Montagsdemo für StadtschlossHeute um 17 Uhr findet auf dem Alten Markt die dritte Montagsdemonstration für den möglichst originalgetreuen Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtagsneubau statt. Veranstalter sind die Potsdamer Kabarettistin Barbara Kuster und Dieter Wesch.
Theater in Potsdam
Exhibitionist am Bahnhof GolmGolm - Ein etwa 60-jähriger Mann hat am Freitagabend gegen 20 Uhr an der Bushaltestelle Bahnhof Golm eine junge Frau belästigt. Der Mann kam mit geöffneter Hose auf die Frau zu und masturbierte.
Idee in der „Denkpause“: Man könnte im Landtag die Büros für Berliner Abgeordnete einsparen. Kommt die Fusion, baut man ein modernes Bürohaus daneben
Die Nazis haben viele Immobilienbesitzer enteignet. In Hunderten Fällen ist die Eigentumsfrage bis heute ungeklärt – neue Ansprüche sind nicht ausgeschlossen
Vor 50 Jahren floh der Architekt Peter P. Schweger aus Ungarn – nun baut er in Berlin das neue Collegium Hungaricum
Stadtschloss-Verein: Mit einer „abgespeckten“ Version könnte man billiger bauen. Das würde auch den Wiederaufbau-Gegnern der PDS entgegenkommen
Blue Man Group zeigt im Februar die erste Show im neuen „Bluemax“-Theater
Die Berliner Erotik-Tanzshow "Belle et Fou" wird ab Freitag von Unternehmensberater Treugast weitergeführt.
Lob für Unterkünfte in Schwielowsee bei Gästebefragung, aber es wurden auch viele Defizite benannt
Intendant drängt auf Veränderungen im Verbund
Buntes Programm rund um den Welt-Aids-Tag / Erlöse zugunsten der Potsdamer Aidshilfe
Bekannte Publizistin engagiert sich verstärkt in Potsdam / Bald UMC-Dozentin
Was haben eine 102-jährige Potsdamerin und der Flugpionier Hans Grade gemeinsam? Sie wohnten beide im selben Haus.
Anfang 2004 kauften die Opolka-Brüder alte Kasernen und hatten große Pläne – das Projekt ist gescheitert
Kurz nach dem „Tanz der Vampire“ entern „Die Schöne und das Biest“ die Musicalbühne
PREMIERE MIT POLANSKI Am 10. Dezember feiert das Musical „Tanz der Vampire“ am Theater des Westens Premiere.
Er ist Volksbühnen-Star und hätte beinahe den Filmpreis gewonnen. Milan Peschel kommt als Lenz ins Kino
Scheinschwanger in der Biosphäre: Dreh mit Potsdamerin Stefanie Stappenbeck
In Berlin soll im kommenden Jahr eine neue Touristenattraktion entstehen. Der 66-jährige Industriefotograf und Unternehmer Werner Schäfer will in der Nähe des neuen Hauptbahnhofs ein begehbares Luftbild von Berlin errichten.
Vortrag in der Urania: Von der Residenzstadt zur sozialistischen Bezirksstadt
Auf einer seit der Nacht zum Montag geschalteten Internetseite haben sich bis gestern Abend rund 330 Menschen für einen Landtagsneubau in der Potsdamer Mitte ausgesprochen. Darunter sind auch prominente Persönlichkeiten und Potsdamer Spitzensportler wie Katrin Wagner-Augustin, Katrin Boron, Ronald Rauhe, Tim Wieskötter, Kevin Kuske und Yvonne Bönisch.
Dagmar Manzel gastiert am Samstag mit einem Theaterliederabend im Nikolaisaal
Internationale Schule beginnt in Kleinmachnow mit dem Bau von Sportanlagen
Der Aids-Hilfe-Verein organisiert zur Zeit nicht nur die Aids-Gala / Gestern offizieller Vorverkaufsbeginn
Schaurig-schöne Geschichten im T-Werk
Themen – Trends – Termine
Studentische Veranstalter sehen die fünfte Potsdamer Literaturnacht als Neupositionierung
Das Beziehungsdrama „Der Sicherheitsabstand“ von Frédéric Blanchette in der Regie von Petra Luisa Meyer wird am 18. November um 19.
Naturkundemuseum präsentiert Tiermärchen
Den berühmten Satz „Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!“ hat Katharina Schlender, die Autorin des Märchenstückes „Rapunzel oder Wen die Liebe trifft“, nicht vergessen, aufzunehmen.
Zur heutigen Benefizgala für den Bau einer Neuen Synagoge in Potsdam
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs steckt im Dilemma - er hat keine Mehrheit im Rathaus
Sparkasse gibt 99 000 Euro für Potsdamer Projekte
Theater-Intendant Laufenberg kritisiert Wegweiser
„PDS: “Schloss-Koalition ist gescheitert““, 6. NovemberEin Kompromiss ist die Lösung eines Streites durch Verzicht beider Seiten auf einen Teil der Forderungen.
„Duo Rubin“ und Schauspieler Günter Junghans / Lea Rosh im Gespräch / Noch Karten zu haben
Henry Klix erklärt, warum Frau Keilholz die Seiten wechselt
Berliner Labor will Hans Otto Theater zu einer stimmigen Akustik verhelfen
Henri Kramer versteht den „Schiffbauergassen“-Ärger im Kulturausschuss
„Napoleon“-Abrechnung beim „Vocalise“-Konzert