AWO kauft Villa Hirsch / Bürgelschüler könnten an den Weberplatz ziehen / Platz für 50 Aussiedler
Theater in Potsdam
Der Architekt Carl Gotthard Langhans verkörpert die Berliner Klassik. Die stilistische Bandbreite seiner Bauten, vom Spätbarock bis zur romantischen Neogotik, mutet heute sehr modern an.
In diesen Tagen wäre die Rezension zu der angekündigten Produktion des Hans Otto Theaters „Der Stechlin“ nach dem Roman von Theodor Fontane auch in dieser Zeitung erschienen. Aber sie wird nicht geschrieben, denn das Theater hat die Premiere abgesagt.
Der Cellist Sonny Thet ist am 26. September, 19.
Seit 1989 wird das große Kinderfest dank des Deutschen Kinderhilfswerks nun schon gefeiert. Neben Themenarealen zu Kinderrechten, Ökologie und Gesundheit gibt es wie immer zahlreiche Spiel- und Aktionsangebote, ein buntes Bühnenprogramm mit Bands, Theater- und Tanzgruppen sowie eine Maskottchenparade mit Sandmännchen, Pumuckl und anderen Kinderstars.
Feierliche Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur in der Schiffbauergasse
Das belgische Theater Agora eröffnet heute die „Spurensuche“ im T-Werk
Eines Tages wird sich ein Band aus Neubauten vom Zentrum Ost über die Babelsberger Straße, den Brauhausberg bis hin zur Mitte der Speicherstadt erstrecken. Die Gebäude werden im Vergleich zu denen in der Innenstadt relativ hoch sein und es wird sich im Wesentlichen um Wohnhäuser handeln.
Heute wird der Kulturstandort Schiffbauergasse übergeben, gestern schon feierte der LVdM Brandenburg
Nach der Sommerpause, nur wenige Tage nach der offiziellen Baufertigstellung und Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur an der Schiffbauergasse, präsentieren sich alle Kulturanbieter des Standorts am 20. September bei der ersten gemeinsamen Langen Nacht der Kultur.
Kurt Krömer spielt einen schnöseligen Villenbesitzer in einem Krimi am Glienicker See. Ein Besuch am Set

Kurt Krömer spielt einen schnöseligen Villenbesitzer in einem Krimi am Glienicker See. Ein Besuch am Set.
Geliebten-Villa soll Gästehaus werden: Mehr als 1000 Besucher am Tag des offenen Denkmals
Am Hans Otto Theater rumort es: Der neue Intendant wirft seine Schatten voraus / Eine Mahnung
Saisonstart am Brandenburger Theater / Weitere Kooperationen mit Potsdam
HOT streicht Stechlin-Premiere wegen Streitereien
In seinen Zeugnissen hieß es zuweilen: „Gunter plaudert zu viel“.
Tobias Wellemeyer verteidigte seine Idee vom Aus des Jungen Theaters und einem integrierten Angebot
Was die Politik bis jetzt nicht geschafft hat, wird ab 14. September im Bereich des Theaters für eine Woche zu erleben sein.

Ulla Wagners Film „Die Entdeckung der Currywurst“ nach der Novelle von Uwe Timm erinnert an gehobene TV-Kammerspiele. Zwei Liebende verstecken sich auf einem Dachboden, während es so scheint, als würde um sie herum die Welt untergehen.
Loriots Sketche kommen ins Schiller-Theater
Loriots Sketche kommen ins Schiller-Theater
Werder (Havel) - Das Ton und Kirschen Theater kehrt von seiner Sardinien-Tournee Anfang Oktober wieder nach Werder (Havel) zurück. Am ersten Oktoberwochenende spielt es im Freigut Werder auf der Insel erneut „Hamlet“ von William Shakespeare.
Erst vor wenigen Tagen wurde seine Inszenierung "Onkel Wanja" zum Stück des Jahres gewählt. Am Samstagabend feierte die Berliner Akademie der Künste ihren Meister: Jürgen Gosch. Der Regisseur war trotz Krankheit gekommen, um sich ehren zu lassen.
Die finanzielle Schieflage von Friedrichstadtpalast und Wintergarten zeigt: Varieté- und Revuetheater sind in der Krise. Doch es geht auch anders
Japanische Lyrik im Galerieatelier Gosha
Signe Holtsmark und Sabine Zahn eröffnen heute mit ihrer MaskenPerformance „a*part“ im T-Werk die neue Spielzeit

Das Shopping Center am Potsdamer Platz feiert sein Jubiläum. Anfangs war es noch eine Ausnahme. Nun hat es durch das Alexa und den Hauptbahnhof in der Innenstadt Konkurrenz bekommen.
Kammerakademie Potsdam mit Goethes und Beethovens „Egmont“
1509 Kinder sind in Potsdam eingeschult worden: An der Waldstadt-Grundschule gab es Kulturtüten, an der Dortu-Grundschule rote Mützen und bei der Weihe der katholischen Marienschule Prominenz
Sein Debüt wurde hoch gelobt, für „Die Nacht, die Lichter“ erhielt er den Leipziger Buchpreis – heute liest Clemens Meyer in Potsdam
An Villa Carlshagen entsteht neues Teilstück, am Hinzenberg wird verhandelt
Heidi Jäger schaut ausgehungert aus dem Kultursommerloch

Ein junger Mann kehrt nach seinem Militäreinsatz in Afghanistan in die deutsche Provinz zurück und kommt im Alltag nicht mehr zurecht: Der Spielfilm "Nacht vor Augen" hat am Dienstag einen der "First Steps Awards" für Nachwuchs-Cineasten gewonnen.
Die Kammerakademie Potsdam eröffnet ihre neue Spielzeit im Nikolaisaal am Freitag, den 29. August um 20 Uhr mit Goethes Freiheits-Drama „Egmont“ und der Egmont-Schauspielmusik von Beethoven.
Telefongespräche mit Südossetien: über das Weiterleben mit dem Krieg nach dem Krieg
Potsdamer Aids-Hilfe startet im September neue Kampagne / Alljährliche Spenden-Gala am 20. November
Der Schauspieler und First-Steps-Juror August Diehl über Fernweh, Filmpreise und die eigene Familie.

Es sind die besten Abschlussfilme der deutschsprachigen Filmhochschulen. Doch bei den "First Steps"-Kandidaten hat es schon fröhlichere Jahrgänge gegeben - eine Vorabsichtung.