zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Schamlos albern: Katharina Thalbach inszeniert in Potsdam den Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“

Von Sybill Mahlke

Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.

MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.

Berliner Vorstadt - Noch im ersten Halbjahr 2007 zieht voraussichtlich das erste Handel-Gewerbe ins Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) in der Schiffbauergasse: Die Öko-Markt-Firma Bio-Company will im Sommer eine Filiale im ehemaligen Antikmarkt in der Schiffbauergasse eröffnen, sagte Geschäftsführer Hubert Bopp gestern auf PNN-Anfrage.Dann soll laut Stadt auch die Sanierung des Pferdestalls Süd II beendet sein, in die der neue Bio-Supermarkt ziehen soll.

Vom Seefeuerwerk bis zur Technoscheune - die Silvester-Angebote sind vielfältig. Bereits während des Tages können sich Brandenburger auf den Jahreswechsel einstimmen.

Das Potsdamer Hans Otto Theater kann sich in diesem Jahr über einen Besucherrekord freuen: "Erstmals seit der Wende haben wir über 100.000 Zuschauer", sagte der Geschäftsführende Direktor, Volkmar Raback.

Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und

Berliner Vorstadt - Der 30 Millionen Euro teure Neubau des Hans Otto Theaters wird vielleicht doch speziell ausgeschildert. Dies sagte Sybille Straßberger, bei der Verwaltung im Bereich Stadterneuerung für die Schiffbauergasse zuständig.

Als preußisches Arbeitshaus gebaut, von Nazis und DDR-Regime als Gefängnis genutzt: Am Nordufer der Rummelsburger Bucht werden 26 Millionen Euro in einen Wohnpark investiert

Von Kerstin Heidecke

Warum die Schauspielerin Marleen Lohse an der Filmhochschule HFF Schauspiel studiert Sie fühlt sich nicht mehr als die kleine Hexe vom Alstertal

Die Neugier an Berlin am Köcheln halten – so beschreibt Hanns Peter Nerger als Chef der Berlin Tourismus Marketing Gesellschaft sein Geheimrezept für eine Erfolgsstory, um die ihn die Manager anderer Städte beneiden. „Wir haben eine veritable Position, weil wir stets etwas Neues bieten können“, sagt Nerger.

Von Lothar Heinke

Der Posaunist Conny Bauer eröffnet am Freitag das „Nachtfoyer“ – eine Jazzreihe im Glasfoyer des Hans Otto Theaters

Von Heidi Jäger

Montagsdemo für StadtschlossHeute um 17 Uhr findet auf dem Alten Markt die dritte Montagsdemonstration für den möglichst originalgetreuen Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtagsneubau statt. Veranstalter sind die Potsdamer Kabarettistin Barbara Kuster und Dieter Wesch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })