„Zitty“ bereitet spezielle Potsdam-Ausgabe vor / Ab 1. September am Kiosk
Theater in Potsdam
Steffen Findeisen tritt mit „Die Mimose“ im Kunsthof Glindow auf
Neuer Vertrag für Theater- und Orchesterverbund
Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über die Kollision von Kunst und deutscher Geschichte
Jörg Schwanke ist bei Babelsberger Fans umstritten – aber er ist ein Zugewinn für die junge Mannschaft
Eberhard Kapuste über Themen im Kulturausschuss
Die Potsdamer Sopranistin Christine Wolff singt im Opern-Pasticcio „L“Amor Pastorale“
Das Beste zum Schluss: Hunderte Tagesspiegel-Leser erlebten zum Ende unserer Ferien-Serie den „perfekten Tag für Feinschmecker“
Lübbenau – Bis Mitternacht steigt heute das große SpreewaldFest im Lübbenauer Hafen. Typisches Handwerk und Brauchtum fehlen ebenso wenig wie der Verkauf frisch geernteter und eingelegter Gurken.
Justizzentrum Jägerallee: Landesbauamt will Fachwerk-Turnhalle abbauen und verkaufen
Pfarrer Prelwitz in Beelitz ist ein Jahr im Amt – und teilt die Sorge um den Zustand des Kirchbaus
ScooterRent.de/Auto Herbst.
Eröffnung der Schreibschule und Textwerkstatt „Schreibwerk“
Ursula Karusseit wird heute 65 Jahre alt
Die Prager Kammeroper faszinierte im Volkspark mit Mozart-Klängen
Gabriele Fischer stellte Ausstellungssaison vor Über weitere Vorhaben noch nichts entschieden
Die Elenden gehen – die Musketiere kommen. Das Musical „Les Misérables“ am Theater des Westens wird durch das Stück „Die drei Musketiere“ abgelöst.
Salon e.V. heißt eine neue Kulturinitiative. Sie will Kunst und Künstler integrieren und fördern
ATLAS Michael Erbach über Spenden und Mäzene Spendenbereitschaft und Mäzenatentum waren in der DDR traditionell nicht so ausgeprägt, wie im Westen. Dem staatlich verordneten Solidaritätsgedanken folgte nach der Wende erst einmal Leere – angesichts der vielen Umbrüche im Land verständlich.
Nur drei Aufführungen der Oper „Teseo“ von Georg Friedrich Händel waren im Schlosstheater im Neuen Palais zu erleben. Sie waren zwar als „Wiederaufnahme“ angekündigt, doch präsentierte sie sich als sehr taufrische Inszenierung (Regie.
Auferstanden: Das Hansa- und das Schlossparktheater spielen wieder
Kinoprogrammpreis für 16 Lichtspielhäuser
Wiener Operettentheater im Volkspark Potsdam
Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren
Aufbau der Info-Box an der „Humboldtstraße“ hat begonnen / 800 Meter lange Informationswand entsteht
Der hoch gerühmte polnische Sänger Jacek Laszczkowski ist im Schlosstheater als Teseo zu erleben
Nachdenken über die endgültige Bewerbungsschrift Potsdams für die Kulturhauptstadt 2010
ATLAS Günter Schenke meint, dass Theater mit Platten-Sanierung zusammenhängt Nur wenn die Stadt ihre Plattenbauwohngebiete erhält, darf sie sich auch einen neuen Theaterbau leisten. Das ist weniger ein finanzielles Problem als ein moralischer Anspruch.
Intendantendebatte am Deutschen Theater Berlin
Innenstadt. Man musste es nicht sehen, schnuppern reichte schon: 260000 Rosen schwängerten die Luft am Neuen Markt mit süßen Düften.
Ab heute wieder Sommertheater im Krongut
Am Wochenende ist die Innenstadt „Kult“
Heute beginnt das Poesiefestival Berlin 2004
Das Potsdamer Filmtheater „Melodie“ stellt ab heute seinen Kinospielbetrieb ein. Dies ist einem Aushang an der Schaufensterscheibe zu entnehmen.
Heute Konzert des Neuen Kammerorchesters Potsdam in der Erlöserkirche
Die Kammerakademie will verstärkt als musikalischer Botschafter für Potsdam werben
Schüler antworten auf „Klamms Krieg“
Der CDU-Kreisvorsitzende Wieland Niekisch hat den Landesparteitag am Wochenende als Erfolg gewertet. Der Potsdamer Kreisverband habe die Delegierten aus dem Land für viele seiner Positionen gewinnen können, so Niekisch gestern.
Unidram I: Die Engländer probten „Punch und Judy“
Kleinkunst-Highlights am 19. Juni zu erleben