zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Maria Schrader eröffnete das Jüdische Filmfestival

Von Heidi Jäger

Am Wasser, im Club, unter Engländern: Nicht überall wird Fußball geguckt Wo man sich von der Europameisterschaft zwischendurch eine Pause verschaffen kann

Von Sebastian Leber

Am Wasser, im Club, unter Engländern: Nicht überall wird Fußball geguckt Wo man sich von der Europameisterschaft zwischendurch eine Pause verschaffen kann.

Von Sebastian Leber

„Klingt langweilig“ und „Boar “ne, keine Lust“ waren die ersten Reaktionen auf den Hinweis unserer Deutschlehrerin, dass wir an der Deutscholympiade teilnehmen werden. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem sich jeweils ein Vier-Mann-Team durch fünf Kategorien durcharbeitet: Erzählen, Reimen, Erklären, Darstellen und Umschreiben.

Inge Lindner feierte gestern ihren 65. Geburtstag

Von Klaus Büstrin
Tatort

Dies ist nicht irgendein "Tatort" - es ist ein Jubiläum. Die 700. Folge der Krimiserie führt ein früheres Ehepaar als neues Ermittlerpaar zusammen.

Von Kerstin Decker
213512_3_entwurf_zuschauerraum_dpa.JPG

Außen alt, innen neu? Die Frage, wie die Staatsoper saniert werden soll, erhitzt die Gemüter. Zugleich wird der Streit zum Modellfall fürs Schloss.

Von Michael Zajonz

Nachspielzeit und Die Schafe bei den Potsdamer Tanztagen

Von Lena Schneider

Guido Berg über die Aktion „Mehr Service für Potsdam“

Von Guido Berg

Der Kleinmachnower Künstler Rainer Ehrt hat den Grand Prix der Cartoonisten gewonnen, jetzt stellt er in Potsdam aus

Brandenburger Vorstadt - Die Stadt hat das alte Gebäude des Hans Otto Theaters in der Zimmerstraße verkauft. Mehrheitlich haben die Stadtverordneten am Mittwochabend dem Antrag der Verwaltung zugestimmt, das Gelände samt nicht mehr genutztem Theaterhaus an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zu veräußern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })