15-jähriges Firmenjubiläum der Babelsberger Ingenieurgesellschaft
Theater in Potsdam
Waldstadt - Der Potsdamer Behindertenbeirat hält an seiner Darstellung fest, Vertreter von Stadt oder Theater hätten Druck auf seine Mitglieder ausgeübt. Darauf hätte sich der Beirat nach der internen Sitzung am Dienstagabend im Haus der Begegnung geeinigt, sagte sein Vorsitzender Hans-Eberhard Bewer gestern den PNN auf Nachfrage.
Viele von ihnen konnten nur davon träumen: von einem richtigen Theater in Potsdam. Schauspieler wie Thomas Neumann, Eva Weißenborn, Gerd Funk, Günter Schubert oder Gerd Staiger mussten sich ebenso wie die Sänger Ute Reinsch, Hans-Heinrich Gülzow, Eva-Maria Bundschuh oder Eva-Marlies Opitz mit dem Provisorium im Haus Zimmerstraße oder dann mit der Blechbüchse begnügen.
Heute wäre Peter Weiss 90 Jahre alt geworden: Ein wissenschaftliches Symposium
Mozart für Kinder mit der Kammerakademie
Waldstadt - Die Stadt Potsdam will dem Behindertenbeirat offenbar keinen Gebärdensprachen-Dolmetscher finanzieren. Das sagte Vorsitzender Hans-Eberhard Bewer gestern Abend auf der Sitzung des Beirats im neuen Haus der Begegnung in der Waldstadt.
Vocalise 2006 wurde mit Händel-Oratorium in der Erlöserkirche eröffnet
Beifallsumjubelte Premiere von Mozarts „Cosi fan tutte“ im Potsdamer Schlosstheater
Die Aids-Hilfe bereitet ihren wichtigsten Tag 2006 vor
Fünf Konzerte und eine Oper im alljährlichen November-Musikfestival / Morgen Eröffnung
Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater lädt die Potsdamer zu einer öffentlichen Akustik-Messung ein. Sie findet am Sonntag, dem 12.
Die Szene im Potsdamer Rathaus wirkte bizarr: Das Kommunalparlament hatte gerade den Bebauungsplan für den Aufbau des Knobelsdorff’schen Stadtschlosses durchfallen lassen, in das ab 2010 Brandenburgs Parlament einziehen soll. Eine 100-Millionen-Investition des Landes für Potsdams brachliegende Mitte stand plötzlich auf der Kippe – selbst vielen Stadtverordneten steckte da der Schreck in den Gliedern.
Die FH Potsdam setzt im Wintersemester ihre interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Civitas“ mit dem nunmehr siebten Vorlesungszyklus fort. Die FH-Rektorin Prof.
Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Regisseur Frank Beyer im Filmmuseum
Das Show-Event "Belle et Fou" bekommt einen neuen Betreiber. Der Nachfolger von Hans-Peter Wodarz soll in den nächsten zwei Wochen bekanntgegeben werden.
Ob er sich der allmählich einkehrenden nasskalten Tristesse für eine Zeit entziehen wird, weiß Henning Heinrich noch nicht so ganz genau. Ein wenig vakant ist der Drittjob des Hockeytrainers der Potsdamer Sport-Union (PSU) geworden.
Aus Hans Freeses Gutachten von 1947 über Potsdams Wiederaufbau
Michendorf · Langerwisch - Eine Ausstellung kann man direkt nicht nennen, was Otto Schäfer derzeit im Langerwischer Hugenottenhause präsentiert. Auf einem Tisch liegen einige Bücher meist französischer Sprache, antiquarische, moderne.
Diese Geschichte hat schon viele Irrungen und Wirrungen: Der Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses. Seit 16 Jahren wird darüber gestritten, philosophiert.
Thorsten Metzner
Juliane Wedemeyer findet, die Stadt muss den Vorwurf prüfen, sie habe einen behinderten Potsdamer wegen Kritik am Theaterneubau unter Druck gesetzt
Kabarettisten wetteiferten um Förderpreis
Am Sonntag spielen Potsdamer Kabarettisten für das Theaterschiff / 2007 legt es nach Poznan ab
Juliane Wedemeyer ist empört, dass in Potsdam Kritik unerwünscht scheint
Mitwirkende gesucht für die Geschichte von einer Spielshow
Der Potsdamer Behindertenbeirat erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt: Die Verwaltung soll auf ein Mitglied des Beirats Druck ausgeübt haben, weil dieses in den PNN Kritik am Neubau des Hans Otto Theaters (HOT) geäußert hatte. „Vertreter der Stadt und des Theaters“ hätten von Rolf Gutsche eine Entschuldigung gefordert, nachdem ein Artikel mit Zitaten des behinderten Potsdamers im März 2005 erschienen war, sagte Hannelore Mehls, stellvertretene Vorsitzende des Beirats gestern auf dem 26.
Juliane Wedemeyer glaubt, dass es freiwilligen Helfern nicht um Vorteile geht
Das Langzeit-Filmprojekt „Let“s go“ porträtiert sieben Potsdamer Abiturienten
Bettina Ratschew moderiert Stunt- und Tiershow
Der Kunsthof Glindow hat eine wechselvolle Geschichte / Heute soll mit wenig Geld viel erreicht werden
Theater Nadi erzählt im T-Werk vom Schmetterling, der eine Braut suchte
Marquardt - Chinesische Möbelproduzenten wollen ab 2008 den europäischen Markt erobern – vom Gewerbegebiet Friedrichspark bei Marquardt aus. Auf einem rund 40 Hektar großen Teilstück des Areals planen Investoren aus dem Reich der Mitte ein Großhandelszentrum für chinesische Möbel (PNN berichteten).
Chinesen planen in Potsdam Handelszentrum
Die Kinder- und Jugendliteraturtage diesmal auch im Stern-Center
„Keine Lösung für zu kleines Theater“12. OktoberDie Äußerungen von Monika Remann, Leiterin des Kommunalen Immobilienservice (KIS), haben bei uns Schauspielern des Hans Otto Theaters großes Befremden ausgelöst.
Jenny Weichert ist neu am Hans Otto Theater: Ab heute spielt sie in „Wir alle für immer zusammen“
Potsdam - Brandenburg muss verstärkt um Gäste aus der Metropole Berlin werben. Diese Forderung ist gestern auf einer Experten-Anhörung im Landtag zur neuen Tourismus-Konzeption für die Jahre 2006 bis 2010 erhoben worden.
Friedrich Schillers Schauspiel „Kabale und Liebe“, in der Inszenierung von Gisbert Jäkel, wird am morgigen Mittwoch, um 19.30 Uhr, erstmals im neuen Hans Otto Theater zu sehen sein.
Beelitz sieht sich als Mittelzentrum und will dafür entsprechend gefördert werden
Premiere des Theaters Nadi am Freitag im T-Werk mit clowneskem Theater nach H. Ch. Andersen