Rohrstahlexpress stellt sich ab morgen mit seinem Pilotprojekt vor
Theater in Potsdam
Potsdam - Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) fordert mehr Rücksicht gegenüber Nichtrauchern. Raucher sollten nicht auf die voraussichtlich 2008 in Kraft tretenden neuen Verbotsregelungen warten, sagte Ziegler gestern in Potsdam aus Anlass des heutigen Weltnichtrauchertages.
Gesundheitsministerin Ziegler fordert mehr Rücksicht gegenüber Nichtrauchern. So sollten sich Raucher im Restaurant schon vor der gesetzlichen Regelung die Zigarette nach dem Essen verkneifen.
Mal Pelo versuchten es: „Testimoni de llops“ im Rahmen der Potsdamer Tanztage
Innenstadt – Es ist eine wirklich große Produktion. Auch, wenn zur ersten gemeinsamen Probe vom Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei und den Mädchen vom Teeniemusiktheater nichts zusammen zu laufen scheint.
Drittes Ritterfest zu Pfingsten im Volkspark Potsdam
„Ich kenne nur gute oder schlechte Musik“, bemerkte der Operettenkomponist Franz Lehár einmal lakonisch – und fügte ganz unsentimental hinzu: „Erstere lebt weiter. Letztere stirbt an der eigenen Unzulänglichkeit.
„Auf diesem Schiff dürfen nur Leute segeln, die nicht von der eigenen Hände Arbeit leben.“ Das stand in der Gründungsurkunde einer Herren-Segelklasse zu Kaiserszeiten, berichtete Peter Rieck vom Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“.
Thalia lässt Lärmpegel bei Testvorführung messen
Wie MoSeS zu mehr Selbstständigkeit verhilft
Wolfgang Liebert sowie historische Gartenbänke im Haus zum Güldenen Arm
DO Bin „Auf heißen Spuren – Meisterdetektive im Museum (Museum für Film und Fern- sehen, Potsdamer Str. 2, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr).
Wer mit Continental Airlines nach Tegel fliegt, wird mit amerikanischem Pathos eingestimmt auf die Metropole an der Spree
Musikkabarettist Michael Krebs im HOT
Die fabrik eröffnet morgen die 17. Potsdamer Tanztage: Kleine und große Fische werden an Land gezogen
Dritte Lange Nacht der Freien Theater im T-Werk
Schiffbauergasse: Der Hafen „Marina“ und die Segelschule von Dietmar Feige eröffneten gleichzeitig – aber man mag sich noch nicht
Hans Otto Theater stellte neue Saison vor
Leuchtende Sonnenblumen und strahlende junge Gesichter überall wohin man schaut. Am Mittwoch und Donnerstag wimmelte es im Malteser Treffpunkt Freizeit von fantasievoll kostümierten und geschminkten Kindern und Jugendlichen und ebenso vielen enthusiastischen Theaterbesuchern.
Morgen findet die 7. Literaturnacht im HOT statt
Dirty Dancing und „Gefährliche Liebschaften“: Der Kultur- und Gewerbestandort dreht morgen auf
Das neue Theaterhaus hat dem Potsdamer Hans-Otto-Theater im vergangenen Jahr einen Besucherrekord beschert: 2006 kamen insgesamt 106 520 Besucher, die Auslastung lag bei 92 Prozent. Das für mehr als 26 Millionen Euro errichtete Gebäude am Ufer des Templiner Sees war im September eröffnet worden.
Das neue Theaterhaus hat dem Potsdamer Hans-Otto-Theater im vergangenen Jahr einen Besucherrekord beschert: 2006 kamen ingsamt 106 520 Besucher, die Auslastung lag bei 92 Prozent. Das für mehr als 26 Millionen Euro errichtete Gebäude am Ufer des Templiner Sees war im September eröffnet worden.
Im neuen Gebäude des Potsdamer Hans-Otto-Theaters sind in der Spielzeit 2007/2008 zehn Premieren und 24 Wiederaufnahmen geplant.
19 Uhr Ton und Kirschen Wandertheater mit Masken und Musik19.30 Uhr „I want to believe“, Oxymoron, Tanztheater20 Uhr „Gefährliche Liebschaften“ / VorschauTheater Marameo21 Uhr „Das Erfolgsstück“/ Ausschnittflunker produktionen (Gebersdorf),21 Uhr „König Ubu“ Stadt-Spiel-Truppe Potsdam21.
Absurdes und Komisches bei der Langen Nacht der Freien Theater am 12. Mai
Aktion für generationsübergreifendes Wohnen
Ein selbstverfasster Rap des Vereins „Junges Theater Sonnenblume" heißt: „He! Mann, komm´ doch mal ran.
Familienfest „Eine Welt“ zum Abschluss der Kinderkulturtage im T-Werk
Die Schauspielerin und Komödiantin Brigitte Krause-Biewer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie gehörte über zwanzig Jahre zum Ensemble des Berliner Kabarett-Theaters Distel.
Jan Brunzlow über Flutlicht in Babelsberg
„Ladies Night“ der Comédie Soleil in der Manege am Neuen Markt
Peter Wilde in der Galerie Samtleben: Meditative Landschaftsschilderungen
Kalender-KunstWer sich für „Ostkunst im Sozialraum“ interessiert und etwas über das Fotografieren erfahren möchte, kann ab sofort beim Fotoprojekt des Jugendclubs S 13 im Spartacus, Schlossstraße 13, mitmachen. Die Kursteilnehmer ziehen mit Fotoapparat durch die City und Zentrum-Ost und setzen in Szene, was ihnen vor die Linse kommt.
Sandra Scholz holte Gold beim bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb
„Da sind ganz viele Notenständer“, sprudelte die etwa Vierjährige kurz vor Konzertbeginn ganz aufgeregt. Und auf die Frage ihrer Mutter, welche Instrumente sie denn schon kenne, kam augenblicklich: Flöte, Geige und Trompete.
Emilia Galotti: Was Lessings Kritik der Gewalt mit der Lage der Literaturwissenschaften zu tun hat
Unter dem Motto "Augenblick mal!" beginnt an diesem Mittwoch das 9. Deutsche Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin. Bis zum Montag stehen 47 Aufführungen auf dem Programm.
Wilfried Mattukat: 15 Jahre bei der Stadt-Spiel-Truppe
Kleinmachnower „Theater am Weinberg“ mit Theaterstück über Darwin in der Biosphäre