Hella Dittfeld über die Möglichkeiten Potsdams, Gäste zu verführen
Theater in Potsdam
Warum die Humboldt-Box, nicht aber eine Kunsthalle auf den Schloßplatz gehört Von Klaus-Dieter Lehmann
Im Hans Otto Theater werden nun auch Operettenträume wahr: Mit der Premiere „Die Fledermaus“ von Johann Strauß am 10. März, 19.
Ein Gespräch mit Andrea Palent über das Erfolgsmodell Musikfestspiele und fehlende Profilschärfe
„Pläne der Verwaltung spalten weiter – Stadt will zum Thema Eisenhart informieren“, 24.1.
Heute und morgen: „Exit. Eine Hamletfantasie“
Freies Theater will nach BabelsbergDas Theater Comédie Soleil feierte Premiere mit der Neuinszenierung des Stücks „Paganini oh Paganini“. „Le Manège“ im Kutschstall am Neuen Markt bot eine wunderbare Kulisse dafür.
Mit einer europäischen "Nacht der Schönheit" will die Bundesrepublik am 24. März zur EU-Ratspräsidentschaft in den Berliner Museen "dem Wahren und Schönen" nachspüren.
Ausstellung von Karoline Rüss zu ihrem 80. Geburtstag im Kunsthaus Potsdam
Kulturland Brandenburg hat 2007 Wasser im Focus /Umfangreiche Veranstaltungen und Ausstellungen
Austernschalen für die AufführungEinige Wochen lang verwandelte sich der Klassenraum in eine Theaterbühne. In der Potsdamer Theodor-Fontane-Oberschule probten die Schüler der Klasse 8 für einen krönenden Auftritt in der Schulaula.
„Kritik an Äußerung von Kabarettistin“, 21.2.
Bachanal im Maxim Gorki Theater: David Marton entführt die Matthäuspassion ins „Café Vaterland“
Carsten Kochan inszeniert das Stück von Lutz Hübner mit Mitgliedern des HOT-Jugendclubs
Die Berlinale gibt ein Nachspiel im Potsdamer Filmmuseum. In aller Ruhe kann auf der „Perspektive Deutsches Kino 2007“ eine Auswahl an heimischen Produktionen betrachtet werden, darunter auch ein Film, der mit Beteiligung der Babelsberger Filmhochschule (HFF) entstand.
Sondersitzung diskutiert kulturpolitische Konzepte
Das Stück „Scratch“ im T-Werk versucht Jugendprobleme auf die Bühne zu holen – mit unterschiedlichem Erfolg
„Es ist ein großes Glück, wenn man einen Job hat, in dem man sich immer an etwas Neuem versuchen kann“, sagte gestern Katja Riemann in der Komödie am Kurfürstendamm. Dort steht sie am 18.
Harald Arnold liest heute „Adressat unbekannt“ und ist morgen der Noah „An der Arche um acht“
Rosa-Luxemburg-Stiftung führte Theatererinnerungsreihe mit Mozarts „Schauspieldirektor“ fort
Uraufführung der Dramatisierung des Romans „Leyla“ von Feridun Zaimoglu am Hans Otto Theater
Nach dem Ende der Monarchie wurde das Stadtschloss zum „Ort demokratischer städtischer Selbstverwaltung“. Mit einem Aufwand von 645 000 Mark wurden im ehemaligen Theater ein Sitzungssaal ausgebaut und insgesamt 350 Räume für die Stadtverwaltung hergerichtet.
Krankheit der türkischen Jugend: Feridun Zaimoglus „Leyla“ im Hans Otto Theater Potsdam
Zitterpartie für Tage der Neuen Musik für Kinder
Sie sind deutsch, sehen ausländisch aus – diese Schauspieler wollen endlich mal keine Migranten spielen
Ein Rauchverbot auf der Berlinale? Unmöglich, heißt es unisono.
Das Brandenburgische Literaturbüro hält für die kommende Zeit zwei interessante Lesungen mit prominenten Autoren bereit. Am kommenden Sonnabend, dem 17.
Heute gelangt „Leyla“ am Hans Otto Theater zur Uraufführung / Caroline Lux in der Titelrolle
Michael Erbach glaubt, dass Potsdam eine Stadthalle braucht – später
Über Sehnsucht und Einsamkeit: „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ hat Freitag im T-Werk Premiere
„Geschafft – Landtagsneubau in der Potsdamer Mitte“, 1. Februar 2007Jawohl!
Das Stück „Leyla“ nach dem Roman von Feridun Zaimoglu wird im Hans Otto Theater uraufgeführt. Ein Gespräch mit dem Autor
Im internationalen Forum des jungen Films debütiert ab heute die Studentin der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Ann-Kristin Reyels mit ihrem Diplomfilm „Jagdhunde“. Der Film ist eine Koproduktion der HFF mit credofilm und dem ZDF.
Auf dem Restaurantschiff John Barnett feierten Kinder und Jugendliche vom Heim „Eva Laube“ Fasching
Starkoch Ronny Pietzner und Bürgermeister Werner Große stellten Konzept der Bismarckhöhe vor
Das Kinder- und Jugendtheater erweitert sich zum „Jungen Theater“: die „Ü 20“ dabei fest im Blick
Vom Hauptbahnhof zum Stadtschloss: Warum Fassade und Dekor wieder in Mode sind
Hannes Wader mit Bärenstimme im ausverkauften Nikolaisaal
Zehn- bis zwölftausend Flaschen schlucken die beiden roten Automaten täglich. „Flaschenboden zuerst“ fordern die Geräte in der Leergutanahme des Supermarktes „Real“ im Stern-Center.
Am 19. Februar beginnen im Hans Otto Theater die 2. Tage der Neuen Musik für Kinder