Katharina Thalbach wirbelt den „Raub der Sabinerinnen“ am Hans Otto Theater auf
Theater in Potsdam
Schamlos albern: Katharina Thalbach inszeniert in Potsdam den Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“
In der Küche, im Tipi-Zelt, im Tanzclub – diese bekannten Berliner sorgen das ganze Jahr für anderer Leute Vergnügen. So verbringen sie die Silvesternacht
Potsdam konnte 2006 so manche künstlerischen Höhepunkte feiern
Programm für das Frühjahrssemester der Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule ab sofort zu haben
Mehrwertsteuer und mehr: Womit Potsdamer 2007 rechnen müssen
Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.
Am Ende ist das Ende offen. Potsdam schleicht sich im Schwebezustand ins neue Jahr.
MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.
Ballettakademie Perm begeisterte mit Tschaikowskis „Nussknacker“ im Nikolaisaal
Berliner Vorstadt - Noch im ersten Halbjahr 2007 zieht voraussichtlich das erste Handel-Gewerbe ins Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) in der Schiffbauergasse: Die Öko-Markt-Firma Bio-Company will im Sommer eine Filiale im ehemaligen Antikmarkt in der Schiffbauergasse eröffnen, sagte Geschäftsführer Hubert Bopp gestern auf PNN-Anfrage.Dann soll laut Stadt auch die Sanierung des Pferdestalls Süd II beendet sein, in die der neue Bio-Supermarkt ziehen soll.
Katharina Thalbach inszeniert „Der Raub der Sabinerinnen“ und spielt eine Doppelrolle
Für kurzentschlossene Silvesterfetengänger ist es drei Tage vor dem Jahreswechsel schwer, noch eine Party in der Stadt zu finden, die nicht ausverkauft ist. Vor allem die klassischen Feierorte wie beispielsweise die Potsdamer Hotels melden bereits seit Wochen ausverkaufte Ballsäle.
Vom Seefeuerwerk bis zur Technoscheune - die Silvester-Angebote sind vielfältig. Bereits während des Tages können sich Brandenburger auf den Jahreswechsel einstimmen.
Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Leben und künstlerisches Schaffen von Erwin Geschonneck gewürdigt. Zum 100.
Situation verfahren! Stadt hat mit Freizeitbadplänen und Schlossphantasien Bodenhaftung verloren.
Das Potsdamer Hans Otto Theater kann sich in diesem Jahr über einen Besucherrekord freuen: "Erstmals seit der Wende haben wir über 100.000 Zuschauer", sagte der Geschäftsführende Direktor, Volkmar Raback.
Dem Komponisten Mauricio Kagel zum 75.
Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und
In 2007: Bau des Parkhauses, Einzug von Fluxus, Sanierung des Waschhauses
Internationale Tagung zu facettenreicher Literatur
Abschied von Prof. Helene Kleine als Rektorin der Fachhochschule Potsdam
das Stadtverordneten-Nein zum Landtagsneubau. Doch Misserfolge hat der studierte Soziologe bereits einkalkuliert – eine Halbzeit-Bilanz mit Jann Jakobs (SPD)
Sie geben Geld für Suppenküchen, Schulen und Streetworker: Wie Berliner Unternehmen sich engagieren
David Lee Brewer im Hans Otto Theater
Projekt von Kammerakademie und Hans Otto Theater fehlen 50 000 Euro für 2007
David Lee Brewer gibt im neuen Hans Otto Theater ein Weihnachtskonzert
Berliner Vorstadt - Der 30 Millionen Euro teure Neubau des Hans Otto Theaters wird vielleicht doch speziell ausgeschildert. Dies sagte Sybille Straßberger, bei der Verwaltung im Bereich Stadterneuerung für die Schiffbauergasse zuständig.
Themen – Trends – Termine
„Du bist nicht wie alle anderen“, ruft die Mutter ihrem behinderten Sohn hinterher, als dieser mit seiner Freundin am Arm schnurstracks die elterliche Wohnung verlässt. Und immer noch erbost, aber auch schon ganz schön hilflos, schreit sie noch: „Ohne mich bist du nichts!
Erstmals Tanz auf der Bühne: Dezemberball mit 260 Gäste im neuen Theater / Tombola-Erlös geht an die freie Kulturszene
Nach der Sanierung der Außenmauern beginnt in der mittelalterlichen Anlage die Einrichtung des Archäologischen Landesmuseums
Die 7. Aids-Gala im Hans Otto Theater brachte 5500 Euro und viel Aufmerksamkeit für die Aids-Hilfe
Als preußisches Arbeitshaus gebaut, von Nazis und DDR-Regime als Gefängnis genutzt: Am Nordufer der Rummelsburger Bucht werden 26 Millionen Euro in einen Wohnpark investiert
Warum die Schauspielerin Marleen Lohse an der Filmhochschule HFF Schauspiel studiert Sie fühlt sich nicht mehr als die kleine Hexe vom Alstertal
Die Neugier an Berlin am Köcheln halten – so beschreibt Hanns Peter Nerger als Chef der Berlin Tourismus Marketing Gesellschaft sein Geheimrezept für eine Erfolgsstory, um die ihn die Manager anderer Städte beneiden. „Wir haben eine veritable Position, weil wir stets etwas Neues bieten können“, sagt Nerger.
Der Posaunist Conny Bauer eröffnet am Freitag das „Nachtfoyer“ – eine Jazzreihe im Glasfoyer des Hans Otto Theaters
1300 Schüler bei den Jugendfilmtagen zum Thema Aids in der UCI-Kinowelt
Kunst-, Kultur- und Sportverein in Werders Havelauen feiert sein fünfjähriges Jubiläum
Montagsdemo für StadtschlossHeute um 17 Uhr findet auf dem Alten Markt die dritte Montagsdemonstration für den möglichst originalgetreuen Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtagsneubau statt. Veranstalter sind die Potsdamer Kabarettistin Barbara Kuster und Dieter Wesch.