Weichen für Tram-Kauf gestelltPotsdam will neue Straßenbahnen kaufen – wie viele es seien werden und woher das Geld dafür kommen soll, darüber wollen heute Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Martin Weis, Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs, die Öffentlichkeit informieren. Die Stadtverordneten beraten den Finanzierungsvertrag am Mittwoch in nicht-öffentlicher Sitzung.
Theater in Potsdam
Die Einen mögen, die Anderen hassen sie. Doch das Leben in der „Platte“ hat viele Gesichter.
Blindgänger war auf dem Weg zurück in die Erde
Investor Harald Dieckmann will ehemaliges Freigut in Werder wieder verkaufen
Gespräch mit dem Komponisten Klaus Wüsthoff zu „Der große Schwoof“ am BT
Schwierige Evakuierung und lange Staus, aber kürzere Arbeits- und Schulzeit nach Bombenfund an der Humboldtbrücke
Kommende Woche beginnt an den beiden Hochschulen das Wintersemester
Stagecoach-Schule für Kinder und Jugendliche im Kabarett Obelisk soll Ostern 2008 eröffnen / Workshop der Bosch-Stiftung
Der Europäische Radfernweg Nummer 1 führt aus Berlins City auf reizvollem Terrain durch den Grunewald nach Potsdam und bis an den Schwielowsee
Wandertheater Ton und Kirschen in Werder

Björn Ulvaeus schrieb die Songs von Abba und das Musical "Mamma Mia!". Ein Besuch bei dem erfolgreichen Pop-Musiker in Stockholm.

Frankreichs scheidender Botschafter Claude Martin über Identität, Berlin und das Radfahren.
Der Wintergarten feierte sein 15-Jähriges
Michael Lefherz, neuer Pastor der Baptisten, will „Kirchendistanzierte“ mit einem Grundkurs des Glaubens locken
Innenstadt - Die Tage der Blechbüchse in Potsdam sind nun endgültig gezählt. Wie Benno Oelke, Projektleiter beim Kommunalen Immobilienservice (KIS) den PNN auf Anfrage bestätigte, ist seit vergangener Woche eine kroatische Firma mit dem Abbau des Theaterprovisoriums am Alten Markt beschäftigt.
Schlecht besucht und trotzdem spannend: Eine Bootspartie mit Theater bei Caputher Musiken
„Anbaden“ mit Tiefgang: Jan Liedtkes „Kamikaze Pictures“ hatte im Jungen Theater des HOT Premiere
„Klassik plus Gespräch“: Die Schauspielerin Jutta Wachowiak über ihre Arbeit in Film und Theater
Baukultur boomt in Europa. Doch ob sie überall den gleichen Stellenwert besitzt, ist fraglich.
Vor 10 Jahren öffnete das Wohnstift Augustinum – als Seniorenresidenz und Bühne für Kunst und Kultur
Fachhochschul-Rektor, Prof. Johannes Vielhaber, wird den Dozenten Jürgen Hinz zum Honorarprofessor am Studiengang Kulturarbeit bestellen.
Neues Gesicht am Hans Otto Theater: Alexander Weichbrodt / Ab morgen in „Kamikaze Pictures“
Am Samstag soll in der Schiffbauergasse gefeiert werden
I Confidenti ab Mai 2008 mit „La Pastorale á Sanssouci“ im Schlosstheater / Tickets ab sofort
In der Reihe „Klassik plus Gespräch“ lädt die Kammerakademie Potsdam am kommenden Samstag um 20 Uhr die Schauspielerin Jutta Wachowiak zu einem Podiumsgespräch ins Foyer des Nikolaisaals. Danuta Görnandt vom RBB Kulturradio moderiert das Gespräch, Renate Loock (Violine) und Konstantin Heidrich (Violoncello) - beide Mitglieder der Kammerakademie - umrahmen die Veranstaltung mit Werken für Klaviertrio zusammen mit der Pianistin Angela Gassenhuber.
Mit dem Start des „Jungen Theaters“ in der Schiffbauergasse beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Potsdamer Hans Otto Theaters: Die Reithalle A soll künftig zu einem Treffpunkt für junge Zuschauer werden – und für solche, die an „jungen Themen“ interessiert sind. Für die Premieren dieser Saison ist der Bühnenraum dafür in ein Schwimmbad verwandelt worden.
Auf den Spielplänen österreichischer Schauspielhäuser eine feste Größe, sind die Bühnenstücke Franz Grillparzers hierzulande eher selten zu sehen. Das Potsdamer Publikum kommt in diesem Spätsommer in den Genuss von gleich zwei Werken des 1791 in Wien geborenen Dramatikers.
Jutta Wachowiak
„Die Jüdin von Toledo – Franz Grillparzers „historisches Trauerspiel“ hat morgen am HOT Premiere
Theater spielend Englisch lernen: „Bili-Clubs“ fördern die Zweisprachigkeit an Grundschulen
Aus- und Rückblick: Ein Jahr neues HOT
6. Brandenburgische Schultheatertreffen mit positiver Bilanz
Helmut Biedermann im Galerie-Café Matschke
Geltows Grundschule nach Stiftungsgründer benannt
Hinweise für Theater und Nikolaisaal erst ab 2008
Inszenierungen aus Frankfurt und Cottbus beim 6. Brandenburgischen Schultheatertreffen in Potsdam
Wie die Statistiken über Potsdamer gelesen werden
Bürgerhaushalt ja, Verfügungsmasse aber gering
6. Schultheatertreffen des Landes findet noch heute im Hans Otto Theater statt
Seit Anfang August ist Felix Wolf neuer technischer Direktor am Hans Otto Theater