Die Potsdamer SPD will für alle Erstklässler der Landeshauptstadt eine Schultüte mit Gutscheinen städtischer Einrichtungen auf den Weg bringen. Über einen entsprechenden Antrag sollen demnächst die Stadtverordneten entscheiden.
Theater in Potsdam
2,6 Millionen Euro kostet der Bau der neuen Zweifeld-Sporthalle in Michendorf – gestern war Richtfest
Dzien dobry. Mam na imie Maria.
Die Potsdamer Winteroper zeigt Gioacchino Rossinis „La scala di seta“.
SYMPOSIUMDiesen Sonnabend ab 14 Uhr lädt die schwedische Botschaft (Rauchstraße 1 in Tiergarten) zum internationalen Symposium „Über Grenzgänger und Zwischenwelten“ mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Filmvorführungen ein. Anmeldung unter Telefon 28 09 36 03.
Auf die Schulter geküsst
Potsdamer Winteroper startet am Freitag mit Rossini ihre dritte Saison
Veranstaltungen rund um den 1. Dezember: Kartenvorverkauf für Spendengala im Hans Otto Theater beginnt
Die Brandenburger Bühnen haben viel zu bieten. Einschnitte gibt“s aber bei der Oper: Cottbus wird einziger Spielstandort

Brandenburger Theaterstandorte liefern beeindruckende Kulturarbeit. Einschnitte gibt’s aber bei der Oper: Cottbus wird einziger Spielstandort
„Die Kreuzritter“ vom belgischen Theater Agora zum Abschluss von Unidram
Ab 2009 gibt es 20 Millionen Euro zusätzlich für sanierungsbedürftiges Welterbe in Berlin und Brandenburg
Der Offene Kunstverein Potsdam beschäftigt Jugendliche aus ganz Europa als freiwillig Kreative
Potsdam - In der brandenburgischen CDU, geübt im Verschleiß von Vorsitzenden, droht ein neuer Machtkampf. Wenn die Christdemokraten am 3.
Die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage
Das Theodor-Fontane-Archiv eröffnet morgen sein neues Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg mit einem festlichen Fontane-Dinner. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise auf den Spuren von Theodor Fontane durch die Mark Brandenburg, durch England und Frankreich mit Austern, Lammbraten, Gugelhupf mit Birnengeist und anderen Spezialitäten.
Die Tänzerin Paula E. Paul machte eine Krise produktiv und startete das Projekt „paula.hört.auf“
Für das erste Konzert reicht ein Gruppenticket der S-Bahn: Denn am Tag vor ihrem Tourauftakt in Potsdam stehen die Country-Rocker von The Boss Hoss aus Prenzlauer Berg im Theater des Westens auf der Bühne – am 5. November bei der Benefizgala „Künstler gegen Aids“.
künftig aus Cottbus
Abbau der „Blechbüchse“ soll erst Mitte Dezember abgeschlossen sein / Keine Termine aus Zagreb
Kammerakademie Potsdam war beim Schlosskonzert mit Musik des 20. Jahrhunderts zu hören
Falscher Wasserwerker überführtPotsdam-West - Er hat es wieder versucht und es hätte beinahe geklappt: Am Freitag klingelte der Trickbetrüger an der Wohnung einer 82-Jährigen in der Kastanienallee. Er gab an, dass er von der Wasserwirtschaft sei und aufgrund eines Notfalls in die Wohnung müsse.
Katharina Thalbach spielt Tschechow in Potsdam. Nicht perfekt - eher in Schieflage - scheint sie dabei geraten. Überhaupt wirken die Schauspieler als seien sie das Problem der Inszenierung.
Dritte Saison der „Potsdamer Winteroper“ in Kooperation mit dem Hans Otto Theater
Abba-Stars bei der Premiere von „Mamma mia“
Vorbereitungen für wohltätige Aids-Gala beginnen
Morgen feiert das Musical „Mamma Mia“ seine Berlin-Premiere – mit den eingedeutschten Songs der Band. Die englische Inszenierung ist seit Jahren ein Hit

Die Schauspielerin Marion Michael ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Sie galt als erster jugendlicher Nacktstar im Nachkriegsdeutschland und wurde als Dschungelmädchen "Liane" berühmt. Ihr Leben selbst war filmreif.
Unidram zeigt sich ab 25. Oktober als Theaterfestival der Kontraste: mit Gästen aus neun Ländern
Vorrunde für den Förderpreis der HypoVereinsbank im Hans Otto Theater
Uwe-Eric Laufenberg inszeniert am Hans Otto Theater Tschechows „Die Möwe“ / Heute ist Premiere
Kaum zu glauben, dass es für die unermüdliche Theaterfrau Katharina Thalbach auf der Bühne noch eine ganz persönliche Premiere gibt: Zum ersten Mal wird sie Tschechow spielen. In „Die Möwe“ am Potsdamer Hans Otto Theater verkörpert sie die erfolgreiche Schauspielerin Irina Arkadina, die mit ihrem Geliebten, dem anerkannten Schriftsteller Trigorin, aufs Landgut ihres Bruders reist.
Eine Traumhochzeit in Weiß? Ausgerechnet!
Konzentration auf Theatergruppen statt auf Theaterneubau – FH-Dozent nähert sich wissenschaftlich dem Thema Kultur
Das Stück „Die Platte lebt“ am Schlaatz uraufgeführt
Die echten Abba haben in den Siebzigern die Deutschlandhalle und den Friedrichstadtpalast gefüllt. Ab Sonntag sind ihre Lieder nun im Theater am Potsdamer Platz zu hören – als Begleitmusik zum Hippie-Musical „Mamma Mia“.
Wolfram Weimer über Freiheit und Putins Geburtstag
Angela Schanelecs spröde-schöner Filmessay „Nachmittag“ sucht Tschechow im heutigen Berlin
Die Universität Potsdam begrüßt 3500 neue Studierende. Empfang im Hans Otto Theater
Der Ausschuss für Kultur hat in seinen beiden Septembersitzungen die folgenden Voten abgegeben, die in einen Beschlussvorschlag des Oberbürgermeisters für die Novembersitzung der Stadtverordnetensitzung münden sollen, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Schwerpunkt der Kulturentwicklung der nächsten Jahre soll das „Kulturelle Gedächtnis“, die Konzentration auf die Museumsentwicklung, sein.