6. Schultheatertreffen des Landes findet noch heute im Hans Otto Theater statt
Theater in Potsdam
Seit Anfang August ist Felix Wolf neuer technischer Direktor am Hans Otto Theater
Thalbach-Fans dürfen sich freuen: Katharina Thalbach, die am Hans Otto Theater bereits in den Rollen der Jenny Treibel („Frau Jenny Treibel“) sowie des Theaterdirektors Striese („Der Raub der Sabinerinnen“) Erfolge feiert, hat in Potsdam mit den Proben zu dem Schauspiel „Die Möwe“ von Anton Tschechow begonnen. Unter der Regie von Uwe Eric Laufenberg spielt sie die erfolgreiche Schauspielerin Arkadina, deren etabliertes Kunstverständnis eine Zielscheibe der Kritik für ihren Sohn, den jungen Dichter Kostja (gespielt von Markus Reymann), bildet.
6. Schultheatertreffen im Hans Otto Theater
Potsdam Jazzfestival mit einem Mix vor dem Brandenburger Tor und mit Tom Gaebel im Nikolaisaal
Die 3. Nacht der offenen Kirchen wurde einfühlsam in Szene gesetzt: in Potsdam und im Umland

Albrecht Hornbach, Chef der gleichnamigen Baumärkte, über sichere Produkte, Frauen als Heimwerker und seine Pläne in Berlin.
Stiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh über Dresden, Radfahren in den Parks und die Kritik des Bundesrechnungshofes
In diesem Schuljahr werden Schulkinder eingeladen, Kirchenräume der Potsdamer Innenstadt zu erkunden. Dabei sollen Kinder-Kirchenführer entstehen.
Im Gespräch mit dem Schauspieler
Oberbürgermeister Jann Jakobs informierte sich über „Potsdam 2007 – Faszination Wasser“
Wolfram Weimer erinnert sich an eine Attacke auf die Pressefreiheit
Drewitz ist der Wahlkreis von Sven Petke: Ein Besuch in der Grundschule, der Oase im Stadtteil
Tinatin Gurchiani spricht vorsichtig. Sie ist nur auf dem Handy zu erreichen, irgendwo in ihrem Heimatland Georgien.
Kulturpolitische Konzepte heute zur Diskussion

Gestern wurden junge Filmemacher mit den „First Steps Awards“ geehrt Jury vergab 82.000 Euro. Auch Berliner sind unter den Preisträgern.
Ein noch unveröffentlichter Bericht des Rechnungshofes sorgt für Aufregung unter den rund 60.000 Sorben und Wenden in Brandenburg und Sachsen. Die Minderheit fürchtet um ihre im Einigungsvertrag festgeschriebene Förderung aus Bundesmitteln.
Bericht der Bundesbehörde löst Empörung bei der slawischen Minderheit aus. Dabei geht es nicht nur um Geld
Sportminister Rupprecht mit Rekord: 1-Million-Euro-Scheck für Turnhalle der Internationalen Schule

Vor der „First Steps“-Gala: Die Nachwuchsfilmer erzählen in ihren Erstlingswerken von dem, was sie kennen: Ihren heillosen Welten.

Auch wenn man es heute kaum noch merkt: Potsdam ist eine Insel. Ein neuer Radweg führt rundherum und berührt die schönsten Ecken.
Grüne: Verwaltung agiert zu langsam
Wolfram Weimer über „Menschen mit Blößenwahn“ am Heiligen See
Potsdam-Satire von Hassenpflug und Wicke
Florencia Hurtado ist eine von vier Potsdamer Filmhochschülern, die für „First Steps“ nominiert sind
Regisseur Frank Schleinstein zur morgigen Premiere von „Venus und Adonis“ im Schlosstheater
Das Poetenpack Potsdam spielt am Belvedere auf dem Klausberg ab Donnerstag Shakespeares „Hamlet“
Beim Traumspektakel in der Friedrichskirche, das im Rahmen der Freitagabendmusiken stattfindet, werden 23 Schülerinnen und Schüler mit einem Bett auf Reisen gehen. Die klingende Aufführung zum Abschluss des Ferienprojektes der Singschule Potsdam e.

550 Künstler unterhielten die 33 000 Besucher in Sanssouci. Und erstmals waren auch Pferde und ein Kamel dabei.
Auch in diesem Jahr war die Potsdamer Schlössernacht wieder ausverkauft. Gestern Abend wurden 33 000 Besucher erwartet
Referentenkommission empfahl gestern Abend Aufnahme offizieller Verhandlungen

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.
„I Confidenti“ bereitet Premiere von Scarlatti-Oper vor / Gespräch mit Christine Jaschinsky
Pächter Wilfried Herzog will Schiffsanlegestelle nicht mehr betreiben, Stadtverwaltung ratlos

Im Kaiserbahnhof von Joachimsthal gibt es täglich Theater für die Ohren. Nach der guten Resonanz auf die ersten Veranstaltungen im Vorjahr haben sich der Heimatverein Joachimsthal und der Initiator Jens Franke nun zu einer vollen Spielsaison im Hörspielbahnhof entschlossen.
gibt erstes Konzert
Das Theaterprojekt „Die Attitüden der Lady Hamilton“ ab 31. August im Palmensaal im Neuen Garten
Mühlenfest in Werder auch ohne rotierende Flügel / Viele Hilfsangebote vorgestellt
Das Poetenpack Potsdam spielt ab 23. August Shakespeares „Hamlet“ / Neun Aufführungen

Seit einem Jahr betreibt Falk Walter das Traditionshaus an der Friedrichstraße. Eine Bilanz.