Peter Wagner spielt die Hauptrolle im gleichnamigen Stück
Theater in Potsdam
Showdown: Musicalgigant Stage Entertainment steckt in der Führungskrise
Hans Falladas Roman „Der eiserne Gustav“, die legendäre Geschichte des Berliner Droschkenkutschers und seiner spektakulären Fahrt nach Paris, wird im Rahmen der nächsten Sonntagsmatinee des Hans Otto Theaters, am 13. Januar um 11 Uhr, im unteren Theaterfoyer, neu vorgestellt.
Behindertenbeirat: Kritik an Rufbus-Regelung
St. Nikolai-Kirchgemeinde feierte Festgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum / Anschluss vom Zentrum Ost angestrebt
Freie Theater in Potsdam sehen „vorbildliche Landesförderung“ in Brandenburg nicht ganz so euphorisch
Heilg Abend in der WaschbarEine lange, weiß gedeckte Tafel. Darauf Tannengrün, rote Kerzen, bunte Teller mit Süßigkeiten.
Der Schauspieler Günter Schubert ist gestorben
Schubert galt als eines der Urgesteine der ostdeutschen Schauspielergarde. Jetzt ist er im Alter von 69 Jahren verstorben.
Rekordjahr für die Weisse Flotte, zweites Wassertaxi wird derzeit für 500 000 Euro gebaut
Potsdam - Brandenburg entwickelt sich zu einem beliebten Standort für freie Theatergruppen. Möglich ist das durch die Förderung durch das Land, die der Dachverband der 21 freien Theater in Brandenburg am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mit Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) nachdrücklich lobte.
Während die Zukunft des Potsdam Museums offen blieb, glänzte 2007 die Klassik / Zweiter Teil Jahresrückblick der Potsdamer Kulturszene
SEPTEMBERUmweltpreis für SchellnhuberDen mit 500 000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis erhält im September unter anderem der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Prof. Hans Schellnhuber.
Musik, Theater, bildende Kunst, Film und Bücher bereicherten das zu Ende gehende Jahr

Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?
Kulturministerium stellte kurzfristig 344 000 Euro zur Verfügung
Viele Veranstaltungen zu Silvester sind bereits ausgebucht: Wo findet sich noch Platz, zu feiern?
Gerrit Gohlke vom Brandenburgischen Kunstvereins (BKV) über Bildende Kunst in Potsdam
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka übergibt am morgigen Freitag um 10.30 Uhr 20 Transportcontainer und einen Lkw an das Potsdamer Hans Otto Theater.
Wer es gemütlich mag, kocht zuhause. Aber alternativ gibt es natürlich noch eine Menge anderer netter Dinge, um das Jahr 2008 zu begrüßen. Wer veranstaltet was an Silvester?
Nina Hoss in „Das Herz ist ein dunkler Wald“
Sensibler Schöngeist? Historiker suchen nach dem wahren Friedrich II. – jenseits der Legenden.
Laufenberg inszeniert derzeit in Potsdam „Faust“
Köln verschiebt Entscheidung über Laufenberg, 14.12.
Prinzessin Viola will Prunkstück des Frühklassizismus bis zum Jahr 2010 denkmalgerecht sanieren
Da ist Musik drin: eine Berliner Ausstellung über frühe deutsche Tonfilme.
Neues Weihnachtsstück vom Theater am Weinberg / Schüler mit Berufsschauspielern auf der Bühne
Der Verkauf des Potsdamer Platzes stürzte den Senat 1990 in eine Krise
Ulrich Geßner hat sich für seine Leidenschaft, die Fotografie, entschieden und den Kalender „Potsdam Beauties“ herausgebracht
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz am Bande
Der Architekt Oscar Niemeyer wird heute 100

Matthias Oloew über den Verkauf des Potsdamer Platzes

Daimler hat seine Immobilien am traditionsreichen Potsdamer Platz in Berlin an die schwedische SEB-Bank verkauft. Dem Konzern gehörten dort fast 20 Gebäude, darunter mehrere Straßen und Plätze.
Unerhofft kommt oft: Im Tarifstreit der Bahn haben sich Gewerkschaften und Konzern geeinigt. Die Lokführer bekommen ihren eigenen Tarifvertrag. Damit dürfte die Gefahr vorweihnachtlicher Streiks gebannt sein.
HOT-Intendant Uwe Eric Laufenberg will Chef des Opernhauses Köln werden / Große Verdienste um das Hans Otto Theater
Armin Mueller-Stahl las im Hans Otto Theater
Nicola Klusemann über fünf Minuten in Festbeleuchtung
Gelungener Auftakt am Hans Otto Theater
Klimaschutzaktion „Licht aus!“ fand in Potsdam nur eine geringe Resonanz Immerhin versanken Schloss Sanssouci, Nauener Tor und Theater für fünf Minuten im Dunkeln