zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Die Potsdamer SPD will für alle Erstklässler der Landeshauptstadt eine Schultüte mit Gutscheinen städtischer Einrichtungen auf den Weg bringen. Über einen entsprechenden Antrag sollen demnächst die Stadtverordneten entscheiden.

Das Theodor-Fontane-Archiv eröffnet morgen sein neues Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg mit einem festlichen Fontane-Dinner. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise auf den Spuren von Theodor Fontane durch die Mark Brandenburg, durch England und Frankreich mit Austern, Lammbraten, Gugelhupf mit Birnengeist und anderen Spezialitäten.

Die Tänzerin Paula E. Paul machte eine Krise produktiv und startete das Projekt „paula.hört.auf“

Von Heidi Jäger

Für das erste Konzert reicht ein Gruppenticket der S-Bahn: Denn am Tag vor ihrem Tourauftakt in Potsdam stehen die Country-Rocker von The Boss Hoss aus Prenzlauer Berg im Theater des Westens auf der Bühne – am 5. November bei der Benefizgala „Künstler gegen Aids“.

Kammerakademie Potsdam war beim Schlosskonzert mit Musik des 20. Jahrhunderts zu hören

Von Klaus Büstrin

Falscher Wasserwerker überführtPotsdam-West - Er hat es wieder versucht und es hätte beinahe geklappt: Am Freitag klingelte der Trickbetrüger an der Wohnung einer 82-Jährigen in der Kastanienallee. Er gab an, dass er von der Wasserwirtschaft sei und aufgrund eines Notfalls in die Wohnung müsse.

Katharina Thalbach spielt Tschechow in Potsdam. Nicht perfekt - eher in Schieflage - scheint sie dabei geraten. Überhaupt wirken die Schauspieler als seien sie das Problem der Inszenierung.

Von Peter von Becker

Morgen feiert das Musical „Mamma Mia“ seine Berlin-Premiere – mit den eingedeutschten Songs der Band. Die englische Inszenierung ist seit Jahren ein Hit

Von Elisabeth Binder
liane

Die Schauspielerin Marion Michael ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Sie galt als erster jugendlicher Nacktstar im Nachkriegsdeutschland und wurde als Dschungelmädchen "Liane" berühmt. Ihr Leben selbst war filmreif.

Unidram zeigt sich ab 25. Oktober als Theaterfestival der Kontraste: mit Gästen aus neun Ländern

Von Heidi Jäger

Kaum zu glauben, dass es für die unermüdliche Theaterfrau Katharina Thalbach auf der Bühne noch eine ganz persönliche Premiere gibt: Zum ersten Mal wird sie Tschechow spielen. In „Die Möwe“ am Potsdamer Hans Otto Theater verkörpert sie die erfolgreiche Schauspielerin Irina Arkadina, die mit ihrem Geliebten, dem anerkannten Schriftsteller Trigorin, aufs Landgut ihres Bruders reist.

Angela Schanelecs spröde-schöner Filmessay „Nachmittag“ sucht Tschechow im heutigen Berlin

Der Ausschuss für Kultur hat in seinen beiden Septembersitzungen die folgenden Voten abgegeben, die in einen Beschlussvorschlag des Oberbürgermeisters für die Novembersitzung der Stadtverordnetensitzung münden sollen, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Schwerpunkt der Kulturentwicklung der nächsten Jahre soll das „Kulturelle Gedächtnis“, die Konzentration auf die Museumsentwicklung, sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })