zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

ATLAS Von Hella Dittfeld Nun outen Sie sich doch nicht gleich als Trinker. Nein, der schönste Platz ist nicht an der Theke, sondern der an der Schiffbauergasse.

Die Stadt soll die im Haushaltssicherungskonzept (HSK) für die Jahre 2005 bis 2007 geplanten Kürzungen im Kulturbereich zurücknehmen. Das forderten gestern im Zusammenhang mit der Potsdamer Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2010 die PDS-Landtagsabgeordnete Anita Tack und Hans-Jürgen Scharfenberg, PDS-Fraktionschef der Stadtverordnetenversammlung.

Von Sabine Schicketanz

Vor 100 Jahren wurde Willi Kollo geboren. Sein Sohn René erzählt Privates aus dem Leben des Musikerclans

Von Frederik Hanssen

Morgen liest Ulrich Plenzdorf um 20 Uhr im ehemaligen Stasi-Gefängnis in der Lindenstraße 54 innerhalb der Reihe „Literatur und Politik“ aus seinem Buch „kein runter, kein fern“. Für diese Geschichte erhielt der ostdeutsche Autor 1978 den Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis.

Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka will die staatliche Förderung von Kultureinrichtungen langfristig festschreiben. Vom nächsten Jahr an sei die Finanzierungder ganzjährig geförderten Kulturstätten erstmals sicher, sagte Wanka im RBB-Inforadio.

Poetenpack spielt die Komödie für Frauen bzw. Tragikomödie für Männer in der Reithalle B

Von Klaus Büstrin

Susan Sarandon und TV-Talker Jay Leno sind ihre Fans: Die Blue Man Group gehört zu den erfolgreichsten Shows in Amerika. Ab 9. Mai treten sie erstmals außerhalb der USA auf – im Theater am Potsdamer Platz.

Von Björn Seeling

Die Waldorf-Schule plant eine dorfähnliche Anlage an ihrem derzeitigen Standort. Da es sich zum Teil um Landschaftsschutzgebiet handelt, gibt es bereits Gespräche mit dem Landes-Umweltamt.

ATLAS Von Michael Erbach Kämmerer Burkhard Exner hat einen Traum: Im Jahr 2010 einen ausgeglichenen Haushalt erreichen und zugleich Kulturhauptstadt Europas feiern. Wie soll das gehen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })