben die Advents-Aktionen, die es in Potsdam auch kurz vor dem Fest in voller Vielfalt gibt.

Der Duft gebrannter Mandeln und der Geruch von Grünkohl mit Knackern steht für die Vorweihnachtszeit. An dutzenden Ständen der vielen Weihnachtsmärkte lassen sich diese Leckereien finden.

Nun ist auch der dritte Kerzendocht auf dem Adventskranz angebrannt, neun Tage bleiben, die Vorweihnachtszeit zu genießen und sich unter den vielen Adventsveranstaltungen zurechtzufinden. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durch die vorweihnachtliche Stadt.

Wer es bislang noch auf keinen der vielen Adventsmärkte geschafft hat, sollte sich langsam beeilen, immerhin wird an diesem Wochenende bereits die dritte Kerze des Adventskranzes angezündet. Bei Glühweinduft, Grünkohl-Geruch und gebrannten Mandeln kommt vielleicht auch die Eingebung für das ultimative Geschenk.

Das Wetter schwächelt – dabei sorgen Händler, Potsdamer Bürger und viele Vereine mit allen Kräften für echte Vorweihnachtsstimmung auf Adventsmärkten, bei Kalender-Aktionen oder mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen. Nur das Wetter muss noch winterlich werden.

In den Blumengeschäften funkeln die Weihnachtssterne und konkurrieren mit der leuchtend gelb-blauen Farbenpracht des Potsdamer Weihnachtsmarktes. Im Krongut Bornstedt strahlt der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum und das Holländische Viertel rüstet sich zur Ankunft des Sinterklaas am kommenden Wochenende.

In der Stadt duftet es nach deftigem Grünkohl, kräftigem Glühwein und gebrannten Mandeln – mit dem zweiten Advent ist die Vorweihnachtszeit gestern in Halbzeit gegangen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Wegweiser durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Wolfgang Blasig lenkte als Bürgermeister mit streitbarer Handschrift 15 Jahre lang die Gemeinde Kleinmachnow – gestern wurde der Sozialdemokrat zum Landrat gewählt

Von Peter Könnicke

In der Brandenburger Straße duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, das erste Adventslicht wurde am Wochenende angezündet, das erste Kalendertürchen gestern geöffnet: Noch 22 Tage sind es bis Heiligabend. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Das erste Advents-Viertel ist geschafft, dabei beginnt heute erst der Dezember. Mit dem ersten Türchen am Weihnachtskalender beginnt der Countdown für Heilig Abend.

Potsdam, Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet rund um die Hauptstadt mehr Kultur statt, als mancher Berliner vermutet.

Von Frederik Hanssen

Der Beginn der Vorweihnachtszeit war schon alles andere als verhalten, doch pünktlich zum ersten Advent startet die Stadt festtechnisch durch. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – und nun zieht auch durch Babelsberg vorweihnachtliches Flair. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })