„Mehr Senioren ins Theater“, 13.4.
Theater in Potsdam
Tanztage werden am 12. Mai im Spiegelzelt vorgestellt / 18 Workshops laden ein
Alexander Osang stellte sein Buch „Lennon ist tot“ im Hans Otto Theater vor
Babelsberg - Das im Babelsberger Weberpark geplante Stadtteiltheater Piccolo wird es vorerst nicht geben. Wie Wolfgang Lasch, besser bekannt als Clown Locci, den PNN auf Anfrage sagte, sei das zusammen mit dem Potsdamer Freien Theater Comédie Soleil geplante Projekt erst einmal vom Tisch.
Edgar Hykel bereitet Singakademie-Konzert vor
Peter Schwenkow hat das Varieté verkauft
1. Potsdamer Wasserfest im Hafenbecken
Bürgermeister Große liest für Kleine und Große
Bei den 13. Internationalen Kinderkultur-Tagen in Potsdam werden Märchen und Geschichten auf die Bühne gebracht. Ab Sonntag treten Künstler aus Russland, Ghana, Tschechien, Kolumbien, Mosambik und Deutschland im T-Werk auf.
Am Sonntag beginnen im T-Werk die 13. Internationalen Kinderkultur-Tage „WeltTraum“
Guido Berg bricht eine Lanze für die Sicht- und Höhenbeziehungen Potsdams
Lesesalon im Kunstgriff 23 anlässlich der Japan-Kimono-Woche
In die Welt der Jugendlichen von heute und in die Parallelwelt des World Wide Web führt „Chatroom“ von Enda Walsh, die aktuelle Premiere des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater, eine Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg.Vier junge Menschen, die sich noch nie begegnet sind, kommunizieren via Internet.
Gymnasium und Kollwitz-Oberschule scheitern beim Ministerium, zwei weitere Grundschulen genehmigt
Andreas Klisch verlässt den Lindenpark
"Jeder Ton ist handgemachte Musik": Die Prinzen gehen auf Schlössertour und gastieren am 7. Juli als erste Popband auf Schloss Sanssouci in Potsdam. Eine "Materialschlacht" wollen sie dabei nicht veranstalten.
CDU in Werder (Havel) lud Bürger zum Rundgang auf die Bismarckhöhe – 200 Menschen waren dabei
Nachruf auf fast 15 Jahre Theater am Alten Markt
Alfred Biolek kam mit bekannten Gästen in den Nikolaisaal
Zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Potsdam im Jahr 1993 sollte ein neues Theater am Alten Markt eröffnet werden. Kurz vor dem Mauerfall fand 1989 die Grundsteinlegung statt.
„Blechbüchse“ nach Zagreb verkauft / Abbau bis Ende August / Nachnutzung als Stadtteiltheater
Fachtagung sieht Potenziale für die Kultur bei älteren Menschen / „T-Werk“ testet
Der Potsdamer Jan Dose bereitet sich zurzeit auf seine Hauptrolle für ein neues Stück am Hans Otto Theater vor – die von ihm dargestellte Figur verrät viel über sein Verständnis als Schauspieler
Sprecher des Hans Otto Theaters weist Vorwurf zurück, es gebe keine Karten für das neue Theater
Sabine Schicketanz freut sich immer noch übers neue Theater
Ausstellung des Potsdamer Kunstvereins im Alten Rathaus: „Korrespondenzen II“ mit Paul Strecker und Heinz Böhm
Die Neue Bühne Senftenberg gastierte mit „Der moderne Tod“ am Hans Otto Theater
Rund 1400 Kinder werden pro Jahr in Potsdam geboren – doch wie familienfreundlich ist die Stadt?
„Zartblau, rein ist das Schneeglocken-Blümchen, und daneben der durchscheinende letzte Schneerest“, heißt es in einem Gedicht des russischen Poeten A. Majkow, „die letzten Tränen von vergangenem Kummer und die ersten Träumereien von neuem Glück“ Sie stehen als Motto über dem „April“-Stück aus dem pianistischen „Jahreszeiten“-Zyklus op.
Post: Die Filiale im Bahnhof Friedrichstraße ist von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Die Briefkästen werden Ostermontag zu den Sonnabendzeiten geleert.
Das Hans Otto Theater Potsdam spielt „Prinz Friedrich von Homburg“ im Schlosstheater
Havelbus und Verkehrsbetrieb steigern Erlös / Fusion auf der Tagesordnung
Entwurf für künftige Leitlinien im Internet einsehbar
Post . Die Filiale im Bahnhof Friedrichstraße ist von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Gisbert Jäkel inszeniert das preußischste aller Kleist-Stücke: „Prinz Friedrich vom Homburg“
Rewe-Markt-Inhaber Michael Batz hat gestern Schokoladenhasen und Ostereier für 150 Heimkinder in Potsdam und Potsdam-Mittelmark gespendet. Die Spende holte sich Ralt Höske von der gemeinnützigen Gesellschaft Soziale Hilfe Berlin-Brandenburg (SHBB) persönlich im Supermarkt in der Pappelallee ab.
Jana Feiler macht ihre Kunst als eine Fortsetzung des kindlichen Staunens über die Welt
Jens-Uwe Sprengel über fehlende Mietverträge und die Kunst, Freies Theater zu machen
Landeshauptstadt: Die musische Grammatik des Werner Bönzli Lehrer-Fortbildung in der Volkshochschule
Als er noch zur Schule ging, da hat ihn im Englischunterricht Bob Dylan gerettet. Die Texte des amerikanischen Liedermachers seien ihm besser im Gedächtnis geblieben als das im Unterricht Erlernte, sagt Werner Bönzli.
Am Stern - Das „Sozialwerk Potsdam e.V.