Veranstalter des „Balls der Wirtschaft“ sind die Handwerkskammer Potsdam, die Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie das Wirtschafts-Presse-Forum Brandenburg e.V.
Theater in Potsdam
Geschichtenmarathon bei Märchennacht im T-Werk
Im Hans Otto Theater feierten 600 Gäste den Ball der Wirtschaft – das erste Mal „mit wirklich gutem Gewissen“
Herbert Köfer mit Komödie in Beelitz
Ein Gespräch mit Michael Klemm von Comédie Soleil über die Arbeit als Freies Theater in Potsdam
Woran denkt man beim Thema Familie? Das Theaterlabor der FH Potsdam setzte sich damit auseinander
Als Polizist ausgegebenBrandenburger Vorstadt – Ein Unbekannter hat sich gestern Vormittag in der Zeppelinstraße als Polizist ausgegeben. Kurz nach 11 Uhr folgte der Mann einer 81-Jährigen Einwohnerin in ihr Treppenhaus.
Fotojury für Samstag gesucht15 Bilder stehen beim Fotowettbewerb „Trübes Wetter in Potsdam?“ am Samstag zur Wahl.
Workshop zum Nahverkehrsplan 2006 bis 2011 / Weis: Finanzierung von Tram-Neukauf ungeklärt
T otal witzigH eiterE ntspannend im stressigen SchulalltagA nders als der normale UnterrichtT rendigE twas für kommunikative MenschenR undherum der ideale Kurs für alle Kreativen – kurz Theater. So beschreiben die Schülerinnen und Schüler der Voltaire-Gesamtschule das Unterrichtsfach „Darstellen und Gestalten“.
Die Blue Man Group packt die Umzugskisten. Eine Million Zuschauer haben die Show bislang gesehen
Potsdam will Vorbild sein / Familienpass ab Oktober
Die Bühnenshow "Blue Man Group" zieht um. Die drei Männer mit den blauen Masken wechseln im Februar vom Theater am Potsdamer Platz ins nur wenige Meter entfernte Bluemax-Theater.
Zwei Videoausstellungen in Berlin: Pavel Braila besucht Sinti-Paläste, Eve Sussmann aktualisiert den „Raub der Sabinerinnen“
Dem Hans Otto Theater ist es gelungen, die Aufführungsrechte für das neueste Stück der Autorin Yasmina Reza, „Der Gott des Gemetzels“ (im französischen Original: „Le Dieu du Carnage“), zu erwerben. Intendant Uwe Eric Laufenberg freut sich, dem Potsdamer Publikum auf diese Weise zu einem besonders frühen Zeitpunkt dieses gerade erst sehr erfolgreich in Zürich uraufgeführte Schauspiel präsentieren zu können.
Identität des Bahntoten bleibt unklarMarquardt - Die Polizei sucht weiter nach der Identität des Mannes, der am 13. Juni 2006 in der Nähe des Bahnhofs Marquardt von einem Güterzug erfasst, getötet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde.
Traurig sei er, so Peter Rieger, dass der SC Potsdam das bisherige Gebäude des Kinderclubs in der Sternstraße mit der großzügigen Grünanlage verkaufen musste. Doch das Geld wurde gebraucht, um den Jugendclub „Off Line“ zu finanzieren.
Libanesische Filmtage in Potsdam eröffnet
Leonardo da Vinci befördert Ausgleich: deutsches Theater am Gardasee, italienisches Stück am Teltowkanal
Klassik plus Gespräch der Kammerakademie Potsdam: Nadja Uhl im Nikolaisaal
Schon vor dem Sturm kam vielerorts das öffentliche Leben zum Erliegen. Als der Sturm dann kam, brach das Chaos aus. Warnung meist ernst genommen
Auf der Karriereleiter ging es auf und ab: Vom Eremiten zum Bibliothekar über Diplomaten zum Marktverkäufer und königlichen Kommissär bis zum Gärtner und Diener auf einem russischen Landgut beziehungsweise einer deutschen Kleinstadtschule. Dann war er auch wieder König von Ungarn.
Freikarten für Angelika Milster in der Nikolaikirche
Patrick Scully schlägt den Bogen vom Kabarett der 20er Jahre zum Irakkrieg
Am Weinberg-Gymnasium entsteht eine neue Turnhalle – in Kleinmachnow kein Einzelfall
Deutsch-italienische Kulturwoche in Kleinmachnow
Günter Lamprecht las im Hnas Otto Theater
Zuwendungsverträge für Kultur vor dem Abschluss
Helga Göring wird 85 Am HOT gespielt
Vorbild für Berlin? Braunschweig hat sein Stadtschloss rekonstruiert – und ein Einkaufszentrum darin untergebracht
Potsdam-Mittelmark - Das neue Semester an der Kreisvolkshochschule bietet ab 22. Januar Lehrgänge in den Bereichen Politik, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie Arbeit und Beruf.
Die neue Fernsehvorabendserie „Die Bräuteschule 1958“, in der junge Frauen das historisch korrekte Kochen, Bügeln und Putzen erlernen (vgl. Tagesspiegel vom 9.
Literaturbüro zieht im Herbst in die Villa Quandt
Ergebnis gründlich verfälschtSehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Ich wundere mich, wie Sie Ihre Rechnung machen.
Nach über 35 Jahren Tourneen und Plattenveröffentlichungen wird sich Bettina Wegner im Jahr 2007 mit einer letzten Tour von den Konzertbühnen verabschieden. In Potsdam wird sie am 26.
Der Kammerakademie-Schlagzeuger Friedemann Werzlau musiziert bei „Klassik plus Gespräch“
Das Hans Otto Theater hat im vergangenen Jahr mit dem neuen Haus am Tiefen See eine Rekordauslastung von 93 Prozent erreicht. Mehr als hunderttausend Besucher konnte das Schauspielhaus begrüßen.
2007 wird es voll in Berlins Konzerthallen und Spielstätten. Welche Termine man sich merken sollte
Am morgigen Freitag gibt es um 19. 30 Uhr im Foyer des Hans Otto Theaters eine Lesung mit den Autorinnen und Autoren von „Potsdamer Umkommen.
Traumreisen in Bildern und Sälen: Unterwegs zwischen Nikolaisaal, Theater, T-Werk, fabrik und Schulen