zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Wenn am am morgigen Sonntag um 19 Uhr im Potsdamer Kabarett Obelisk der Vorhang aufgeht, dann zeigt sich dem Publikum ein Programm, das nach einem halben Jahr intensiver Arbeit zwischen Schülern und Profis Gestalt angenommen hat. Seit Oktober treffen sich Schüler der Goethe-Schule und der Peter-Joseph- Lenné Gesamtschule Potsdam mit den Satirikern vom Obelisk jeden Mittwoch, um zu schreiben, auszuprobieren und zu proben.

Potsdams künftiger Intendant Tobias Wellemeyer präsentierte sich gestern nach seiner Vertragsunterzeichnung beim Oberbürgermeister in einer gewinnend zurückhaltenden, aber doch lebendigen Art: „Jetzt werden wir vor allem zuhören, beobachten und nicht ganz so viel wissen“, hielt er sich mit neuen Gedankenmodellen für seine Wirkungsstätte ab 1. August 2009 noch bescheiden zurück.

Irgendwer hat mal gezählt und gemessen, dass die Dresdner die schnellsten Fußgänger in diesem Land sind. Ob man daraus eine Schlussfolgerung auf wilden Tanzstil, Sportlichkeit und Freundschaft ziehen kann, weiß ich nicht.

Der Magdeburger Generalintendant Tobias Wellemeyer wird ab Spielzeit 2009/10 HOT-Intendant

Von Klaus Büstrin

Das Musiktheater in Brandenburg/Havel schließt: mit der Uraufführung einer Oper über Kleist

Wie der Vater so der Sohn: Robert Glatzeder liebt das Schauspiel genauso wie sein Vater Winfired auch. Vor der Kamera stehen reicht im nicht mehr, jetzt führt er Regie. Sein Debüt "High, high, high" ist bitterböse.

Wellemeyer

Das Potsdamer Hans-Otto-Theater hat einen neuen Intendanten gefunden. Tobias Wellemeyer wechselt von Magdeburg nach Potsdam. Aus sieben möglichen Kandidaten wurde er ausgewählt und löst Uwe Eric Laufenberg ab.

Gut und Böse, Glaube und Zweifel, Glück und Sinnvakuum sind Gegensatzpaare, die eine Klammer für drei thematisch aufeinander bezogene Schauspielproduktionen am Hans Otto Theater bilden: Goethes „Faust I“, Salman Rushdies „Satanische Verse“ und die Uraufführung „Der Zufriedene“ von Katharina Schlender.Im Mittelpunkt der Potsdamer Inszenierung von Johann Wolfgang Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“ unter der Regie von Uwe Eric Laufenberg steht der Befreiungsschlag, den der in seine Studierstube gebannte Gelehrte Faust erfährt, als er in sich selbst teuflisch-magische Kräfte spürt: Mephisto - sein anderes „Ich“, seine zweite Natur, aus welcher der verjüngte Faust geboren wird.

Schuh des Manitu

Weltpremiere an der Kantstraße: „Der Schuh des Manitu“ kommt als Musical auf die Bühne.

Von Matthias Oloew

Das Figurentheater Wilde & Vogel, Stammgast im T-Werk, zeigt „Der Hobbit“ - Gespräch mit Charlotte Wilde und Michael Vogel über farblose Puppen, innere Zerrissenheit und die Rolle der Musik

Der Film "Frei nach Plan" von Franziska Meletzky vereint lebenshungrige Frauen mittleren Alters, die für die Lust auf etwas Romantik ihre Freundschaft aufs Spiel setzen.

Bundespolizei-Zentrale startetDas neue Präsidium der Bundespolizei nimmt heute in Potsdam offiziell den Dienst auf. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird dem Bundespolizeipräsidenten Matthias Seeger um 11 Uhr in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde übergeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })