Tini Anlauff las im Kunstgriff 23
Theater in Potsdam
Gisela Leipert verlässt das Hans Otto Theater
Berliner Vorstadt - Am heutigen Tag beginnt der Bau des Parkhauses für den Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse. Um 13.
Potsdamer Kinder entwickeln „elternfreie Zone“
Premiere von „Schneeweißchen und Rosenrot“: Eleven der Ballettschule Erxleben tanzen im HOT
Klaus Wowereit und Matthias Platzeck wollten Harmonie demonstrieren – aber daraus wurde nichts
Berliner Vorstadt - Um den Spielbetrieb im Hans Otto Theater (HOT) nicht einschränken zu müssen, sei es in den vergangenen Wochen kaum zu Änderungsarbeiten an der problematischen Akustik in dem Saal gekommen. Das erklärte Bernd Richter, Geschäftsführer vom Kommunalen Immobilienservice (KiS) in Potsdam, am Mittwoch im Hauptausschuss.

Matthias Platzeck und Klaus Wowereit wollten Harmonie demonstrieren. Aber daraus wurde nichts.
Die Jugendtheatergruppe „Mad Mix“ des Offenen Kunstvereins interpretiert Swifts Romanvorlage neu
Die Geschichte beginnt irgendwo in einem kleinen Dorf. In einem Haus nah am Waldrand lebte eine Mutter mit ihren zwei Töchtern Schneeweißchen und Rosenrot.
Ferienbeginn ist Grund zum Feiern: Zum Ferieneröffnungsbrunch am 12. Juli bei den „Zimtzicken“, Wall am Kiez 6, ist nur ein kulinarischer Beitrag gefragt.
Aids-Aktions-Tour / 2007 bereits neun Neuinfektionen
Trotz Regen: Volle Bars und viel Musik bei der Fête de la Musique
100 Jahre alt und selbstbewusst: Wilhelmshorster feiern ihren Geburtstag
Gründach-Forum Potsdam versammelte sich über dem Dachgarten der ILB
Unterschiedliche Ansichten zum Erfolg des Standortmanagements und -marketings der Schiffbauergasse
Arbeiten im Takt von 180 Beats in der Minute. Beim Burn Out-Festival am Wochenende legen Potsdamer DJs Drum’n’Bass auf. Wer hören will, muss fühlen
Innenstadt – Die neuen Mieter des ehemaligen VEB Getränkekombinats am Leipziger Dreieck sind kursierenden Gerüchten entgegen getreten, ihre neue Freikunstwerkstatt samt Musikclub sei bereits nach der ersten Veranstaltung gescheitert. Dies sagte der Sprecher des in Gründung befindlichen Vereins Brauhausberg Freikunstwerkstatt e.
Erfolgreiches Debüt der „Kleinen Bühne Wilhelmshorst“ mit drei Einaktern
Fast 20 Jahre liegt der erste „Stirb langsam“-Film zurück.Die vierte Auflage behandelt Cyber-Terror Jetzt stellte Bruce Willis ihn vor und erklärte, warum er auf sein Standarddress verzichtet

Fast 20 Jahre liegt der erste „Stirb langsam“-Film zurück. Die vierte Auflage behandelt Cyber-Terror. Jetzt stellte Bruce Willis ihn vor und erklärte, warum er auf sein Standard-Dress verzichtet.
Öffentliche Finanzierung nur auf mündliche Zusage
Immer noch keine Hinweisschilder fürs Theater
Abschluss von FH-Filmmuseum-Reihe zum Wandel der Arbeit
Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ hatte im Hans Otto Theater Premiere
Nach 16 Jahren in Provisorien wurde gestern der Grundstein für den Campus der Waldorfschule gelegt
Wie der kommunikationsgeschulte, konflikttrainierte moderne Mensch scheitern kann, wenn es nicht um den Job, sondern um die eigenen Kinder geht, führt die französische Dramatikerin Yasmina Reza in ihrem neuen Erfolgsstück „Der Gott des Gemetzels“ vor.
Schülermusical zum Stadtjubiläum von Werder
Michael Scherff spielt ab morgen am Hans Otto Theater in der Komödie „Der Gott des Gemetzels“
Katrin Schüring und Sebastian G. Bandt über die Stadt-Spiel-Truppe und das Theaterschiff
Jubel um Purcells Semi-Opera „King Arthur“ im Schlosstheater
Der Runde Tisch „Kulturelles Gedächtnis“, der die Bereiche Museen und Archive umfasst, fordert eine Klärung der unbefriedigenden und oft auch ungewissen räumlichen Situation. Der Mangel an Personal soll durch Volontäre und wissenschaftliche Mitarbeiter kompensiert werden.
Karl Foersters Senkgarten kam in London zu großen Ehren / Im Buch „Traumhafte Privatgärten“ wird er als Kulturgeschichte zum Anfassen bezeichnet

Sie macht beim Sex Rechenaufgaben und bekommt keinen Orgasmus - so geht es Josefine (Katja Riemann) im Stück "Sex Stadt Beziehungen" am Berliner Maxim Gorki Theater.
Kammerakademie Potsdam in Saison 2007/08 mit Mischung aus Vertrautem und Entdecken von Neuem
Der Theaterjugendclub des Hans Otto Theaters, bestehend aus theaterbegeisterten Jugendlichen aus Potsdam und der Umgebung, zeigt heute, Freitag, am 8. und 9.
DO Tim Wilson geht mit seinem Quartett auf eine Jazzreise durch die Stile. Freue mich auf seine Kompositionen mit Einflüssen aus Klassik, Latin und Drum’n’Bass.
Förderzusage der MBS über 75 000 Euro
Das verkürzte Abschlusskonzert zum Unesco-Welterbe mit dem Babelsberger Filmorchester
Wo Rhône und Saône zusammenfließen, vereinigen sich auch Geschichte und Moderne der zweitgrößten Stadt Frankreichs